Publikationsliste
Publikationen des Instituts für Organischen Landbau
Veröffentlichungen des Instituts für Organischen Landbau im Buchhandel, beim Herausgeber oder Institut erhältlich (E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]) / Publications obtainable at bookstore, via editors or the Institute (email: [Email protection active, please enable JavaScript.])
Jahr/ Year
| Autor/author | Titel/title | |
785 | 2019 | M. Athmann, J. Sondermann, T. Kautz und U. Köpke |
Comparing Macropore Exploration by Faba Bean, Wheat, Barley and Oilseed Rape Roots Using In Situ Endoscopy. Journal of Soil Science and Plant Nutrition. DOI: 10.1007/s42729-019-00069-0 |
784 | 2018 | Gabel, Vanessa M., Home, R., Stolze, M., Pfiffner, L., Birrer, S. & Köpke, U. | Motivations for swiss lowland farmers to conserve biodiversity: Identifying factors to predict proportions of implemented ecological compensation areas. Journal of Rural Studies 62, 68-76. |
783 | 2018 | Vanessa M. Gabel, Robert Home, Matthias Stolze, Simon Birrer, Beatrice Steinemann & Ulrich Köpke | The influence of on-farm advice on beliefs and motivations for Swiss lowland farmers to implement ecological compensation areas on their farms, The Journal of Agricultural Education and Extension. https://doi.org/10.1080/1389224X.2018.1428205 |
782 | 2017 | Juroszek, P., D. Neuhoff & U. Köpke | The effect of night-time tillage revisited: the delayed soil desiccation process in night-time tilled plots may promote unexpected weed germination. Weed Research 57, 213–217. |
781 | 2017 | Brahim, S. Niess, A., Pflipsen, D., Neuhoff, D, Scherer | Effect of combined fertilization with rock phosphate and elemental sulphur on yield and nutrient uptake of soybean. Plant , Soil and Environment. Vol. 63, 2017, No. 2: 89–95 doi: 10.17221/22/2017-PSE. http://www.agriculturejournals.cz/publicFiles/208904.pdf |
780 | 2017 | T. Kautz, D. Urbanska , M. Athmann, C. Dahn, F. Täufer & U. Köpke | Persistenz bodenphysikalischer Wirkungen perennierender Futterpflanzen mit Pfahlwurzelsystemen. In: Wolfrum, S., Heuwinkel, H., Reents, H.J., Wiesinger, K., Hülsberbergen, K.-J. (Hrsg.): Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. S. 290-291 |
779 | 2014 | Giepen, M.; Neto, F. S. & Köpke, U | Controlling weeds with natural phytotoxic Substances (NPS) in direct seeded soybean. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 469-472 |
778 | 2017 | Han, E., Kautz, T., Huang, N. & Köpke, U. | Dynamics of plant nutrient uptake as affected by biopore-associated root growth in arable subsoil. Plant and Soil, Volume 415, Issue 1, pp 145–160, DOI:10.1007/s11104-016-3150-4 |
2016 | Vanessa M. Gabel,Matthias S. Meier,Ulrich Köpke,Matthias Stolze | The challenges of including impacts on biodiversity in agricultural life cycle assessments, Journal of Environmental Management 181 (2016) 249e260, http://dx.doi.org/10.1016/j.jenvman.2016.06.030 | |
777 | 2016 | Rahmann, G., Reza Ardakani, M., Bàrberi, P. et al. | Organic Agriculture 3.0 is innovation with research Ìn : Organic Agriculture, December 2016. doi:10.1007/s13165-016-0171-5 |
776 | 2015 | Vakali, C., Zaller, J.G. and Köpke, U. | ‘Reduced tillage in temperate organic farming: Effects on soil nutrients, nutrient content and yield of barley, rye and associated weeds’, Renewable Agriculture and Food Systems, 30(3), pp. 270–279. doi: 10.1017/S1742170514000015 |
775 | 2016 | Ulrich Köpke |
Ressourcenschutz und ökologische Leistungen. In: Bernhard Freyer (Hrsg.): Ökologischer Landbau. Grundlagen, Wissensstand und Herausforderungen, Bern, 2016, Verlag Haupt, S. 590-603. UTB-Band Nr.: 4639 ; ISBN 978-3-8252-4639-6 |
774 | 2014 | Massucati, Luiz Felipe Perrone; KÖPKE, Ulrich. | Auswirkung der Mulchmasse der Vorfrucht Hafer auf die Unkrautflora bei Direktsaat von Ackerbohnen im Ökologischen Landbau. Julius-Kühn-Archiv, [S.l.], n. 443, p. 483, feb. 2014. ISSN 2199-921X. Verfügbar unter: http://pub.jki.bund.de/index.php/JKA/article/view/2905/3104 |
773 | 2016 | Ulrich Köpke |
Der landwirtschaftliche Betriebsorganismus im Kontext des Genius Loci. S. 23 – 32. In: Biologisch-Dynamisch. 90 Jahre Impulse für eine Landwirtschaft der Zukunft.. Dokumentationsband zur Wissenschaftlichen Tagung 6./7. Juni 2014 in Bonn. Verlag Lebendige Erde 182 Seiten.
|
772 | 2016 | Ulrich Köpke |
Entwicklung des Ökologischen Landbaus - Zum Wechselspiel zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Ökologie, in Natur und Landschaft 91 (2016): 09, Artikelnummer:OP-978-3-00-153414-9,1. Auflage, Seiten 445-449 DOI: 10.17433/9.2016.50153414.445-449
|
771 | 2016 | Paulsen, M. P., Köpke, U., Oberson, A. and G. Rahmann | Phosphorus—The Predicament of Organic Farming. In: Ewald Schnug and Luit J. De Kok (Eds), ‚Phosphorus in Agriculture: 100 % ‚Zero. Springer, Dordrecht, The Netherlands, p 195-214 |
770 | 2016 | Vanessa M. Gabel,Matthias S. Meier,Ulrich Köpke,Matthias Stolze | The challenges of including impacts on biodiversity in agricultural life cycle assessments in Journal of Environmental Management Volume 181, 1 October 2016, Pages 249–260 |
769 | 2016 | Sonja Beuel, Miguel Alvarez, Esther Amler, Kai Behn, Donovan Kotze, Christine Kreye, Constanze Leemhuis, Katrin Wagner, Daniel Kyalo Willy, Susanne Ziegler |
A rapid assessment of anthropogenic disturbances in East African wetlands Ecological Indicators, Volume 67, Issue null, Pages 684-692
|
768 | 2016 | Köpke, U. | Konzept Modellbetrieb Wiesengut – Multifunktionale Landwirtschaft durch Organischen Landbau. Stand: 05.04.2016 www.wiesengut.uni-bonn.de/betrieb/konzept-modellbetrieb-wiesengut |
766 | 2015 | Hödtke, M., Lopes de Almeida, D., Köpke, U. | Intercropping of maize and pulses: an evaluation of organic cropping systems, Org. Agr. (2016) 6: 1-17. DOI:10.1007/s13165-015-0108-4 |
765 | 2015 | Kahl, J., Andersen, J.-O., Athmann, M., Busscher, N., Doesburg, P., Fritz, J., Geier, U., Mergardt, G | Laboratory intercomparison for biocrystallization (crystallization with additives) applied to different wheat varieties. Elemente der Naturwissenschaft, 102, 5-11. |
764 | 2015 | Heilmann, J., Oltmanns, M., Stumm, C. & S. Gleich | Vom Züchter bis zum Brot, Wertschöpfungskettenübergreifende Etablierung von Getreidesorten aus biologisch-dynamischer Züchtung in der Praxis. Lebendige Erde 6, 16-20 |
763 | 2015 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsführer 71 S. |
762 | 2015 | Stumm, C. & U. Köpke | Organische Düngung mit Klee- oder Luzernegras. (Abruf: 25.2.2016) https://www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/feldfutterbau/organische-duengung-mit-klee-oder-luzernegras |
761 | 2015 | Stumm, C. & U. Köpke | Optimierung des Futterleguminosenanbaus im viehlosen Acker- und Gemüsebau. In Häring, A.M. et al. (Hrsg.): Am Mut hängt der Erfolg - Rückblicke und Ausblicke auf die Ökologische Landbewirtschaftung. Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17.-20. März 2015 Verlag Dr. Köster, Berlin, 311-314 |
760 | 2015 | Neuhoff, D. | Ertragspotentiale ökologischer Anbausysteme aus pflanzenbaulicher Sicht. In: Häring et al. (Hrsg): Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau ‚Am Mut hängt der Erfolg‘ Eberswalde 17-20. März 2015, S. 244 - 247. Verlag Dr. Köster |
759 | 2015 | Fritz J, Athmann M, Meissner G, Köpke U | Untersuchungen von Wein aus Integriertem, Organischem und Biologisch-dynamischem Anbau mit Bildschaffenden Methoden. Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Eberswalde, 17.-20. März 2015. 266-269. |
758 | 2015 | Athmann M, Fetscher J, Zemke D, Kautz T, Köpke U | Charakterisierung von Bioporenwandungen mit in situ Endoskopie und chemischer Analyse: Einfluss von Regenwürmern auf Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte. Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Eberswalde, 17.-20. März 2015 |
757 | 2015 | S. Ziegler, D. Neuhoff, K. Senthilkumar, M. Becker, U. Köpke |
Potential of agronomic management options on rice productivity in valley swamps of Uganda. published in: Tielkes, E and Fernandez, R. (eds.) Management of land use systems for enhanced food security: conflicts, controversies and resolutions. Cuvellier Verlag, Göttingen, 2015, 303 (full paper version available at ISBN 978-3-7369-9092-0) www.tropentag.de/2015/abstracts/posters/317.pdf
|
756 | 2015 | Uksa, M., Schloter, M., Endesfelder, D., Kublik, S., Engel, M., Kautz, T., Köpke, U., Fischer, D. | Prokaryotes in subsoil – evidence for spatial separation of oligotrophs and copiotrophs by co- occurrence networks. Front. Microbiol., 6, 1269. DOI: 10.3389/fmicb.2015.01269 |
755 | 2015 | Ulrich Köpke, Miriam Athmann, Eusun Han & Timo Kautz |
Optimising Cropping Techniques for Nutrient and Environmental Management in Organic Agriculture in Sustainable Agriculture Research; Vol. 4, No. 3; 2015 ISSN 1927-050X E-ISSN 1927-0518 Published by Canadian Center of Science and Educationhttp://dx.doi.org/10.5539/sar.v4n3p15 |
754 | 2015 | Han, E., Kautz, T., Köpke, U., | Precrop root system determines root diameter of subsequent crop. Biol Fert Soils. doi:10.1007/s00374-015-1049-5 |
753 | 2015 | Timo Kautz, Daniel Zemke, Miriam Athmann und Ulrich Köpke | Wurzellängendichte von Sommergerste nach Anbau verschiedener perennierender Futterpflanzen mit unterschiedlicher Wurzelarchitektur. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 27: 129–130 |
752 | 2015 | Uksa, M., Schloter, M., Kautz, T., Athmann, M., Köpke, U., Fischer, D. | Spatial variability of hydrolytic and oxidative potential enzyme activities in different subsoil compartments. Biol. Fertil. Soils 51, 517-521. |
751 | 2015 | Han, E. Kautz, T., Perkons, U., Uteau, D., Peth, S., Ning H., Horn, R., Köpke, U. |
Root growth dynamics inside and outside of soil biopores as affected by crop sequence determinedwith the profile wall method http://dx.doi.org/10.1007/s00374-015-1032-1 |
750 | 2015 | Han, E. Kautz, T., Perkons, U., Lüsebrink, M., Pude, R., Köpke, U. |
Quantification of soil biopore density after perennial fodder cropping. Plant and Soil. |
779 | 2014 | Giepen, M.; Neto, F. S. & Köpke, U | Controlling weeds with natural phytotoxic Substances (NPS) in direct seeded soybean. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 469-472 |
767 | 2014 | Fritz, J | Naturwissenschaftliche Versuchsresultate. In: Ueli Hurter (Hg.): Agrikultur für die Zukunft – Biodynamische Landwirtschaft heute. Verlag am Goetheanum, Dornach/Schweiz. S. 201-214. |
748 | 2014 | Neuhoff, D., Tashi, S., Rahmann, G. & Denich, M. | Organic Agriculture in Bhutan – Potential and challenges. Organic Agriculture. September 2014, Volume 4, Issue 3, pp 209-221 |
747 | 2014 | Neuhoff, D. | An Agronomic Approach To Yield Comparisons Between Conventional And Organic Cropping Systems. In: Rahmann G and Aksoy U (Eds.): Building Organic Bridges. Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference at the Organic World Congress 2014. 13-15 October 2014 in Istanbul, Turkey. Thuenen Report 20, Braunschweig, Germany, pages: 453-456 (ISBN 978-3-86576-128-6; DOI:10.3220/REP_20_1_2014 urn:nbn:de:gbv:253-201407-dn053621-1 |
746 | 2014 | Sufyan, M., Neuhoff, D. & L. Furlan | Larval development of Agriotes obscurus under laboratory and semi-natural conditions, Bulletin of Insectology 67 (2): 227-235, ISSN 1721-8861 |
745 | 2015 | Pagenkemper, S.K., Athmann, M., Uteau, D., Kautz, T., Peth, S. und Horn, R. | The effect of earthworm activity on soil bioporosity – Investigated with X-ray computed tomography and endoscopy. Soil Till. Res. 146: 79-88. |
744 | 2014 | Kautz T., Lüsebrink, M., Pätzold, S., Vetterlein, D., Pude, R., Athmann, M., Küpper, P.M., Perkons, U. und Köpke, U | Contribution of anecic earthworms to biopore formation during cultivation of perennial ley crops. Pedobiologia 57: 47-52. |
743 | 2014 | Doesburg, P., Huber, M., Andersen, JO., Athmann, M., van der Bie, G., Fritz, J., Geier, U., Hoekman, J., Kahl, J., Mergardt, G., Busscher, N. | Standardization and performance of a visual Gestalt evaluation of biocrystallization patterns refelcting ripening and decomposition processes in food samples. Biological Agriculture & Horticulture: 1-18, DOI: 10.1080/01448765.2014.993705 |
742 | 2014 | Athmann M., Huang N., Kautz T., Köpke, U. | Biopore characterization with in situ endoscopy: Influence of earthworms on carbon and nitrogen contents. In: Rahmann G & Aksoy U (Eds.): Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference ‘Building Organic Bridges’, at the Organic World Congress 2014, 13-15 Oct., Istanbul, Turkey. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, Nr. 20, S. 415-418. |
741 | 2014 | Fritz, J.; Athmann, M., Meissner, G., und Köpke, U. | Quality assessment of integrated, organic and biodynamic wine using image forming methods. In: Rahmann, G. und Aksoy, U. (Hrsg.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, Nr. 20, S. 497-500. |
740 | 2014 | Kautz, T.; Athmann, M. und Köpke, U. | Growth of barley (Hordeum vulgare L.) roots in biopores with differing carbon and nitrogen contents. In: Rahmann, G. und Aksoy, U. (Hrsg.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, Nr. 20, S. 391-394. |
739 | 2014 | Stumm, C., Neuhoff, D. & Köpke, U. | Effect of storage temperature during tuber pre-sprouting on sprout and yield development of organically grown potatoes. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.): Building Organic Bridges. Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference at the Organic World Congress 2014. 13-15 October 2014 in Istanbul, Turkey. Thuenen Report 20, Braunschweig, Germany, 445-448 |
738 | 2014 | Köpke, U. | „humus et humanitas: Nachwirken Albrecht Daniel Thaers“ THAER HEUTE, Band 8, S. 21-35, Hrsg.: Claus Dalchow, Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer e.V., Reichenow-Möglin Möglin 2011/12, ISBN 978-3-9812614-1-7 |
737 | 2014 | Kautz, T. | Research on subsoil biopores and their functions in organically managed soils: A review. Renewable Agriculture and Food Systems http://dx.doi.org/10.1017/S1742170513000549 |
736 | 2014 | Uksa, M., Fischer, D., Welzl, G., Kautz, T., Köpke, U., Schloter, M | Community structure of prokaryotes and their functional potential in subsoils is more affected by spatial heterogeneity than by temporal variations. Soil Biology and Biochemistry 75, 197-201 |
735 | 2013 | Gaiser, T., Perkons, U., Küpper, P.M., Kautz, T., Uteau-Puschmann, D., Ewert, F., Enders, A. und Krauss, G | Modeling biopore effects on root growth and biomass production on soils with pronounced sub-soil clay accumulation. Ecol. Model. 256, 6-15. |
734 | 2013 | Fischer, D., Uksa, M., Tischler, W,. Kautz, T., Köpke, U. und Schloter, M. | Abundance of ammonia oxidizing microbes and denitrifiers in different soil horizons of an agricultural soil in relation to the cultivated crops. Biol. Fert. Soils 48: 1243-1246 |
733 | 2013 | Perkons U, Küpper P M, Kautz T and Köpke U | Pflanzenbauliche Nutzung von Bioporen im Unterboden. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013, S. 206-209 |
732 | 2014 | Ute Perkons, Timo Kautz, Daniel Uteau, Stephan Peth, Vanessa Geier, Katharina Thomas, Katharina Lütke Holz, Miriam Athmann, Ralf Pude, Ulrich Köpke, |
Root-length densities of various annual crops following crops with contrasting root systems, Soil and Tillage Research, Volume 137, April 2014, Pages 50-57, ISSN 0167-1987, http://dx.doi.org/10.1016/j.still.2013.11.005. (http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167198713002237)
|
731 | 2013 | Lind, P., Rudolf, H., Neuhoff, D., Köpke, U. | Einfluss von Standortfaktoren und Bewirtschaftung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen sowie pflanzenbauliche Strategien klimaneutraler Produktivitätssteigerung. In: Hülsbergen K-J, Rahmann G (eds.) (2013) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebs-systeme ‑ Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilot-betrieben. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Thünen Rep 8, Nov 2013, 103-120. |
730 | 2013 | Lind, P., Neuhoff, D., Köpke, U. | Einfluss von Standortfaktoren und Bewirtschaftung auf Ertrag und Qualität von Luzerne-Kleegras und Dauergrünland sowie pflanzenbauliche Strategien klimaneutraler Produktivitäts-steigerung. In: Hülsbergen K-J, Rahmann G (eds.) (2013) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme ‑ Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Thünen Rep 8, Nov 2013, 81-102. |
717 | 2013 | Athmann, M., Kautz, T., Köpke, U. | Charakterisierung des Wurzelwachstums in Bioporen mit in situ Endoskopie. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013: 202-205. |
718 | 2013 | Athmann, M., Kautz, T., Pude, R., Köpke, U. | Root growth in biopores - evaluation with in situ endoscopy. Plant Soil. doi:10.1007/s11104-013-1673-5
|
719 | 2013 |
Fritz, J., Athmann, M., Köpke, U. | Untersuchungen von Weizen (Triticum aestivum L.) mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013: 374-377
|
720 | 2013 | Fritz, J., Meißner, G., Athmann, M., Köpke, U. |
Untersuchungen von Traubensaft aus den Jahren 2007-2010 von unterschiedlichen Produktionssystemen mit drei Bildschaffenden Methoden. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013: Seitenzahlen |
721 | 2013 | Kautz, T., Perkons, U., Athmann, M., Pude, R. Köpke, U. | Barley roots are not constrained to biopores in the subsoil of a deep Haplic luvisol. Biology and Fertility of Soils. doi: 10.1007/s00374-013-0783-9 |
722 | 2013 | Kautz, T., W. Amelung, F. Ewert, T. Gaiser, R. Horn, R. Jahn, M. Javaux, A. Kemna, Y. Kuzyakov, J.-C. Munch, S. Pätzold, S. Peth, H. W. Scherer, M. Schloter, H. Schneider, J. Vanderborght, D. Vetterlein, A. Walter, G. L. B. Wiesenberg and U. Köpke (2013): | Nutrient acquisition from arable subsoils in temperate climates: a review. Soil Biol. Biochem. 57:1003-1022 |
723 | 2013 | Kautz,T., Athmann, M. Köpke, U. | Bioporen: Ihre Bedeutung für das Pflanzenwachstum der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013: 200-201 |
749 | 2013 | Köpke, U. | |
724 | 2013 | Neuhoff, D., Stumm, C., Ziegler, S., Rahmann, G., Hamm, U. & U. Köpke (Hrsg.) | Ideal und Wirklichkeit - Perspektiven Ökologischer Landbewirtschaftung. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5.-8. März 2013 Verlag Dr. Köster, Berlin, 814 S. |
725 | 2013 | Stumm, C. | Wissenstransfer, Beratung nimmt eine Schlüsselposition ein. Ökologie & Landbau 3, 33-34 |
726 | 2013 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsführer (in Bearbeitung) |
727 | 2013 | Sufyan, M., Neuhoff, D. & L. Furlan (2013): | Effect of male mass trapping of Agriotes species on wireworm abundance and potato tuber damage, Bulletin of Insectology 66 (1): 135-142, 2013 |
700 | 2012 | Athmann, M., Kautz, T., Köpke, U. | Characterization of root growth in biopores by using in situ endoscopy. Proceedings ISRR 2012: "Roots to the Future". 26-29 June 2012 Dundee, Scotland |
701 | 2012 | Athmann, M., Kautz, T., Köpke, U.: | Einsatz angepasster Endoskopie zur Charakterisierung des Wurzelwachstums in Bioporen. In: Merbach, W., Ruppel, S., Augustin, J. (Hrsg.): Mitteilungen Agrarwissenschaften Bd. 20, 22. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraums, Verlag Dr. Köster, Berlin: 13-19 |
702 | 2012 | Borchard N, Prost K, Kautz T, Moeller A and Siemens J. | Sorption of copper (II) and sulphate to different biochars before and after composting with farmyard manure. European Journal of Soil Science 63, 399-409. |
703 | 2012 | Daniela Schröder, Ulrich Köpke | Faba bean (Vicia faba L.) intercropped with oil crops - a strategy to enhance rooting density and to optimize nitrogen use and grain production? Field Crops Research Publikation 135, 2012, 74-81. http://dx.doi.org/10.1016/j.fcr.2012.07007
|
704 | 2012 |
Gaiser, T., Perkons, U., Küpper, P.M., Puschmann, D.U., Peth, S., Kautz, T., Pfeifer, J., Ewert, F., Horn R., Köpke, U.
| Evidence of improved water uptake from subsoil by spring wheat following lucerne in a temperate humid climate. Field Crops Research 126, 56-62. |
705 | 2012 | Hoad, S., Ove Bertholdsson, N., Neuhoff, D. & U. Köpke | Approaches for improved weed suppression in organically grown cereals. In : Organic Crop Breeding: Edited by E. Lammers vam Bueren & J. R. Myer, Wiley-Blackwell 2012, 61-76. |
706 | 2012 | Hoad, S., Ove Bertholdsson, N., Neuhoff, D. & U. Köpke | Approaches for improved weed suppression in organically grown cereals. In : Organic Crop Breeding: Edited by E. Lammers vam Bueren & J. R. Myer, Wiley-Blackwell 2012, 61-76 |
729 | 2012 | Köpke, U. ,Küpper P.M | Studie „Marktanteile im Segment Bio-Lebensmittel Folgen und Folgerungen“ |
707 | 2012 | Küpper, P.M., Antar, P.M., Kautz, T., Köpke, U. | Photosynthese- und Transpirationsraten von Sommerweizen und Futtermalve in Abhängigkeit von Feldfutter-Vorfrüchten und deren Anbaudauer. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 24: 140-141 |
708 | 2012 | Li F, Kautz T, Pude R and Köpke U | Li F., Kautz T., Pude R., Köpke U. (2012): Nodulation of lucerne (Medicago sativa L.) roots: depth distribution and temporal variation. Plant Soil Environ., 58: 424-428.
|
709 | 2012 | Neuhoff, D. & J. Range | Unkrautkontrolle durch Zwischenfruchtmulch von Sonnenblume (Helianthus annuus) und Buchweizen (Fagopyrum esculentum) im ökologischen Anbau von Winterackerbohnen. Journal für Kulturpflanzen, 64 (7), 229-236. |
710 | 2012 | Prost K, Borchard N, Siemens J, Kautz T, Séquaris J-M, Möller A and Amelung W | Biochar Affected by Composting with Farmyard Manure. J Environ Qual 42 (1):164-172. |
712 | 2012 | Stumm, C. | Einfluss von Temperatur und Beleuchtungsstärke auf die Keim- und Ertragsentwicklung von Speisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen – Versuchsbericht |
713 | 2012 | Stumm, C. | Kleegrasnutzung im viehlosen Acker- und Gemüsebau. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen – Versuchsbericht (in Bearbeitung) |
714 | 2012 | Stumm, C. & M. Engelbrecht & U. Köpke | Stimmt die Humusbilanz? Bioland 3, 12-13 |
715 | 2012 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht (in Bearbeitung) |
716 | 2012 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsführer, 53 S. |
679 | 2011 | Athmann, M. & U. Köpke | Product quality of rocket (Eurca sativa L.) as a function of light intensity and nitrogen supply. In: Neuhoff, D., Sohn, S.M., Ssekyewa, C., Halberg, N., Rasmussen, I.A. and J. Hermansen (eds.): Organic is Life – Knowledge for tomorrow. Proceedings of the third scientific conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), held at the 17th IFOAM Organic World Congress in cooperation with the International Federation of Organic Agriculture Movement (IFOAM) and the Korean Organizing Committee (KOC). 28. September – 1. October in Namyangju, Korea. Volume 2: Socio-Economy, Livestock, Food Quality, Agro-Ecology and Knowledge Dissemination: 166-169 |
680 | 2011 | Athmann, M., Blasco, I. & U. Köpke | Einfluss von Einstrahlungsintensität, Stickstoffangebot, Düngungsart und Hornkieselapplikation auf den Nitrat-, Ascorbinsäure- und Glucosinolatgehalt bei Salatrauke (Eruca sativa). In: Leithold, G., Becker, K., Brock, C., Fischinger, S., Spiegel, A.-K., Spory, K., Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011. Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Verlag Dr. Köster, Berlin: 398 |
681 | 2011 | Athmann, M., Cortinas Vicent, A. & U. Köpke: | Einfluss von Einstrahlungsintensität, Stickstoffangebot und Düngungsart auf Rohprotein, Reineiweiß und freie Aminosäuren in Sommerweizenkaryopsen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23: 47-48 |
682 | 2011 | Athmann, M., Fritz, J. & U. Köpke | Product quality as a function of light and nitrogen supply: contributing to a quality concept for organic agriculture? In: Pulkrabovà, J., Tomaniová, M., Kahl, J. und Hajšlová, J.: Book of Abstracts, First International Conference on Organic Food Quality and Health Research, May 1820 2011, Prague, Czech Republic: 139 |
683 | 2011 | Fritz, J., Athmann, M. & U. Köpke | Untersuchungen von Salatrauke (Eruca sativa) mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. In: Leithold, G., Becker, K., Brock, C., Fischinger, S., Spiegel, A.-K., Spory, K., Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11.Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011. Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Verlag Dr. Köster, Berlin: 394 |
684 | 2011 | Fritz, J., Athmann, M. & U. Köpke: | Quality assessment of grape juice from integrated, organic and biodynamic farming with image forming methods. In: Pulkrabovà, J., Tomaniová, M., Kahl, J. und Hajšlová, J.: Book of Abstracts, First International Conference on Organic Food Quality and Health Research, May 18-20 2011, Prague, Czech Republic: 95 |
637 | 2011 | FRITZ, J., ATHMANN, M., Kautz, T., Köpke, U. | Grouping and classification of wheat from organic and conventional production systems by combining three image forming methods. In: Biological Agriculture & Horticulture: An International Journal for Sustainable Production Systems, 27:3-4, 320-336 |
685 | 2011 | Kautz, T. , Landgraf, D., Köpke, U | Biomass and abundance of the anecic earthworm Lumbricus terrestris L. under perennial fodder crops. Proceedings of the 3rd Scientific Conference of ISOFAR 28 September -1 October 2011 Gyeonggi Paldang, Republic of Korea |
686 | 2011 | Kautz,T., Lee, J., Görtz, M., Täufer, F. | Veränderung der Effizienz der Regenwurmaustreibung mit Senfsuspensionen im Tagesverlauf.Proceedings 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011, archiviert unter http://orgprints.org/17709/3/Kautz_17709.pdf |
636 | 2011 | Köpke, U. | Ökologischer Landbau. In: Lütke Entrup, N. und Schäfer, B. C. (Hrsg.): Lehrbuch des Pflanzenbaues -Band 2: Kulturpflanzen. Kapitel 11, S. 907-972. AgroConcept, Bonn. ISBN: 9783-9810575-8-4, 1036 S. |
728 | 2011 | Köpke, U. ,Neuhoff, D., Küpper P.M | Studie „Förderung des Ökologischen Landbaus Deutschland im europäischen Vergleich“ |
687 | 2011 | Küpper, P. M., Becker, H. A., Kautz, T., Köpke, U. | Stickstoffwirkung mehrjähriger Feldfutter-Vorfrüchte bei einjähriger und dreijähriger Anbaudauer. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 23: 202 |
688 | 2011 | Massucati, L.F.P. & Köpke, U | Faba bean (Vicia faba L.): response to occasional direct seeding into straw residues under temperate climate conditions. In: D. Neuhoff et al. (Eds.), Proceedings of the 3rd scientific conference of ISOFAR-Organic is life -knowledge for tomorrow. Namyangju/Südkorea, 28. September -01. Oktober 2011. IOL, 1, pp. 198-201. . |
613 | 2011 | Massucati, L.F.P., GeiB, B. und Köpke, U. | Effekte temporärer Direktsaat von Ackerbohnen (Vicia faba sp.) auf die Segetalflora imÖkologischen Landbau. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.), Beiträge zur 11. WissenschaftstagungÖkologischer Landbau: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Verlag Dr. Köster, Berlin, 1: 294-297. http://orgprints.org/view/projects/int-conf-2011-wita.html |
689 | 2011 | Neuhoff, D. & J. Range | Winterackerbohnen im Ökologischen Landbau: Einfluss von Zwischenfrüchten und Sortenwahl auf Kornertrag und Unkrautbesatz. 11. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau ‚Es geht ums Ganze, Gießen März 2011, Band 1, S. 288 -289.auch: EprintsN°17666. |
635 | 2011 | Neuhoff, D., U. Köpke & Sohn, S.M. | Länderbericht Südkorea: Große Leistung auf kleiner Fläche. Ökologie und Landbau, Vol. 3, 53-54. |
690 | 2011 | Neuhoff, D., Vlatschkov, M. & D. Raigon | Comparison of the quality of conventionally and organically grown oranges in Spain. in: Proceedings of the 3rd Scientific Conference of ISOFAR, 28 SEPT -1. OCT 2011 in Namyangju, Republic of Korea, edited by Neuhoff et.al. 2011, Volume 1, Organic Crop Production, p. 487-490. |
691 | 2011 | Pick, D., Meyercordt, A. & C. Stumm | Dialogworkshop: Berater – Praxis – Netzwerke: Chancen, Probleme, Perspektiven praxisorientierter Netzwerkarbeit im Ökologischen Landbau. In: Brock, C. & K.-P. Wilbois: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Ergänzender Tagungsband zu den Dialog-Workshops bei der 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Giessen vom 15. bis 18. März 2011, 48-53 |
632 | 2011 | Stumm, C. | Welches Licht zum Vorkeimen? Bioland 2, 7-9. |
692 | 2011 | Stumm, C. | Einfluss von Temperatur und Beleuchtungsstärke auf die Keim- und Ertragsentwicklung von Speisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 74-83 http://www.oeko landbau.nrw.de/pdf/projekte_versuche/leitbetriebe_versuchsbericht_2011/02_05_Vorkeimung_Temperatur_Licht_KA_11.pdf |
693 | 2011 | Stumm, C. & U. Köpke | Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf das Keimlängenwachstum und den Ertragvon Kartoffeln. In. Leithold, G. et al. „Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau“, 15. bis 18. März 2011 in Gießen, Verlag Dr. Köster, Berlin, 262-265 |
694 | 2011 | Stumm, C. & U. Köpke | Indirekte Beikrautkontrolle im Ökologischen Landbau. In: Wilhelm, B. & O. Hensel (Hrsg.):Landtechnische Lösungen zur Beikrautregulierung im Ökolandbau, Berichte aus Forschung und Praxis, 27-34 |
695 | 2011 | Stumm, C. & U. Köpke | Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf das Keimlängenwachstum und den Ertrag von Kartoffeln. In. Leithold, G. et al. „Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau“, 15. bis 18. März 2011 in Gießen, Verlag Dr. Köster, Berlin, 262-265 |
696 | 2011 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 224 S. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/projekte_versuche/leitbetriebe_versuchsbericht_2011/VB_2011.pdf |
697 | 2011 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsführer, 54 S. |
698 | 2011 | Stumm, C., Lukashyk, P. & U. Köpke | Direkte Maßnahmen zur Kontrolle von Cirsium arvense (Pflug/Grubber) und Vicia hirsuta (Striegel). In: Wilhelm, B. & O. Hensel (Hrsg.): Landtechnische Lösungen zur Beikrautregulierungim Ökolandbau, Berichte aus Forschung und Praxis, 47-52 |
699 | 2011 | SUFYAN, M., NEUHOFF, D. & L. FURLAN | Assessment of the range of attraction of pheromone traps to Agriotes lineatus and Agriotes obscurus. Agricultural and Forest Entomology Vol.3 Issue 13, 313-319 |
612 | 2011 | Vakali, C., Zaller, J.G. and Köpke, U. | Reduced tillage effects on soil properties and growth of cereals and associated weeds under organic farming. Soil Till. Res. 111, 133-141. |
673 | 2010 | Athmann, M., Blasco, I. & U. Köpke | Einfluss von Einstrahlungsintensität, Stickstoffangebot, Düngungsart und Hornkieselapplikation auf den Nitrat-, Ascorbinsäure-und Glucosinolatgehalt bei Salatrauke (Eruca sativa). In: Leithold, G., Becker, K., Brock, C., Fischinger, S., Spiegel, A.-K., Spory, K., Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11.Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011. Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Verlag Dr. Köster, Berlin: 398 |
601 | 2010 | Fischer-Arndt, M.T., Neuhoff, D., Tamm, L. and Köpke, U. | Effects of weed management practices on enteric pathogen transfer into lettuce (Lactuca sativa var. capitata). Food Control 21, 1004-1010. |
603 | 2010 | Kautz, T. and Köpke, U. | In situ endoscopy: New insights to root growth in biopores. Plant Biosyst. 144 (2), 440-442. © Taylor & Francis Group |
607 | 2010 | Kautz, T., Stumm, C., Kösters, R. and Köpke, U. | Effects of perennial fodder crops on soil structure in agricultural headlands. J. Plant Nutr. Soil Sci. 173: 490-501. |
611 | 2010 | Klein, D., Gkisakis, V., Krumbein, A., Livieratos, I. and Köpke, U. | Old and endangered tomato cultivars under organic greenhouse production: effect of harvest time on flavour profile and consumer acceptance. Int. J. Food Sci. Techn., 45, 2250-2257. |
599 | 2010 | Köpke, U. and Nemecek, T. | Ecological services of faba bean. Field Crops Res. 115 (3), 217-233. |
606 | 2010 | Massucati, L.F.P. and Köpke, U. | Weed control with straw residues in occasional direct seeding of faba been (Vicia faba sp.) in Organic Agriculture. In: Ministerio de Medio Ambiente y Medio Rural y Marino (Spain); AEAC.SV (Eds.): Proceedings of the European Congress on Conservation Agriculture. Towards agro-environmental climate and energetic sustainability. Madrid, Spain, 4-7 October 2010, 575580. ISBN: 978-84-491-1038-2. |
610 | 2010 | Massucati, L.F.P., Perkons, U. und Köpke, U. | Unkrautregulierung durch Mulchmanagement in Direktsaatverfahren von Ackerbohnen (Vicia faba L.) im Ökologischen Landbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 83-84. |
600 | 2010 | Müller-Lindenlauf, M., Deittert, C. & Köpke, U. | Assessment of environmental effects, animal welfare and milk quality among organic dairy farms. Livest. Sci. 128, 140-148. |
628 | 2010 | Paffrath, A & Stumm, C. | Systemvergleich wendende und nicht wendende Bodenbearbeitung im Ökologischen Landbau. In: Schmidt, H.: Öko-Ackerbau ohne tiefes Pflügen, Verlag Dr. Köster, ISBN-10: 3895747491, 252256. |
605 | 2010 | Rost, J.Y., Kautz, T. and Köpke, U. | Control of Aphids (Aphis fabae and Myzus persicae) on Organic Artichokes (Cynara scolymus). In: Rallo, L., de la Rosa, R., Monteiro, A. und de Oliveira, P. B. (Eds.): Abstracts Vol. II (Symposia). 28th International Horticultural Congress, Lisbon Congress Centre, August 22-27, 662-663. |
604 | 2010 | Rost, J.Y., Kautz, T. und Köpke, U. | Qualität und Sortenwahl bei Artischocken im Organischen Landbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 297-298. |
630 | 2010 | Stumm, C. | Vorkeimung von Speisekartoffeln, Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke. In: Six, R., Kranzler, A. & K. Hanz (Red.): Biogemüsefibel 2011, Infos aus Praxis, Beratung und Forschung rund um den Biogemüse-und Kartoffelbau, 31-34. http://www.bio-net.at/infomaterial/documents/Biogemuesefibel_2011_web_000.pdf |
674 | 2010 | Stumm, C. | Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf die Vorkeimung festkochender Speisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 50-58 http://www.oekolandbau.nrw.de/forschung/leitbetriebe/ergebnisse/jahre/index.php |
675 | 2010 | Stumm, C. | Einfluss von Temperatur und Wärmestoß auf die Keim- und Ertragsentwicklung von Speisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 59-64 http://www.oekolandbau.nrw.de/forschung/leitbetriebe/ergebnisse/jahre/index.php |
676 | 2010 | Stumm, C. | Keimverluste bei der Pflanzung Vergleich Versuchstechnik mit praxisüblichen Pflanzmaschinen In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 65-69 http://www.oekolandbau.nrw.de/forschung/leitbetriebe/ergebnisse/jahre/index.php |
629 | 2010 | Stumm, C. & Köpke, U. | Optimierung der Belichtung zur Vorkeimung von Speisekartoffeln. Kartoffelbau 12, 504-507. |
631 | 2010 | Stumm, C. & Köpke, U. | Winterraps (Brassica napus L.) im Ökologischen Landbau -Anbau und Düngung. 53. Jahrestagung vom 28.-30. September 2010 in Hohenheim, Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 91-92. |
677 | 2010 | Stumm, C. & U. Köpke | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen 2008-2010: Optimierung von Praxisbetrieben durch Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Demonstration und Beratung von Landwirten. Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, 27 S. |
678 | 2010 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 169 S. http://www.oekolandbau.nrw.de/forschung/leitbetriebe/ergebnisse/jahre/index.php |
602 | 2010 | Tamm, L., Thürig, B., Bruns, C., Fuchs, J.G., Köpke, U., Laustela, M., Leifert, C., Mahlberg, N., Nietlispach, B., Schmidt, C.,Weber, F. & Fließbach, A. | Soil type, management history, and soil amendments influence the development of soil-borne (Rhizoctonia solani, Pythium ultimum) and air-borne (Phytophthora infestans, Hyaloperonospora parasitica) diseases. Eur. J. Plant Pathol., 127:465-481. DOI 10.1007/s10658-010-9612-2. |
592 | 2009 | Drews, S., Neuhoff, D. & Köpke, U. | Weed suppression ability of three winter wheat varieties of different row spacing under organic farming conditions. Weed Res. 49, 526-533. |
669 | 2009 | Fritz, J. & Athmann, M. | Biodynamischer Rebbau – ändert sich der Saft? Untersuchung mit Bildschaffenden Methoden. Lebendige Erde 5: 38-42 |
609 | 2009 | Fritz, J., Meißner, G., Athmann, M. und Köpke, U. | Untersuchung von Traubensaft mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. In: Mayer, J., Alföldi, T., Leiber, F., Dubois, D., Fried, P., Heckendorn, F., Hillmann, E., Klocke, P., Lüscher, A., Riedel, S., Stolze, M., Strasser, F., van der Heijden, M. & H. Willer (Hrsg.) (2009): Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, ETH Zürich, 11.-13. Februar 2009. Verlag Dr. Köster, Berlin, Band 2, 462-465. |
595 | 2009 | Kautz , T., Täufer , F. & Köpke, U. | Cynara scolymus L.: an Accurate Method for Determining the Edible Parts. Eur. J. Hort. Sci. 74 (4): 189-191. ISSN 1611-4426. © Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart. |
596 | 2009 | Kautz, T. and Köpke, U. | Assessing the root-soil contact in biopores. 7th ISRR Symposium 'Root Research and Applications' (RootRAP), Vienna, September 2-4, 2009 (published on CD available at the Institute of Hydraulics and Water Management, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria). |
597 | 2009 | Kautz, T. und Köpke, U. | Anbauerfahrungen mit Artischocken im Organischen Landbau. In: Mayer, J.; Alföldi, T.; Leiber, F.; Dubois, D.; Fried, P.; Heckendorn, F.; Hillmann, E.; Klocke, P.; Lüscher, A.; Riedel, S.; Stolze, M.; Strasser, F.; van der Heijden, M. und Willer, H. (Hrsg.): Beiträge zur 10. WissenschaftstagungÖkologischer Landbau, ETH Zürich, 11.-13. Februar 2009, Band 1, S. 151-152. Verlag Dr. Köster, Berlin. |
598 | 2009 | Kohlschütter, N., Mörlein, D., Werner, C., Bellof, G., Schmidt, E. und Köpke, U. | Potentiale der ,on-farm Erhaltung’der vom Aussterben bedrohten ,Bronzepute alten Schlags’ unter Berücksichtigung der Mastleistung und Fleischqualität im Vergleich zur Kelly-Bronzepute (BBB). Arch. Geflügelk. 73 (4), 275-284. ISSN 0003-9098. © Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart. |
633 | 2009 | KÖPKE, U. | Bodenfruchtbarkeit: Hohe Bedeutung im Ökologischen Landbau. In: Forschung imBundesprogramm Ökologischer Landbau – Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit, erschienen alsEinhefter der Zeitschrift Ökologie & Landbau 152 (37. Jahrgang), Ausgabe 4/2009, S. 4-6. Hrsg.: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Geschäftsstelle BundesprogrammÖkologischer Landbau, Bereich Forschung und Entwicklung. Oekom Verlag München. http://www.bodenfruchtbarkeit.org/fileadmin/bfbk/documents/BLE_BOeL_Boden_V2.pdf |
634 | 2009 | KÖPKE, U. | Anbau von Körnerleguminosen mit Mulch-und Direktsaatverfahren im Ökologischen Landbau.In: Forschung im Bundesprogramm Ökologischer Landbau – Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit,erschienen als Einhefter der Zeitschrift Ökologie & Landbau 152 (37. Jahrgang), Ausgabe 4/2009, S. 11-14. Hrsg.: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), GeschäftsstelleBundesprogramm Ökologischer Landbau, Bereich Forschung und Entwicklung. Oekom Verlag München. http://www.bodenfruchtbarkeit.org/fileadmin/bfbk/documents/BLE_BOeL_Boden_V2.pdf |
471 | 2009 | Massucati, L.F.P. Und Köpke, U. . | Ackerbohnen in Festbodenmulchsystemen des Ökologischen Landbaus. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -Versuchsbericht, 14-17. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Service/Projekte___Versuche/Versuchsbericht_2009.pdf http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Service/Projekte___Versuche/03_AB_DS_GE_09.pdf |
608 | 2009 | Massucati, L.F.P., Windisch, E., Täufer, F. und Köpke, U. | Kontrolle von Rumex spp. mit Citronella-Öl im Organischen Landbau. In: Wissenschaftstagungzum Ökologischen Landbau, Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Bd. 1, 280283, Berlin: Verlag Dr. Köster, http://orgprints.org/view/projects/int_conf_2009_wita.html |
670 | 2009 | Neuhoff, D. | Book review. Agriculture in developing countries. Technology issues. Edited by Keljiro Otsuka & Kaliappa Kalirajan, London 2008 in: Renewable Agriculture and Food Systems, volume 24, issue 02, pp. 163-164. |
617 | 2009 | PaffratH, A. & Stumm, C. | Vorsprung durch Vorkeimung. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 8, 32-33 |
618 | 2009 | PaffratH, A. & Stumm, C. | Vorkeimen lohnt – nicht nur bei Öko-Kartoffeln! top agrar 12, 60-63. |
671 | 2009 | Pieringer, E. |
Vorkeimen im Öko-Kartoffelbau: Wichtigste ertragssichernde Maßnahme oder zu viel Aufwand? Naturland Nachrichten 6, 30-31 http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Naturland_Nachrichten/2009-06_Artikel_Vorkeimen.pdf (Daten und Abbildungen aus Paffrath & Stumm (2009): Vorkeimen lohnt - nicht nur bei Öko-Kartoffeln! top agrar 12, 60-63). |
619 | 2009 | Stumm, C. | Anbau und Düngung von Winterraps. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -Versuchsbericht, 24-32. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Service/Projekte___Versuche/06_Raps_Anbau_D__ngung_G E_09.pdf |
621 | 2009 | Stumm, C. | Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf die Vorkeimung festkochenderSpeisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht, 60-68. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Service/Projekte___Versuche/11_Vorkeimung_Beleuchtung_ KA_09.pdf |
622 | 2009 | Stumm, C. | Keimverluste bei der Pflanzung – Vergleich Versuchstechnik mit praxisüblichen Pflanzmaschinen.In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -Versuchsbericht, 69-72. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Service/Projekte___Versuche/12_Vorkeimung_Technik_KA_ 09.pdf |
623 | 2009 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -Versuchsbericht, 170 S. http://www.oekolandbau.nrw.de/betriebe/leitbetriebe/ergebnisse/jahre/2009.php |
624 | 2009 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -Versuchsführer, 33 S. http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/projekte_versuche/leitbetriebe_2009/versuchsfuehrer_2009.pdf |
625 | 2009 | Stumm, C. | Mit Untersaaten wirkungsvoll die Spätverunkrautung in Biokartoffeln kontrollieren. In. Fischl M., A. Kranzler, T. Lindenthal & K. Hanz „Bionet-Broschüre: Biofrühjahrsanbau 2009“, 30-33. http://www.bio-net.at/documents/ratgeber_biofruehjahrsanbau.pdf |
626 | 2009 | Stumm, C. | Raps auch im Ökolandbau? Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 30, 22-23. |
672 | 2009 | Stumm, C. | Neue Grünlandbroschüre, top agrar 6, 44 |
627 | 2009 | Stumm, C. & Lagemann, J. | Untersaat hält den Damm sauber. Ölrettich stoppt Unkraut. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 19, 22-24. |
620 | 2009 | Stumm, C., Berg, M. & Köpke, U. | Anbau und Düngung von Winterraps (Brassica napus L.) im Ökologischen Landbau. In. Meyer etal. „Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau“, 11.-13. Februar 2009 in Zürich, Verlag Dr. Köster, Berlin, 193-196 http://orgprints.org/14338/1/Stumm_14338.pdf |
589 | 2009 | Wießner, S., Thiel, B., Krämer, J. & Köpke, U. | Hygienic quality of head lettuce: effects of organic and mineral fertilisers. Food Control 20, 881886. |
666 | 2008 |
Deittert,C., Müller-Lindenlauf, M., Athmann, M., Köpke, U.
| Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit ökologisch wirtschaftender Milchviehbetriebe mit unterschiedlicher Fütterungsintensität und Produktionsstruktur. Abschlussbericht BÖL, 162 S. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Organischen Landbau. http://www.orgprints.org/13567/1/13567-03OE414-iol_uni_bonn-2008-deittert-oekobilanz_milchvieh.pdf |
561 | 2008 | Fischer-Arndt, m.T., Neuhoff, D. & Köpke , U. | Effects of weed management stategies on quality and enteric pathogen contamination of organic lettuce. Environmental Impacts and Economic Differences in grassland based Organic Dairy Farms in Germany – Modelling the Extremes. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 2 Livestock, Socio-Economy and Cross Disciplinary Research in Organic Agriculture.Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008, 768-771. |
556a | 2008 | Kießling, D. & Köpke, U. | Intercropping of oilseeds and faba beans. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 1 Organic Crop Production. Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008 |
593 | 2008 | Kießling, D. & Köpke, U. | Nährstoffaufnahme in Ackerbohnen-Ölfrucht-Gemengen. In: Sigmone Hoffmann, Antje Hermann, Friedhelm Taube (Herausgeber): Gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) am 01. und 02. Oktober 2008 sowie 51. Jahrestagung der GPW und Friedrich-Körnicke-Symposium der GPZ am 30. September 2008 in Göttingen. Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 20, Vorträge für Pflanzenzüchtung 77, 279-280. http://www.gpw.unibonn.de/pdf/publikation/Tagungsband_2008.pdf |
553b | 2008 | Köpke, U. | Principles of soil fertility building and nutrient managementin Organic Agriculture. In: Ulrich Köpke, Sang Mok Sohn (Editors): Proceedings Organic Agriculture in Asia –ISOFAR International Symposium on Soil Fertility, -International Symposium on Organic Agriculture (ISOFAR), Dankook University, Korea, 13-14 March 2008 |
555a | 2008 | Köpke, U. | Organic Agriculture in the Tropics and Subtropics. Ulrich Köpke (Editor), ISOFAR, Verlag Dr. Köster, Berlin |
566 | 2008 | Köpke, U. | In: Ulrich Köpke, Sang Mok Sohn (Editors): Proceedings Organic Agriculture in Asia –ISOFAR International Symposium on Soil Fertility, -International Symposium on Organic Agriculture (ISOFAR), Dankook University, Korea, 13-14 March 2008 |
588 | 2008 | Köpke, U. | Sustainable soil cultivation strategies: Approaches in conventional and organic agriculture. In: Zuzana Lehocka, Marta Klimekova und Wijnand Sukkei (Editors): Ecomit. Proceedings of the 5th International Scientific Conference on Sustainable Farming Systems. Piestany, Slovakia 5-7 November 2008. |
590 | 2008 | Köpke, U. | Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel durch Bodenbearbeitung und Fruchtfolge. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (Hrsg.): Klimawandelund Ökolandbau. Situation, Anpassungsstrategien und Forschungsbedarf. KTBL-Fachgespräch 1. und 2. Dezember 2008. KTBL-Schrift 472, Darmstadt 2008, 141-159. |
557a | 2008 | Köpke, U. & Schulte, H. doppelvergabe Nummer 557 | Direct Seeding of Faba Beans in Organic Agriculture. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 1 Organic Crop Production. Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008 |
563 | 2008 | Köpke, U., Cooper, j., Petersen, H.L., van der Burgt G.J.H.M. & Tamm, L. | QLIF Workshop 3: Performance of Organic and Low Input Crop Production Systems. Environmental Impacts and Economic Differences in grassland based Organic Dairy Farms in Germany – Modelling the Extremes. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 2 Livestock, Socio-Economy and Cross Disciplinary Research in Organic Agriculture.Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008, 836-839. |
562 | 2008 | Leifert C., Köpke, U., Bonde, M., Stanley, R., Hamm, U., Wyss, G., Ölmez, H., Benbrook, C., Hajslova, J., Lueck, L. & Cooper, J. | QLIF Workshop 2: Safety of foods from organic and low input farming systems. Environmental Impacts and Economic Differences in grassland based Organic Diary Farms in Germany – Modelling the Extremes. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 2 Livestock, Socio-Economy and Cross Disciplinary Research in Organic Agriculture.Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008, 832-835. |
667 | 2008 | Leisen, E., C. Berendonk & C. Stumm |
Kleegrassorten. Bioland 2, 11 |
587 | 2008 | Lukashyk, P. Berg, M. & Köpke, U. | Nutzung von Kainit zur Regulierung von Vicia hirsuta (L.) S. F. Gray im Ökologischen Landbau, Journal of Plant Disease and Protection, Special Issue XXI, 419-424, Eugen Ulmer KG, 2008 |
591 | 2008 | Lukashyk, P. Berg, M. & Köpke, U. | Strategies to control Canada thistle (Cirsium arvense) under organic farming conditions. Renew. Agr. Food Syst. 23(1), 13-18. |
560 | 2008 | Müller-Lindenlauf, M., Deittert, C. & Köpke, U. | Environmental Impacts and Economic Differences in grassland based Organic Dairy Farms in Germany – Modelling the Extremes. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 2 Livestock, Socio-Economy and Cross Disciplinary Research in Organic Agriculture.Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008, 216-219. |
554a | 2008 | Neuhoff, D. | Effect of Farmyard Manure on Organic Potato Tuber Yield and Quality. In: Ulrich Köpke, Sang Mok Sohn (Editors): Proceedings Organic Agriculture in Asia –ISOFAR International Symposium on Soil Fertility, -International Symposium on Organic Agriculture (ISOFAR), Dankook University, Korea, 13-14 March 2008 |
567a | 2008 | Neuhoff, D. | In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 1 Organic Crop Production. Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008 |
584 | 2008 | Paffrath, A. & Stumm, C. |
Ertrags-und Qualitätssicherung im ökologischen Kartoffelbau: Vorkeimung, Stickstoffversorgung, Kupferbehandlung. Broschüre, 1. Auflage, 16 S. |
585 | 2008 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsführer, 41 S. |
614 | 2008 | Stumm, C. | |
615 | 2008 | Stumm, C. | |
616 | 2008 | Stumm, C. |
Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf die Vorkeimung festkochenderSpeisekartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht, 44-49. |
559 | 2008 | Stumm, C. & Köpke, U. | Organic Pilot Farms in North Rhine-Westphalia (Germany). In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 1 Organic Crop Production. Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008. http://orgprints.org/12594/. |
586 | 2008 | Stumm, C. & Köpke, U. |
Untersaaten in Kartoffeln: Reduzierung der Spätverunkrautung, Minderung hoher Restnitratmengen. Broschüre, 1. Auflage, 12 S. http://orgprints.org/7835/; http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/leitbetrieb/Beratungsinformation_Untersaaten_Kartoffeln1.pd f |
594 | 2008 | Stumm, C. & Köpke, U. | Spätverunkrautung in ökologisch angebauten Kartoffeln mit Untersaaten regulieren. In: Sigmone Hoffmann, Antje Hermann, Friedhelm Taube (Herausgeber): Gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) am 01. und 02. Oktober 2008 sowie 51. Jahrestagung der GPW und Friedrich-Körnicke-Symposium der GPZ am 30. September 2008 in Göttingen. Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 20, Vorträge für Pflanzenzüchtung 77, 293-294. |
668 | 2008 | Stumm, C. & U. Köpke | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - „Optimierung von Praxisbetrieben durch Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Demonstration und Beratung von Landwirten“, Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, 18 S. |
558 | 2008 | Sufyan M., Neuhoff, D. & Köpke, U. | Monitoring Agriotes lineatus and A. obscurus in organic production using pheromone traps. In: Daniel Neuhoff, Niels Halberg, Thomas Alföldi, William Lockeretz, Andreas Thommen, Ilse A. Rasmussen, John Hermansen, Mette Vaarst, Lorna Lueck, Fabio Caporali, Henning Hogh Jensen, Paola Migliorini, Helga Willer (Editors): Cultivating the future based on science, Vol. 1 Organic Crop Production. Proceeding of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy 18-20 June 2008 |
539 | 2007 | Deittert, D., Müller-Lindenlauf, M. & Köpke, U. | Produktionsstruktur und Kostenanalyse unterschiedlicher Typen ökologisch wirtschaftender Milchviehbetriebe. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 2, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 978-3-89574-640-6), 713-716. |
540 | 2007 | Fischer-Arndt, M.T. & Köpke, U. |
Effect of weed management strategies on the risk of enteric pathogen transfer into the food chain and lettuce quality. In: Urs Niggli, Carlo Leifert, Thomas Alföldi, Lorna Lück & Helga Willer (Editors): Improving Sustainability in Organic and Low Input Food Production Systems. Proceedings of the 3rd International Congress of the European Integrated Project Quality Low Input Food (QLIF), University of Hohenheim, Germany, 20-23 March 2007, ISBN 978-3-03736003-3, 189-192. |
541 | 2007 | Fritz , J., Athmann, M. & Köpke, U. | Differenzierung und Identifizierung von Weizen aus ökologischen und konventionellen Anbausystemen durch die kombinierte Anwendung von drei Bildschaffenden Methoden. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 1, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 978-3-89574-6406), 453-456. |
557 | 2007 | Haas, G. Brand, H., & Puente de la Vega, M. | Nitrogen from Hairy Vetch (Vicia Villosa Roth) as Winter Green Manure for White Cabbage in Organic Agriculture. In: Biological Agriculture and Horticulture (BAH), Vol. 25, 2007, pp. 37-53. |
542 | 2007 | Haas, G., Deittert, C. & Köpke, U. | Impact of feeding pattern and feed purchase on area-and cow-related dairy performance of organic farms. Livest. Sci. 106, 132-144. |
556 | 2007 | Haas, G., Deittert, C. & Köpke, U. | Farm-gate nutrient balance assessment of organic dairy farms at different intensity levels in Germany. In: Renew. Agr. Food Syst. Vol. 22, no. 3/2007. Cambridge University Press, pp. 223 – 232. |
543 | 2007 | Kautz, T. & Rauber, R. | Einfluss der Düngung mit Gärrückständen aus der Biogaserzeugung auf den Ertrag von Silomais und auf die bodenmikrobielle Aktivität. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B.,Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 1, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 978-3-89574-640-6), 413-416. |
544 | 2007 | Klein, D., Simons, J., Banik, I. & Köpke, U. | Entwicklung regionaler Vermarktungsstrategien gefährdeter Tomatensorten in NRW, Deutschland. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.):Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 2, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 9783-89574-640-6), 775-778. |
546 | 2007 | Kohlschütter, N., Zarin, S., Bellof, G., Schmidt, E., Werner, C., Mörlein, D., Pahl, H. & Köpke, U. | Möglichkeiten der on-farm Erhaltung und Nischenvermarktung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen am BeispieĺDiepholzer Gans̀und́Bronzepute alten Schlags̀̀. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 2, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 978-3-89574-6406), 505-508. |
545 | 2007 | Köpke, U. | Paradigmenwechsel in der Agrarforschung ? Veränderungen im Selbstverständnis der Agrarforschung. In: Kropp, C., Schiller, F., Wagner, J. (Hrsg.): Die Zukunft der Wissenskommunikation. Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik – am Beispiel des Agrarbereichs. edition sigma Verlag, Berlin, 115-128. |
553a | 2007 | Köpke, U. | Arbeitsgemeinschaft Agrar-und Produktionsökologie. AG’s & AK der GPW. In: Knittel, H. (Hrsg.): Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 1956-2006, Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. S. 95 – 113. |
555 | 2007 | Köpke, U., Krämer, J. & Leifert, C. | Pre-harvest strategies to ensure the microbiological safety of fruit and vegetables from manurebased production systems. In: Cooper, J., Niggli, U. & Leifert, C. (eds.): Handbook of organic food safety and quality. Woodhead Publishing Ltd. Cambridge, England, p. 413 – 429. |
554 | 2007 | Köpke, U., Thiel, B. & Elmholt, S. | Strategies to reduce mycotoxin and fungal alkaloid contamination in organic and conventional cereal production systems. In: Cooper, J., Niggli, U. & Leifert, C. (eds.): Handbook of organic food safety and quality. Woodhead Publishing Ltd. Cambridge, England, p. 353-391. |
547 | 2007 | Kumar, R., Klein, D., Krumbein, A. & Köpke, U. | Product Quality of Greenhouse Tomatoes: Effect of Cultivars, Organic N-Fertilization and Harvest Time. European Journal of Horticultural Science, 72 (1), p. 46-51 |
581 | 2007 | Lagemann, J. & Stumm, C. | Mit Ölrettich gegen Spätverunkrautung. Bioland 6, 10-12 |
578 | 2007 | Leisen, E., Berendonk, C. & Stumm, C. | Kleegras zur ein-bis mehrjährigen Futternutzung. Beratungsinformation, 8 S., 5. Auflage, Juni 2007. www.oekolandbau.nrw.de/pdf/leitbetriebe/Kleegrasbroschuere_2007_USL.pdf
|
548 | 2007 | Müller-Lindenlauf, M., Deittert, C., Haas, G. & Köpke, U. | Umweltwirkungen unterschiedlich intensiv wirtschaftender Milchviehbetriebe im Ökologischen Landbau in Nordrhein-Westfahlen (NRW). In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 2, Berlin: Verlag Dr. Köster , 847-850. ISBN 978-3-89574-640-6. |
661 | 2007 | Neuhoff, D. & A.L. Ostbomk 2007 | Die Auswirkung grüner Gentechik auf den europäischen Markt für Öko-Lebensmittel. Mitteilungen Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 19, 104-105 |
549 | 2007 | Neuhoff, D. & Bücking, K. | Untersuchungen zur Nutzung der Esparsette (Onobrychis viciifolia) im Ökologischen Landbau. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.):Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 1, Berlin: Verlag Dr. Köster101-104. ISBN 978-3-89574-640-6. |
662 | 2007 | Neuhoff, D., C. Christen, A. Paffrath & U. Schepl | Approaches to wireworm control in Organic Potato Production. IOBC/WPRS Bulletin Vol. 30 (7) 2007, ISBN 92-9067-202-x, 65-68. |
550 | 2007 | Stumm, C. | Mit Untersaaten die Unkräuter verdrängen. top agrar 1, 53 |
575 | 2007 | Stumm, C. | Ackerbohnen – Mechanische Unkrautkontrolle. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 37-41. |
576 | 2007 | Stumm, C. | Frühe Aussaat von Winterweizen. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 18-26. |
577 | 2007 | Stumm, C. | Kainiteinsatz zur Unkrautkontrolle in Sommergetreide. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 32-36. |
579 | 2007 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsführer, 40 S. |
580 | 2007 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 183 S. |
582 | 2007 | Stumm, C. | Mit Untersaaten die Spätverunkrautung in Kartoffeln reduzieren. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 89-94. |
583 | 2007 | Stumm, C. | Winterraps im Ökologischen Landbau. Prüfung praxisüblicher Anbausysteme und gesteigerterFrühjahrsdüngung mit RecyKal SF. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 46-50 |
663 | 2007 | Stumm, C. & J. Lagemann |
Mit Ölrettich gegen Spätverunkrautung. Bioland 6, 10-12, |
551 | 2007 | Stumm, C. & Köpke, U. | Untersaaten in Kartoffeln zur Reduzierung der Spätverunkrautung. In: Zikeli, S., Claupein, W., Dabbert, S., Kaufmann, B., Müller, T. & Valle Zárate, A. (Hrsg.): Beiträge zur 9.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 20.-23.03.2007 in Hohenheim. Schriftenreihe Universität Hohenheim, Bd. 1, Berlin: Verlag Dr. Köster (ISBN 978-3-89574-6406), 117-120. |
664 | 2007 | Sufyan, M., D. Neuhoff & L. Furlan
| Investigations on click beetles using pheromones. IOBC/WPRS Bulletin Vol. 30 (7) 2007, ISBN 92-9067-202-x, 83-87.
|
665 | 2007 | SUFYAN, M., NEUHOFF, D. & L. FURLAN | Investigations on click beetles using pheromone traps. IOBC/WPRS Bulletin 30(7): 83-87 ISBN: 92-9067-202-x |
552 | 2007 | Tamm, L., Köpke, U., Cohen, Y. & Leifert, C. |
Development of strategies to improve quality and safety and reduce cost of production in organic and ´low input` crop production systems. In: Urs Niggli, Carlo Leifert, Thomas Alföldi, Lorna Lück & Helga Willer (Editors): Improving Sustainability in Organic and Low Input Food Production Systems. Proceedings of the 3rd International Congress of the European Integrated Project Quality Low Input Food (QLIF), University of Hohenheim, Germany, 20-23 March 2007, ISBN 978-3-03736-003-3, 151-157. |
527 | 2006 | Christen, C., Paffrath, A., Schepl, U. & Neuhoff, D. | Approaches to wireworm control in Organic Potato Production. IOBC/WPRS working group: "Entomopathogens and entomoparasitic nematodes"; sub-group "Soil Insect Pests", Abstracts of the 5th meeting, 16-18 October 2006 Research Centre for Agriculture and Forestry Laimburg/Italy, page 29. |
528 | 2006 | Köpke, U. | Bedeutung der Wirtschafts-und Sekundärrohstoffdünger für den Ökologischen Landbau. In: KTBL (Hrsg.), Verwertung von Wirtschaftsdüngern in der Landwirtschaft, Nutzen und Risiken, KTBL-Vortragstagung 19.-20.04.06 Osnabrück. KTBL-Schrift 444, KTBL e. V. Darmstadt, 39-49. |
565 | 2006 | Köpke, U. | In: Joachim Raupp, Carola Pekrun, Meike Oltmanns, Ulrich Köpke (Editors): Long-term Field Experiments in Organic Farming (ISOFAR). Berlin, Verlag Dr. Köster. |
553 | 2006 | Köpke, u., Dahn, C., Täufer, F. & Zaller, J.G. | Soil fertility properties in a long-term field experiment with organic and biodynamic farmyard manure amendment. In: Joachim Raupp, Carola Pekrun, Meike Oltmanns, Ulrich Köpke (Editors): Long-term Field Experiments in Organic Farming (ISOFAR). Berlin, Verlag Dr. Köster, 33-40. |
567 | 2006 | Kranzler, A. & Stumm, C. | Bio-Betriebsnetzwerke wachsen international zusammen, Pressemeldung in Agrar Europe 43/2006, fibl.org, bio-austria.at, soel.de, oekolandbau.nrw.de. |
529 | 2006 | Leisen, E., Berendonk, C. & Stumm, C. | Kleegras zur ein-bis mehrjährigen Futternutzung. Beratungsinformation, 8 S. (4. Auflage, Stand Juni 2006) |
651 | 2006 | Neuhoff, D. | Ökokartoffeln: Befall mit Krautfäule herauszögern. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen - Lippe, 23 /2006, 30-31. |
652 | 2006 | Neuhoff, D., Tadesse, M. & U. Köpke | Nutzung von Braunalgenextrakten (Ascophyllum nodosum) zur Kontrolle der Krautfäule (Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffel- und Tomatenanbau. USL Forschungsbericht Band 133. |
574 | 2006 | Stumm, C. | Untersaaten Zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht, 79-83. |
653 | 2006 | Stumm, C. | Ackerbohnen - Mechanische Unkrautkontrolle. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 49-51 |
654 | 2006 | Stumm, C. | |
655 | 2006 | Stumm, C. | Frühe Aussaat von Winterweizen. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 20-28 |
656 | 2006 | Stumm, C. | Gemengeanbau von Hafer und Leindotter. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 42-44 |
657 | 2006 | Stumm, C. | Kainiteinsatz zur Unkrautkontrolle in Sommergetreide. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 38-41 |
658 | 2006 | Stumm, C. | Untersaaten gegen späte Verunkrautung in Kartoffeln. LZ 42, S. 22-23 |
537 | 2006 | Stumm, C. & Köpke, U. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen -„Optimierung von Praxisbetrieben durch Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Demonstration und Beratung von Landwirten“, Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Lehr-und Forschungsschwerpunktes USL "Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft", 25 S. |
659 | 2006 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsbericht, 170 S. |
660 | 2006 | Stumm, C. (Red.) | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen - Versuchsführer, 47 S. |
538 | 2006 | Sufyan, M., Neuhoff, D. & Furlan, L. | Investigations on clickbeetles using pheromones. "Entomopathogens and entomoparasitic nematodes"; sub-group "Soil Insect Pests", Abstracts of the 5th meeting, 16-18 October 2006 Research Centre for Agriculture and Forestry Laimburg/Italy, page 37. |
553c | 2006 | Zaller, J.G. | Sheep grazing vs. cutting: regeneration and soil nutrient exploitation of the grassland weed Rumex obtusifolius. BioControl 51, 837-850. |
507 | 2005 | Fritz, J. & Köpke, U. | Einfluss von Licht, Düngung und biologisch-dynamischem Spritzpräparat Hornkiesel bei Buschbohne (Phaseolus vulgaris L. var. manus) auf die Keimeigenschaften der neu gebildeten Samen. Pflanzenbauwissenschaften 9 (2), Verlag Eugen Ulmer Kg, Stuttgart, 55-60. |
508 | 2005 | Haas, G. | Produktivität und ökologisches Profil im Einklang? Internationale Milchviehtagung des Anbauverbandes Bioland: „Die Milch macht’s – mit klarem Ziel“, 16./17. Feb. 2005, Loccum. (s. Publ. 512). |
509 | 2005 | Haas, G. | Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Empirische Analyse und Bestimmungsgründe der heterogenen räumlichen Verteilung. Agrarwirtschaft 54/2, 119-127. |
510 | 2005 | Haas, G., Bach, M. & Zerger, C. | Landwirtschaftsbürtige Stickstoff-und Phosphor-Überschüsse – Nährstoffbilanzen der Landkreise Nordrhein-Westfalens. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung & Forsten NRW (Hrsg.),LÖBF-Mitteilungen 2/05, 45-49. |
511 | 2005 | Hoad, S., Neuhoff, D. & Davies, K. | Field evaluation and selection of winter wheat for competitiveness against weeds. . In: Proceedings of the COST SUSVAR/ECO-PB Workshop on Organic Plant Breeding Strategies and the Use of Molecular Markers. 17 – 19 January 2005, Driebergen, The Netherlands, (eds.: E. T. Lammerts van Bueren, I. Goldringer, H. Østergård), Louis Bolk Institute, Driebergen, The Netherlands, 61-66. |
512 | 2005 | Klein, D., Kumar, R. & Köpke , U. | Influence of Management Practices on Quality and Biodiversity of Tomatoes in Germany. In: Ulrich Köpke, Urs Niggli, Daniel Neuhoff, Peter Cornish, William Lockeretz, Helga Willer (Editors): Researching Sustainable Systems. Proceedings of the First Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Adelaide, South Australia, 21 – 23 September 2005, ISBN 3-906081-76-1, 180-183. |
513 | 2005 | Köpke, U. | Die Zukunft des Organischen Landbaus – Essentiale Elemente. SIGÖL Jubiläumskurs. Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e. V. (SIGÖL). XXX. Fortbildungskurs „Ökologischer Landbau“ 18.-19.11.2004, Bad Düben. Roland Einsiedel (Hrsg.). WLV Wissenschaftliches Lektorat & Verlag Leipzig, 11 S. |
514 | 2005 | Köpke, U. | Crop ideotypes for organic cereal cropping systems. In: Proceedings of the COST SUSVAR/ECOPB Workshop on Organic Plant Breeding Strategies and the Use of Molecular Markers. 17 – 19 January 2005, Driebergen, The Netherlands, (eds.: E. T. Lammerts van Bueren, I. Goldringer, H. Østergård), Louis Bolk Institute, Driebergen, The Netherlands, 16-18. |
515 | 2005 | Köpke, U. | Organic Foods: Do they have a role? Elmadfa I (ed.): Diet Diversification and Health Promotion. Forum of Nutrition, Basel. Karger, 2005, vol 57, 62-72. |
564 | 2005 | Köpke, U. | In: Ulrich Köpke, Urs Niggli, Daniel Neuhoff, Peter Cornish, William Lockeretz, Helga Willer (Editors): Researching Sustainable Systems. Proceedings of the First Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Adelaide, Sout Australia, 21 – 23 September 2005, ISBN 3-906081-76-1. |
516 | 2005 | Köpke, U., Zedow, D. & Rattler, S. | Food quality and experimental design: Harvest time and the quality of lettuce. In: What we achieved – where we will go. Proceedings of the 1st Scientific FQH Conference, November 28 – 29, 2005 at the Research Institute of Organic Agriculture FiBL, Frick, Switzerland. Edited by the International Research Association for Organic Food Quality and Health, 6-11. |
645 | 2005 | Leisen, E., Berendonk, C. & C. Stumm | Kleegras zur ein- bis mehrjährigen Futternutzung. Broschüre, 1. Auflage, 8 S. (Abruf Januar 2009 |
517 | 2005 | Lukashyk, P. & Köpke, U. | Combination of Different Methods for Direct Control of Vicia hirsuta in Winter Wheat. In: Ulrich Köpke, Urs Niggli, Daniel Neuhoff, Peter Cornish, William Lockeretz, Helga Willer (Editors): Researching Sustainable Systems. Proceedings of the First Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Adelaide, Sout Australia, 21 – 23 September 2005, ISBN 3-906081-76-1, 119-122; 538-541. |
646 | 2005 | Neuhoff, D. & K. Bücking | Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette (Onobrychis viciifolia) in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus, Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW, Versuchsbericht 2004, S. 228-230. |
647 | 2005 | Neuhoff, D. & M. Tadesse | Potential of a hydrogen peroxide/peracetic acid mixture for late blight control in organic potato production. Abstracts of the EAPR conference Bilbao July 2005, Volume 1, 448-450. |
648 | 2005 | Neuhoff, D., Hoad, S., Köpke, U., Davies, K., Gawronski, S., Gawronska, H., Drews, S., Juroszek, P., de Lucas Bueno, C. & Zanoli, R. | |
518 | 2005 | Neuhoff, D., Schulz, D. & Köpke, U. | Potential of Decision Support Systems for Organic Crop Production: WECOF-DSS, a tool for weed control in winter wheat. In: Ulrich Köpke, Urs Niggli, Daniel Neuhoff, Peter Cornish, William Lockeretz, Helga Willer (Editors): Researching Sustainable Systems. Proceedings of the First Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Adelaide, Sout Australia, 21 – 23 September 2005, ISBN 3-906081-76-1, 123-126. |
519 | 2005 | Rattler, S., Briviba, K., Birzele, B. & Köpke, U. | Effect of Agronomic Management Practices on Lettuce Quality. In: Ulrich Köpke, Urs Niggli, Daniel Neuhoff, Peter Cornish, William Lockeretz, Helga Willer (Editors): Researching Sustainable Systems. Proceedings of the First Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Adelaide, South Australia, 21 – 23 September 2005, ISBN 3-906081-76-1, 188-191. |
520 | 2005 | Schader, C., Zaller, J.G. & Köpke, U. | Cotton-Basil Intercropping: Effects on pests, yields and economical parameters in an organic field in Fayoum, Egypt. In: Biological Agriculture & Horticulture (BAH) Vol. 23 (1), ISSN 0144-8765, 59-72. |
521 | 2005 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen – Versuchsführer, 57 S. |
522 | 2005 | Stumm, C. | Ackerbohnen -Mechanische Unkrautkontrolle. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW Versuchsbericht, 46-48 S. |
523 | 2005 | Stumm, C. | Frühe Aussaat von Winterweizen. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 22-29 S. |
524 | 2005 | Stumm, C. | Gemengeanbau von Hafer und Leindotter. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW Versuchsbericht, 36-40 S. |
525 | 2005 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 209 S. |
526 | 2005 | Stumm, C. | Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln insbesondere Weißer Gänsefuß(Chenopodium album ). In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 81-88 S. |
649 | 2005 | Tadesse, M. & D. Neuhoff | Potential of extracts of some Ethiopian medicinal plants for late blight control in organic potatoes. in Proceedings of the first scientific conference of ISOFAR, Adelaide, South Australia 21 – 23. September 2005, 576-579. |
650 | 2005 | Tadesse, M., Neuhoff D., Steiner U. & Dehne H.-W | Perspectives of lysosome-like-organelles of bryophytes for application in crop protection. |
506 | 2004 | Bücking, K. & Neuhoff, D | Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette (Onobrychis viciifolia) in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW – Versuchsbericht, 149-154 S. |
475 | 2004 | DREWS, S., JUROSZEK, P., NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Optimierung der Beschattungsfähigkeit von Winterweizen als Unkrautkontrollmaßnahme. In: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft XIX, (2004), Eugen Ulmer GmbH & Co. Stuttgart, 545-552. |
476 | 2004 | HAAS, G. | Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: Leitungsklausur – Die Erlebbarkeit der kulinarischen Vielfalt am Beispiel des Ökologischen Landbaus, Vertretung des Landes NRW bei der EU, 26./27. Feb. 2004, Brüssel, Belgien. Poster (s. Publ. 469, 525, 532). |
477 | 2004 | HAAS, G. | Verarbeitung und Vermarktung von Öko-Produkten in NRW. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Leitungsklausur – Die Erlebbarkeit der kulinarischen Vielfalt am Beispiel des Ökologischen Landbaus, Vertretung des Landes NRW bei der EU, 26./27. Feb. 2004, Brüssel, Belgien. Poster (s. Publ. 469, 525, 532). |
478 | 2004 | HAAS, G. | The challenge of using the LCA method in agriculture. Proceedings of the 6th Intern. Conference on EcoBalance. The Society of Non-Traditional Technology, 24.-27. Oct. 2004, Tsukuba/Ibaraki, Japan, 19-22. (look at publ. no. 411). |
479 | 2004 | HAAS, G. | Research in Organic Agriculture: Concepts, Strategies and Approaches. Graduate School of Agricultural and Life Sciences, University of Tokyo, 20. Oct. 2004, Tokyo, Japan |
480 | 2004 | HAAS, G. | Farm Management Research in Organic Agriculture. National Agricultural Research Center for Tohoku Region (NARCT), 21. Oct. 2004, Fukushima, Japan. |
481 | 2004 | HAAS, G. | Organic Agriculture in Europe and Germany: Policy, Market and Research Approaches. Policy Research Institute of the Ministry of Agriculture, Foresty and Fisheries, 28. Oct. 2004, Tokyo, Japan. |
482 | 2004 | HAAS, G. | Quantifying and comparing nitrogen flow of organic and conventional farming systems. Hokkaido University, Graduate School of Agriculture, Field Science Center for Northern Biosphere, 29. Oct. 2004, Sapporo, Japan. |
483 | 2004 | HAAS, G. | Stickstoffversorgung von Weisskohl, Silo-und Körnermais durch Winterzwischenfrucht-Leguminosen. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 25, 80 S., ISBN 3-89574-533-2. |
484 | 2004 | HAAS, G. & DEITTERT, C. | Stoffflußanalyse und Produktionseffizienz der Milchviehhaltung unterschiedlich intensiv ökologisch wirtschaftender Betriebe. Projektbericht für das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung & Landwirtschaft im Rahmen des "Bundesprogramms Ökologischer Landbau", FKZ 02OE462, 73 S. |
485 | 2004 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Grundwasserschutz im Organischen Landbau: Untersaaten in Kartoffeln zur Minderung hoher Restnitratmengen im Boden. Schriftenreihe des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (www.usl.uni-bonn.de) Forschungsbericht Nr. 88, ISSN 1610-2460. |
486 | 2004 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHoFF, D. &KÖPKE, U. | Effects of organic fertilisers on the development of weeds and winter wheat. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Journal of Plant Diseases and Protection. Sonderheft XIX, (2004), ISSN 0938-9938. Eugen Ulmer GmbH Co., Stuttgart, 611-618. |
643 | 2004 | Juroszek, P., S. Drews, D. Neuhoff & U. Köpke | Einfluß verschiedener Umweltbedingungen auf die Wirksamkeit der Nachtbodenbearbeitung gegen Unkräuter. Mitteilungen Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 16. 115-116 |
490 | 2004 | KOHLSCHÜTTER, N. & KÖPKE, U. | Gefährdete Nutztierrassen – Vielfalt der Nutzung versus einseitige Hochleistung. Interdisziplinäre Expertentagung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. 23. -27. August 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. In: Treffpunkt Biologische Vielfalt V. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz. ISBN 3-7843-3815-1. 5 S. |
487 | 2004 | KÖPKE, U. | Lebensmittelqualität der Produkte aus Ökologischem Landbau: Bewerten und Wertschätzen.Internationale Grüne Woche, Berlin. BÖLW – Bio ist mehr – Qualität ökologischer Lebensmittel. 23.01.2004. 2 S. |
488 | 2004 | KÖPKE, U. | Wohlbefinden, Konvenienz und Wertschätzung: Drei Rezepte zum Umgang mit Produkten des Ökologischen Landbaus. 6. Werner-Kollath-Tagung: Lebensstilveränderung: Mediterrane Vollwert-Ernährung und Stressmanagement. Essen, 05.05.2004. In: 20 Jahre Werner-und Elisabeth-Kollath-Stiftung – 6. Werner-Kollath-Tagung – Werner-Kollath-Preis 2004, 28-34. |
489 | 2004 | KÖPKE, U. | Rotation for Organic Farming: Its Aims and Implementation. International Symposium on Organic Agriculture, Uljin / Korea, organized by Research Institute of Orgnic Agriculture, Dankook University, August 20-21, 2004. English version p. 1-25; korean version p. 26-51. www.iol.unibonn.de |
492 | 2004 | Neuhoff, D. & Davies, K. | Development of a Decision Support System for weed management in organic winter wheat production. Proceedings of the 6th EWRS Workshop on Physical and Cultural Weed Control, Lillehammer, Norway, 8 – 10 March 2004, online publication, 9 (http://www.ewrs.org/pwc/). |
493 | 2004 | Neuhoff, D. & Köpke, U. | Ausgewählte Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsprojekt WECOF (Strategies of Weed Control in Organic Farming). Mitt. .Ges. Pflanzenbauwiss. Band 16, 119-120. |
494 | 2004 | NEUHOFF, D. & KURNIADIE, D. | Hat der ökologische Landbau auf Java Zukunft? Ökologie & Landbau 130,2 / 2004, 52-53. |
644 | 2004 | Neuhoff, D. & M. Tadesse | The situation of coffee growers in Ethiopia – current status and perspectives for the future. Book of Abstracts Deutscher Tropentag 2004, ISBN 3-86004-182-7, 206. |
491 | 2004 | Neuhoff, D., Brunsch, A. & Köpke, U. | Factors influencing nitrate content of organically grown potato tubers. Submitted to Potato Research. |
495 | 2004 | NEUHOFF, D., SCHULZ, D. G. & KÖPKE, U. | Application of a Decision Support System (DSS – WECOF) for weed management in organic winter wheat production. Proceedings of the XIIeme colloque international sur la biologie des mauvaises herbes Dijon – 31 août – 2 septembre 2004, 121-128. |
496 | 2004 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW – Versuchsführer, 48 S. |
497 | 2004 | Stumm, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW – Versuchsbericht, 249 S. |
498 | 2004 | Stumm, C. | Wie „teuer“ sind Bio-Lebensmittel? Ökologie & Landbau 4, 45-46. |
499 | 2004 | Stumm, C. | Frühe Aussaat von Winterweizen. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 23-27 S. |
500 | 2004 | Stumm, C. | Referenzflächen -Monitoring der langfristigen Betriebsentwicklung. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 156-160 S. |
501 | 2004 | Stumm, C. | Strategien zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln (Solanum tuberosum). In:Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW -Versuchsbericht, 88-91 S. |
502 | 2004 | Tadesse, M., Neuhoff, D. & Köpke, U. |
The Status of Coffee Production and the Potential for Organic Conversion in Ethopia. Conference on Inter-national Agriculture Research for Development. Deutscher Tropentag 2004, Berlin, October 5 – 7, 2004. 9 p. |
503 | 2004 | Zaller, J. G. | Ecology and non-chemical control of Rumex crispus & R. obtusifolius (Polygonacae): A review. Weed Res. 44, 414-432. |
504 | 2004 | Zaller, J. G. | Competitive ability of Rumex obtusifolius against native grassland species: Above – and below ground allocation of biomass and nutrients. Journal of Plant-Diseases and Protection 19, 345-351. |
505 | 2004 | Zaller, J. G. & Köpke, U. | Effects of traditional and biodynamic farmyard manure amendment on yields, soil chemical, biochemical and biological properties in a long-term field experiment. Biology and Fertility of Soils 40, 222-229. |
444 | 2003 | BRABAND, D., GEIER, U. & KÖPKE, U. | Bio-resource evaluation within agri-environmental assessment tools in different European countries. In: Agriculture Ecosystems & Environment 98 (2003), 423-434. |
445 | 2003 | DREWS, S., JUROSZEK, P., NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Konkurrenzkraft verschiedener Weizensorten unter dem Einfluss von Reihenabstand und Drillrichtung. In: FREYER, B. (Hrsg.) Universität für Bodenkultur/ Institut für Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Wien, 24.-26. Februar 2003, 105-108 |
414 | 2003 | HAAS, G. | Leistungsfähigkeit von Winter-Zwischenfrucht-Leguminosen. In: FREYER, B. (Hrsg.): Beiträgezur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 515-516. |
446 | 2003 | HAAS, G. | Ökobilanz: Wie ökologisch ist der ökologische Landbau?. In: Landwirtschaft 2003. Der kritische Agrarbericht, 128-134. |
447 | 2003 | HAAS, G. | Landsberger Gemenge: Artspezifische Konkurrenz und deren Beeinflussung. Mitteilungen Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 2003, Band 5, 87-90. |
448 | 2003 | HAAS, G. & SCHLONSKI, A. | Eignung verschiedener Weidelgrasarten im Gemenge mit Rotklee im Organischen Landbau. Mitteilungen Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 2003, Band 5, 91-94. |
449 | 2003 | HAAS, G., C. ZERGER & KEMPKENS, K. | Bedeutung der Grünlandnutzung im Ökologischen Landbau in Nordrhein-Westfalen, Mitteilungen Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 2003, Band 5, 185-189. |
450 | 2003 | HAAS, G., SCHLONSKI,A. & KÖPKE, U. | Rotkleegras im Organischen Landbau: Einfluss von Arten-und Sortenwahl auf Ertrag und Entwicklung. Schriftenreihe des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und Standortgerechte Land-wirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen FriedrichWilhelms-Universität Bonn , Forschungsbericht Nr. 109, ISSN 1610-2460. |
451 | 2003 | JUROSZEK, P. DREWS, S., NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Light dependent germination of weeds in a natural seed bank during a 2-years course of tillage. In: Aspects of Applied Biology 69. Seedbanks: Determination, Dynamics & Management, 125-130. |
452 | 2003 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. . | Einfluß indirekter Maßnahmen der Unkrautkontrolle auf die Entwicklung von Unkräutern und Winterweizen. In: FREYER, B. (Hrsg.), Universität für Bodenkultur Wien/ Institut für Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 109-112. |
453 | 2003 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Mehrjährige Ergebnisse zur photobiologischen Unkrautkontrolle im Organischen Landbau. In: Mitt. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 15, 130-133. |
454 | 2003 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Einfluß indirekter Maßnahmen der Unkrautkontrolle auf die Entwicklung von Unkräutern und Winterweizen. 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, 23.-26.02.2003,Wien/Österreich, 109-113. |
455 | 2003 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Photocontrol of weeds in organic spring wheat production. Abstracts 55th International Symposium on Crop Protection, Ghent/Belgium, 168-169. |
641 | 2003 | Juroszek, P., S. Drews, D. Neuhoff & U. Köpke | Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen -Praxisversuch. In: Ökologischer Land-und Gartenbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht 2002, 23-26. |
456 | 2003 | KÖPKE, U. | Influence of organic and conventional farming systems on nutritional quality of food. In: Impacts of Agriculture on Human Health and Nutrition, edited by Cakmak, I. and Welch, R. M., in Encyclopedia of Life Support Systems (EOLSS), Developed under the auspices of the UNESCO, Eolss Publishers, Oxford, UK, [http://www.eolss.net]. |
457 | 2003 | KÖPKE, U. | Conservation agriculture with and without use of agrochemicals. In: Bady Cury, Lutécia Beatriz Canalli -FEBRAPDP (editors): 2nd World Congress on Conservation agriculture, Producing in harmony with Nature, Vol. 1, Iguassu Falls, Paraná, Brazil, 11-15 August, 2003. |
458 | 2003 | KÖPKE, U. | Die Zukunft des Organischen Landbaus. In: 40 Jahre EDEN-STIFTUNG zur Förderung naturnaher Lebens-Haltung und Gesundheitspflege. Lebensreform Gestern – zukunftsfähige Lebensweise Heute und Morgen. Feier „40 Jahre EDEN-STIFTUNG“, Justus-Liebig-Universität, Giessen, 28. Oktober 2003, 80-89. |
459 | 2003 | KÖPKE, U., NIGGLI, U. & WILLER, H. | Gründung der Internationalen Society of Organic Agricultural Research (ISOFAR). In: FREYER, B. (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 559-560. |
460 | 2003 | KÖPKE, U., STUMM, C. & Brenner, S. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Wissenschaft-Beratung-Praxis,Dokumentation 10 Jahre Netzwerk Ökologischer Landbau in NRW, Schriftenreihe des Lehr-und Forschungsschwerpunktes, Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Band 105, ISSN 09439684, 185 S. |
461 | 2003 | LUKASHYK, P., BERG, M. & KÖPKE, U. | Vicia hirsuta in Wintergetreide: Direkte Kontrolle bei starker Verunkrautung. In: FREYER, B.(Hrsg.), Universität für Bodenkultur Wien/ Institut für Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 527-528. |
462 | 2003 | NEUHOFF, D. | Das Beispiel Rosenkohl. Taspomagazin 2 / 2003, 17-18. |
464 | 2003 | NEUHOFF, D. | Organic cerals and pulses. Book review. Biological Agriculture and Horticulture, 2003, Vol. 21, 415-416. |
642 | 2003 | Neuhoff, D. | Spritzversuch gegen die Krautfäule an Kartoffeln. In: Leitbetriebe Ökologischer Land-und Gartenbau in Nordrhein-Westfalen, Versuchsbericht 2002, 87-88. |
463 | 2003 | NEUHOFF, D., KLINKENBERG, H. J. & KÖPKE, U | Nutzung von Pflanzenextrakten zur Kontrolle der Krautfäule (P. infestans). In: FREYER, B.(Hrsg.), Universität für Bodenkultur/ Institut für Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 559-560 |
465 | 2003 | STUMM, C. | Netzwerk Wissenschaft-Beratung-Praxis: 10 Jahre Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen“, Ländlicher Raum 3, 38-40. |
466 | 2003 | STUMM, C. | Produktidentität vermitteln. LZ Rheinland 22, 28. |
467 | 2003 | STUMM, C. | Viele Fragen im Ökolandbau. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 23, 24. |
468 | 2003 | STUMM, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW – Versuchsbericht, 147 S. |
469 | 2003 | STUMM, C. | Zehn Jahre „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen“, Agrar-Europe 22/03, 35/36. |
472 | 2003 | STUMM, C. & HOEGEN, B. | Tag der Offenen Tür im Wiesengut, LZ Rheinland 28, 50. |
473 | 2003 | STUMM, C. & KEMPKENS, K. | Hand in Hand mit der Praxis, Bioland 4, 22-23. |
470 | 2003 | STUMM, C., BERG, M., SCHENKE, H., SCHAUDER, A. &KÖPKE, U. | Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW“: Forschung – Demonstration – Wissenstransfer. In: Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, Wissenschaft-Beratung-Praxis, Dokumentation 10 Jahre Netzwerk Ökologischer Landbau in NRW, Schriftenreihe des Lehr-und Forschungsschwerpunktes, Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Band 105 (ISSN 0943-9684), 9-23. |
474 | 2003 | ZERGER, C. & HAAS, G. | Ökologischer Landbau und Agrarstruktur in Nordrhein-Westfalen: Atlas und Analyse. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 21, 90 S.,ISBN389574-482-4. |
406 | 2002 | DREWS, S., JUROSZEK, P., NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Competitiveness of winter wheat stands against weeds: Effects of cultivar choice, row width and drilling diretion. Proceedings of the 14th IFOAM organic World Congress 2002. |
407 | 2002 | DREWS, S., JUROSZEK, P., NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Competitiveness of winter wheat stands against weeds: Effects of cultivar choice, row distance and drilling diretion. In: Proceedings of the 12th EWRS – Symposium, Wageningen 24 – 27. June 2002, 282-283. |
408 | 2002 | DREWS, S., NEUHOFF, D., JUROSZEK, P. &KÖPKE, U. | Einfluss von Sortenwahl, Reihenweite und Drillrichtung auf die Konkurrenzkraft von Winterweizen im organischen Landbau. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft XVIII, ISSN 0938-9938. Eugen Ulmer GMbH & Co, Stuttgart, 527-532. |
409 | 2002 | DREWS; S., JUROSZEK, P., NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Indirekte Unkrautregulierung durch pflanzenbauliche Maßnahmen im Organischen Winterweizenanbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 84-85. |
410 | 2002 | HAAS, G. | Grundwasserschutz im Organischen Landbau: Untersaaten in Kartoffeln zur Minderung hoher Restnitratmengen im Boden. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 20, 66 S., ISBN 3-89574-472-7. |
411 | 2002 | HAAS, G. | Konkurrenz in Gemengen mit Zottelwicke (Vicia villosa Roth.). Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 82-83. |
412 | 2002 | HAAS, G. | Stickstoffeffizienz von Winterroggensorten im Organischen Landbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 251-252. |
413 | 2002 | HAAS, G. | Rotkleegras im Organischen Landbau: Eignung von Grasarten und Grassorten. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 237-238. |
416 | 2002 | HAAS, G. | Ökobilanz: Ist der Öko-Betrieb ökologischer? Lebendige Erde 1/2002, 12-16. Vgl. Kritischer Agrarbericht 2003, 128-134. Publikationsnr. IOL 446. |
415 | 2002 | HAAS, G. & ZERGER, C. | Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung. In: FREYER, B. (Hrsg.) : Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Wien, 24.-26. Februar 2003, 385-388. |
417 | 2002 | HAAS, G., BERG, M. &KÖPKE, U. | Nitrate leaching: comparing conventional, integrated and organic agricultural production systems. In: Agricultural Effects on Ground and Surface Waters: Research at the Edge of Science and Society. Edited by Joop Steenvoorden, Fans Claessen and Jaap Willems. Published by the International Association of Hydrological Sciences 2002, (ISBN 1-901502-76-7), 131-136. |
418 | 2002 | HAAS, G., CASPARI, B. & KÖPKE, U. | Nutrient cycling in organic farms: stall balance of a suckler cow herd and beef bulls. In: Nutrient Cycling in Agroecosystems 64: Kluwer Academic Publishers. Netherlands 2002, 225-230. |
419 | 2002 | JUROSZEK, P., BERG, M., LUKASHYK, P. &KÖPKE, U. | Thermal control of Vicia 26irsute and Vicia tetrasperma in winter cereals. In: 5th EWRS Workshop on Physical Weed Control, Pisa, Italy, 11-13 March 2002, 244-252. |
420 | 2002 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF,D. & KÖPKE, U. | Influence of Dormancy Cycle of Weed Seeds on the Efficiency of Photocontrol Weed Germination. In: Organic Production and Environmental Responsibilities. Proceedings of the 14th IFOAM World Congress, 55. |
421 | 2002 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF,D. & KÖPKE, U. | Seasonal changes in light sensitivity of seed germination influence the efficacy of photocontrol weeds. In: 12th EWRS (European Weed Research Society) Symposium 2002, Wageningen, 352353. |
422 | 2002 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF,D. & KÖPKE, U. | Effects of season on the efficiency of photocontrol of weeds. In: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Sonderheft XVIII, ISSN 0938-9938. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 639-646. |
423 | 2002 | JUROSZEK, P., DREWS, S., NEUHOFF,D. & KÖPKE, U. | Photobiologische Unkrautkontrolle im Organischen Landbau. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwiss. Band 14. Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 203-204. |
424 | 2002 | KLINKENBERG, H.-J. & NEUHOFF, D. | Krautfäulekontrolle im Ökologischen Landbau. 53 Deutsche Pflanzenschutztagung, Bonn, abstracts, 428-429. |
425 | 2002 | KÖPKE, U | Acker-und pflanzenbauliche Voraussetzungen. In: Workshop Züchtung für den Ökolandbau. 10.11. Juni 2002 in Hannover. Bundessortenamt, 15. |
426 | 2002 | KÖPKE, U. | Lebensmittelqualität aus Sicht der Ökologischen Landwirtschaft. 5. Werner-Kollath-Tagung. Ernährung und Gesundheit – Lebensmittelqualität. Werner-und-Elisabeth-Kollath-Stiftung, Bad Soden (Hrsg.). Tagungsband, 23-56. |
427 | 2002 | KÖPKE, U. | Thesen zum Forschungsbedarf Weizen aus Sicht des ökologischen Landbaus. GFP-Workshop, 30.31.01.2002, Bonn. Vorträge für Pflanzenzüchtung 53, Liddy Halm, Göttingen, 17-21. |
428 | 2002 | KÖPKE, U. | Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus. Ökologie & Landbau 2/2002, 6-18. |
429 | 2002 | KÖPKE, U. | Perspektiven der Landwirtschaft: Ökologisch, organisch, integriert? In: KEPLIN, B, DINGLER, J. & LANGE, M. (Hrsg.): Neue Wege in der Landwirtschaft. Zentrum für Umweltforschung (ZUFO) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ecomed Verlag, Landsberg, 71-86. |
430 | 2002 | KÖPKE, U. | Spezifika der Bodenbearbeitung und Unkrautregulierung im Ökologischen Landbau aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis. In: Bodenbearbeitung und Unkrautregulierung im Ökologischen Landbau, KTBL-Tagung und Workshop vom 13.-14. November 2002 in Kassel. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (Hrsg.) Darmstadt, KTBL-Schrift 416, 7-22. |
431 | 2002 | KÖPKE, U., NIGGLI, U. & WILLER, H. | Time is ripe for an International Society of Organic Agricultural Research. In: Ecology and Farming, September-December 2002, IFOAM. |
432 | 2002 | LUKASHYK, P., BERG, M. JUROSZEK, P. &KÖPKE, U. | Direkte Kontrolle von Vicia hirsuta in Wintergetreide. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 173-174. |
433 | 2002 | NEUHOFF, D. | Mykotoxinbelastung von Ökoweizen. Bioland 3/2002, 30-31. |
435 | 2002 | NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Speisekartoffelproduktion im Organischen Landbau: Einfluß von Düngung und Sortenwahl auf Ertrag und Knolleninhaltsstoffe. Pflanzenbauwiss. 6(2)/2002, 49-56. |
434 | 2002 | NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | An analysis of potato tuber yield and quality in Organic Farming. WENZEL, G. & WILFERT, I. (Hrsg.): Tagungsband EAPR Tagung, Hamburg, 2002, 167. |
436 | 2002 | NEUHOFF, D., KLINKENBERG, H.-J. & KÖPKE, U. | Kartoffeln im Organischen Landbau: Bekämpfung der Kraut-und Knollenfäule (Phytophthora infestans (Mont.) De Bary). Schriftenreihe des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forschungsbericht Nr. 89, ISSN 1610-2460. |
437 | 2002 | NEUHOFF, D., KLINKENBERG, H.J. &KÖPKE, U. | New approaches in late blight (Phytophtora infestans) control in Organic Farming. 2nd international conference the alternative control methods against plant pests and diseases, Lille, 4th7th March 2002, 197-204. |
438 | 2002 | STUMM, C. | Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW – Versuchsbericht, 206 S. |
439 | 2002 | VAKALI, C., SIDIRAS, N., BILALIS, D. &KÖPKE, U. | Possibilities and Limits of Reduced Primary Tillage in Organic Farming. In: Proceedings of the 14th IFOAM Organic World Congress, August 21-28. 2002, Vitoria, British Columbia, Canada, 27. |
440 | 2002 | WETTERICH, F. &KÖPKE, U. | Indikatoren für ein nationales Monitoring der Umwelteffekte landwirtschaftlicher Produktion – Testphase. Band 2: Biologische Vielfalt und Landschaftsästhetik. Umweltbundesamt. |
441 | 2002 | WETTERICH, F. &KÖPKE, U. | Biodiversitäts-und Landschaftsindikatoren für ein nationales Agrarumweltmonitoring. In: H. Korn, U. Feit: Treffpunkt Biologische Vielfalt II. Bundesamt für Naturschutz, 93-98. |
442 | 2002 | WETTERICH, F., U. KÖPKE, S. SIEBER & BERGSCHMIDT, A. | Nationale Umsetzung und Weiterentwicklung der OECD-Agrarumweltindikatoren. Schriftenreihe Agrarspectrum, Band 36, Umweltindikatoren-Schlüssel für eine umweltverträgliche Land-und Forstwirtschaft, Verlags-Union-Agrar, Dachverband Agrarforschung, 97-106. . |
443 | 2002 | ZALLER, J.G., DAHN, C., TÄUFER, F. &KÖPKE, U. | Einfluß organischer Düngung auf bodenbiologische Parameter in einem Langzeit-Düngungsversuch. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwiss. Band 14, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 255-256. |
391 | 2001 | BILALIS, D., VAKALI, CH., SIDIRAS, N. & KÖPKE, U. | Vergleich von drei Bodenbearbeitungssystemen auf bodenphysikalische Eigenschaften und Wurzelwachstum von Wintergerste auf einem Ackerstandort in Athen, Griechenland. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 252-253. |
392 | 2001 | GEIER, U., FRIEBEN, B., GUTSCHE, V. &KÖPKE, U. | Ökobilanz der Apfelerzeugung in Hamburg – Vergleich integrierter und ökologischer Bewirtschaftung. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 17, ISBN 3-89574-413-1. |
393 | 2001 | HAAS, G., WETTERICH,F., KÖPKE, U. | Comparing intensive, extensified and organic grassland farming in southern Germany by process life cycle assessment. In: Agricultur Ecosystems & Environment 83 (2001), 43-53. (available online at www.sciencedirect.com) |
394 | 2001 | JUROSZEK, P., BERG, M., OLTMANN, A. &KÖPKE, U. | Thermische Regulierung von Vicia hirsuta in Wintergetreide. . In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwiss. Band 13. Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 180-181. |
395 | 2001 | JUROSZEK, P., NEUHOFF, D., DREWS,S. & KÖPKE, U. | Unkrautkontrolle im Organischen Landbau: WECOF-Projekt. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwiss. Band 13. Verlag Freisinger Künstlerpresse, Freising, 178-179. |
396 | 2001 | KÖPKE, U. | Ergebnisse der DFG-Forschergruppe „Optimierungsstrategien im Organischen Landbau (OSIOL)“. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, 14-19. |
397 | 2001 | NEUHOFF, D. | Nahrungsmittelqualität aus konventionellem und ökologischem Landbau im Vergleich. Auswertungs-und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) e.V. Ernährung im Focus 08/01, 198-202 |
398 | 2001 | NEUHOFF, D. & BÖHM, H. | Ohne Kupfer gegen Kraut-und Knollenfäule? Ökologie & Landbau 119, 3/2001, 37-38. |
399 | 2001 | VAKALI, CH. &KÖPKE, U. | Sproß-und Wurzelentwicklung von Getreide bei reduzierter Grundbodenbearbeitung im Ökologischen Landbau. 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Verlag Dr. Köster, Berlin, 225-228. |
401 | 2001 | VAKALI, CH., FRANKEN, H. & KÖPKE, U. | Einfluß von drei Bodenbearbeitungssystemen auf pflanzliche Parameter von Braugerste imÖkologischen Landbau. 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 27.29.09.2001. Maidl, F.-X. & Diepenbrock, W. (Hrsg.), Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, Verlag Freisinger Künstlerpresse W. Bode, Freising, 48-49. |
400 | 2001 | VAKALI, CH., KÖPKE, U. & FRANKEN, H. | Einfluß der Grundbodenbearbeitung auf bodenphysikalische Eigenschaften und Wurzelwachstum von Sommergerste im Ökologischen Landbau. 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 27.-29.09.2001. Maidl, F.-X. & Diepenbrock, W. (Hrsg.), Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, Verlag Freisinger Künstlerpresse W. Bode, Freising, 254-255. |
402 | 2001 | WETTERICH, F. | Biological Diversity of Livestock and Crops: Useful Classification and Appropriate Agri-Environmental Indicators. Beitrag zum Oe’CD Expert Meeting on Agri-Biodiversity Indicators vom 5.-8.11.2001 in Zürich. |
403 | 2001 | WETTERICH, F. | Naturschutz und Ökolandbau: Konsequenzen und notwendige Rahmenbedingungen im Fall einer großflächigen Umstellung. In: N. Wiersbinski (Bearb.): Naturschutz und Ökolandbau – Handlungsbedarf für die Agenda 2000 und gemeinsame Vorbereitung auf die Agenda 2007. Tagung des Bundesamtes für Naturschutz vom 9.-12.4.2001 auf der Insel Vilm. BfN Skripten Bd. 53. 61-64 |
404 | 2001 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Life cycle assessment Allgäu: Environmental impact of organic, extensified and intensive grassland farms in southern Germany. In: ISSELSTEIN, J., SPATZ, G. & M. HOFMAN (eds.): Organic Grassland Farming. Symposium European Grassland Federation (EGF), 10.-12.7.2001, Witzenhausen, Proceedings. Grassland Science in Europe Vol. 6, 126-128. => s. 393. |
405 | 2001 | WETTERICH, F. &KÖPKE, U. | Ökolandbau als Indikator für ein Agrar-Umweltmonitoring: Eine Herausforderung. In: H. J.Reents: Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 6.-8.3. 2001 in Freising –Weihenstephan. Verlag Dr. Kösters, Berlin, 63-66. |
365 | 2000 | BERG, M., HAAS, G. & KÖPKE, U. | Organic farming and groundwater quality – a comparison with integrated and conventional practice. In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & U. NIGGLI (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 164. . |
366 | 2000 | BRUNSCH, A., ZEDOW, D., HANNEWALD, T. & KÖPKE, U. | Automatisierte Bestimmung von Ascorbinsäure in Kartoffeln. Deutsche Lebensmittelrundschau 8/2000, S. 284-287. |
367 | 2000 | FRIEBEN, B. | Bewertung biotischer Leistungen landwirtschaftlicher Betriebe. In: Deutscher Rat für Landespflege (DRL) (Hrsg.): Honorierung von Leistungen der Landwirtschaft für Naturschutz und Landschaftspflege. Schriftenreihe des DRL, Heft 71/2000, 29-35. |
368 | 2000 | FRITZ, J. & KÖPKE, U. | Horn Silica applications in combination with plant extracts. In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & U. NIGGLI (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 416. |
369 | 2000 | GEIER, U. | Die Nutzung von Elementen der Ökobilanzmethode in der Umwelt-und Agrarpolitik. In: Deutscher Rat für Landespflege (DRL) (Hrsg.): Honorierung von Leistungen der Landwirtschaft für Naturschutz und Landschaftspflege. Schriftenreihe des DRL, Heft 71/2000, 36-42. |
370 | 2000 | GEIER, U. & KÖPKE, U. | Analyse und Optimierung des betrieblichen Umweltbewertungsverfahrens „Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung“ (KUL). In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft, Band 78, Heft 1, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 70-91. |
371 | 2000 | GEIER, U., FRIEBEN, B., GUTSCHE, V. & KÖPKE, U | Ökobilanz integrierter und ökologischer Apfelerzeugung in Hamburg. 9. Internationaler Erfahrungsaustausch über Forschungsergebnisse zum Ökologischen Obstbau. Tagung 1./2.2.2000, Staatl. Versuchsanstalt für Wein-und Obstbau, Weinsberg. |
372 | 2000 | GEIER, U., FRIEBEN, B., GUTSCHE, V. &KÖPKE, U. | Ecobalance of organic and integrated apple production in Hamburg. In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & NIGGLI, U. (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 166. |
373 | 2000 | HAAS, G. | Was gut ist, kann noch besser werden. Bioland 5/2000, 6-7. |
375 | 2000 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Underseeds in potatoes to minimize environmental burdens. In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & NIGGLI, U. (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 391. |
374 | 2000 | HAAS, G. & WETTERICH, F. | Agrarumweltprogramm mit Ökobilanz im Allgäu zielorientiert gestalten. In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft, Band 78, Heft 1, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 92-105. |
376 | 2000 | HAAS, G., BERG, M. &KÖPKE, U. | Land use options in watersheds: Afforestation or grassland instead of arable farming? Proceedings International Conference on Agricultural Effects on Ground and Surface Waters, Wageningen, The Netherlands, 1.-4. October 2000, 21-24. |
377 | 2000 | HAAS, G., HEIPERTZ, C., SCHULZE LAMMERS, P. &KÖPKE, U. | Körnerfrucht mit Solardach trocknen. Bioland 5/2000, 27. |
378 | 2000 | HAAS, G., WETTERICH, F. & GEIER, U. | Life Cycle Assessment Framework in Agriculture on the Farm Level. Int. J. LCA Vol. 5 No. 6 2000. ecomed publishers, Landsberg, Germany, 345-348. |
379 | 2000 | HAAS, G., WETTERICH, F. &KÖPKE, U. | Life cycle assessment of intensive, extensified and organic grassland farms in southern Germay.In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & NIGGLI, U. (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 157. |
380 | 2000 | KÖPKE, U | Konzept der Unkrautregulierung im ökologischen Landbau. In: Berichte aus d. Biologischen Bundesanstalt für Land-u. Forstwirtschaft, Kleinmachnow. (Hrsg.: BBA Braunschweig), Heft 72, 57-70. |
381 | 2000 | KÖPKE, U. | The evolution of environmentally sound sustainable farming systems: Perspectives and visions. In:ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & U. NIGGLI (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 714-717. |
382 | 2000 | KÖPKE, U. | Ökologischer Landbau. In: N. LÜTKE ENTRUP & OEHMICHEN, J., Lehrbuch des Pflanzenbaues, Band 2: Kulturpflanzen, Kapitel 11. Th. Mann, Gelsenkirchen. (ISDN 3-78620117X), 772-819. |
383 | 2000 | KÖPKE, U. | Bildschaffende Methoden. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – ganzheitliche Erfassung der Lebensmittelqualität. Eine Würdigung der Arbeiten von Frau Dr. Ursula Balzer-Graf, Frick/Schweiz. Tagungsband 4. Werner-Kollath-Tagung, Heidelberg, 10. Mai 2000, 55-69. |
384 | 2000 | KÖPKE, U. & PHILIPPS, L. | Organic Agriculture: An organizational principle. Optimizing Organic Agriculture Systems in Mediterranean Countries. Part I. Short Course, Izmir, Turkey. 1.-15.10.2000 |
385 | 2000 | KÖPKE, U., FRIEBEN, B., GEIER, U. & HAAS, G. | Ökologischer Landbau: Positive Umweltleistungen – Kriterien der Nachhaltigkeit – erfasst mit Ökobilanzen. In: ELLENDORFF, F. & STÜTZEL, H. (Hrsg.): Landbauforschung Völkenrode. Wissenschaftliche Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Workshop „Nachhaltige Landwirtschaft“, 31.05.-02.06.1999. Sonderheft 212/2000, 312-341. |
386 | 2000 | KOTNIK, T. & KÖPKE, U. | Efficient use of turnip (Brassica rapa L. var. rapa) for nitrogen 24irsute24nt and enhancement of farm income. In: ALFÖLDI, T., LOCKERETZ, W. & NIGGLI, U. (eds): Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, 28 to 31 August 2000, Convention Center Basel, Switzerland, 81. |
639 | 2000 | Neuhoff, D. |
Speisekartoffelerzeugung im Organischen Landbau - Einfluß von Sorte und Rottemistdüngung auf Ertragsbildung und Knolleninhaltsstoffe. Schriftenreihe des Instituts für Organischen Landbau, Band 15 zgl. Dissertation Universität Bonn, Verlag Dr. Köster, Berlin, 151 S.. |
387 | 2000 | NEUHOFF, D. &. EISELE, J.-A | Le pouvoir de compétition des variétés de blé face aux adventices : un critère de sélection important en Agriculture Biologique. In : MICHELANTE & STILMANT (Hrsg.) : Variétés adaptées à l’agriculture biologique : Critères de sélection et production des semences. 2.ème journée sur l’AB, 14.11.2000, Libramont, Belgien, 47-48. |
640 | 2000 | Neuhoff, D., | Krautfäulebekämpfung an Kartoffeln. Ökologischer Land-und Gartenbau in NRW. Versuchsbericht 2000, 77-78. |
388 | 2000 | OLESEN, J.E., ELTUN, R., GOODING, M.J., JENSEN, E.S. &KÖPKE, U. | Designing and testing crop rotations for organic farming. DARCOF Report no. 1 |
389 | 2000 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Ökobilanz der Landwirtschaft im Allgäu: Umweltkategorien Landschaftsbild, Biotop-und Artenschutz. Natur und Landschaft, 75 Jg. (2000) Heft 12. Verlag W. Kohlhammer Gmbh, Stuttgart, 474-480. |
390 | 2000 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Impact on ground and surface water quality of intensive, extensified and organic grassland farms in southern Germany. S. 23. Not available as printed version! => see no. 393. |
317 | 1999 | BERG, M., HAAS, G. & KÖPKE, U. | Flächen-und produktbezogener Nitrataustrag bei Integriertem und Organischem Landbau in einem Wasserschutzgebiet am Niederrhein. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 239-242 |
318 | 1999 | BERG, M., HAAS, G. &KÖPKE, U. | Konventioneller, Integrierter oder Organischer Landbau: Fallbeispiel Wasserschutzgebiet am Niederrhein. In: Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein (Hrsg.): Bericht über die 8. Lysimetertagung – Stoffflüsse und ihre regionale Bedeutung für die Landwirtschaft.13./14.04.99, Irdning, Österreich, 145-147. |
319 | 1999 | BERG, M., HAAS, G. &KÖPKE, U. | Nitrataustrag im Systemvergleich: Produkt-und Flächenbezug. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 12 (Tagungsband), 237-238. |
320 | 1999 | EISELE, J.-A. | Einfluß variierter Grundbodenbearbeitung auf die vertikale Verteilung und Keimfähigkeit dormanter UnkrautsamenIn: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 257-260. |
321 | 1999 | EISELE, J.-A. | Problemunkräuter im Organischen Landbau. Bioland 2/99. |
322 | 1999 | EISELE, J.-A. | Immer auf der Hut sein. Bio-land 1/99, 20-21. |
323 | 1999 | FRITZ, J., BAUER, S., KLÖS, J. & KÖPKE, U. | Hornkieselanwendungen in Kombination mit Pflanzentinkturen. In: HOFFMANN, H. & S.MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 423-427. |
324 | 1999 | GEIER, U., FRIEBEN, B., & KÖPKE, U. | Ökobilanz des Apfelanbaus: Vergleich integrierter und ökologischer Erzeugung – Konzept und erste Ergebnisse. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER: Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 147-150. |
638Nicht gefunden, nur von anderen Autoren im gleichen UBA Text | 1999 | Geier, U., Henrichsmeyer, W., Köpke, U., Meudt, M., Rudloff, B., Schick, H.P., Schumacher, W., Urfei, G. (1999): | Entwicklung von Parametern und Kriterien als Grundlage zur Bewertung ökologischer Leistungen und Lasten der Landwirtschaft – Indikatorensysteme. (Development of Indicators for the Assessment of Agricultural Impacts on the Environment). UBA-Texte 42/99, Berlin, 252 S. |
325 | 1999 | HAAS, G. | Untersaaten in Kartoffeln zur Minderung von Nitratausträgen: Arteneignung. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 12 (Tagungsband), 121-122. |
326 | 1999 | HAAS, G. | Stickstoffeffizienz von Winterweizen: Sortenwahlkriterium im Organischen Landbau? In:HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 513-516. |
327 | 1999 | HAAS, G. & WETTERICH, F. | Ökobilanz der Umweltwirkung landwirtschaftlicher Betreibe im Allgäu. Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung. Jg. 12 (1999) Heft 3, 368-377. |
328 | 1999 | HAAS, G., BERG, M. &KÖPKE, U. | Wiese oder Forst statt Ackerbau in Wasserschutzgebieten? In: Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein (Hrsg.): Bericht über die 8. Lysimetertagung – Stoffflüsse und ihreregionale Bedeutung für die Landwirtschaft. 13./14.04.99, Irdning, Österreich, 131-132. |
329 | 1999 | HAAS, G., CASPARI,B., LIOY, R. & KÖPKE, U. | Nährstoffbilanzierung. Problematik der Stallbilanz. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 484485. |
330 | 1999 | KÖPKE, U, HAAS, G. & GEIER, U. | Environmental Impacts of Organic Agriculture: Postitive Effects Analysed by Process-Life Cycle Assessment. In: GOTWALD, A. (ed.) 1999: Organic Farming in the European Union – Perspectives for the 21st Century. Proceedings of a conference held 27th and 28th May 1999 in Baden / Vienna. Vienna: EuroTech Management, 67-72. |
331 | 1999 | KÖPKE, U. | Die Bedeutung des Ökologischen Landbaus für den ländlichen Raum. Geographische Rundschau 51 (1999) H. 6, 305-312. |
332 | 1999 | KÖPKE, U. | Agro-ecology: research and teaching – state of arts. In: A agroecologia em perspectiva: 3° conferência brasileira de agricultura biodinâmica / Organização Andreas Attila de Wolinsk Miklós, Sao Paolo14.-17.10.1998. Sao Paolo; SMA/CED, 1999. 68-73. |
333 | 1999 | KÖPKE, U. | Review of crop production and weed control: state of arts and outlook In: ISART, I. and J. J. LLERENA (eds): Organic farming research in the EU, towards 21st century. ENOF White Book, Barcelona, 1999, 27-41. |
334 | 1999 | KÖPKE, U. | Saatgutbürtige Krankheiten im Ökologischen Landbau. In: BBA Braunschweig (Hrsg.): Berichte aus d. Biologischen Bundesanstalt für Land-u. Forstwirtschaft, Kleinmachnow. Heft 50, 55-63. |
335 | 1999 | KÖPKE, U. | 75 Jahre Biologisch-Dynamisch. Lebendige Erde 3/99, 55. |
336 | 1999 | KÖPKE, U. | Why to use the term „Organic“ Agriculture? In: ISART, J. and J. J. LLERENA (eds): The Future of the Organic Farming Systems. Proceedings of the fourth ENOF-Workshop, Edinburgh, 25-26 June 1998, 7-11. |
338 | 1999 | KÖPKE, U. & GEIER, U. | Mixed Farming on Bio-regional Level: Current Issues and New Perspectives. In: ZANOLI, R. & R. KRELL (eds). Proceedings of the First SREN Workshop on Research Methodologies in Organic Farming. Frick, Switzerland 30 September – 3 October 1998. Food and Agriculture Organization of the United Nations, Rome. 95-99. |
337 | 1999 | KÖPKE, U. & HAAS, G. | Aktuelle Produktionsperspektiven in der Produktionstechnik des Ökologischen Landbaus. In: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Rahmenprogramm zur Agritechnica’ 99 Fachmesse, 9. Nov 1999 |
339 | 1999 | KÖPKE, U., FRIEBEN, B., GEIER, U. & HAAS, G. | Ökologischer Landbau: Positive Umweltleistungen – Kriterien der Nachhaltigkeit – erfasst mit Ökobilanzen. In: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) „Angewandte Wissenschaft“: Workshop „Nachhaltige Landwirtschaft“, 31. Mai bis 2. Juni 1999 in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), 312-341. |
340 | 1999 | LIOY, R. & KÖPKE, U. | Stoff-und Energiebilanzierung im Organischen Landbau: Fallbeispiel Versuchsbetrieb Wiesengut. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Berlin: Verlag Dr. Köster, 222-225 . |
343 | 1999 | Neuhoff, D. | Krautfäulebekämpfung an Kartoffeln. Ökologischer Land-und Gartenbau in NRW. Versuchsbericht 1999, 122-123 |
344 | 1999 | NEUHOFF, D. & KÖPKE, U. | Ertragsbildung von Kartoffeln im Organischen Landbau – Einfluß von Rottemistdüngung und Sortenwahl. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 12, 117-118. |
341 | 1999 | NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Potato production in organic Farming: Influence of increased manure application and cultivar on tuber yield and quality. Tagung an der Universität Warschau, 24.6.1999. 39-41. |
342 | 1999 | NEUHOFF, D. &KÖPKE, U. | Rottemistdüngung und Sortenwahl im organischen Kartoffelbau – Einfluß auf Nährstoffversorgung des Kratutes, Ertrag und Knollenqualität. Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung e.V. Detmold, Band 21, 4-9 |
345 | 1999 | NEUHOFF, D., SCHULZ, D. G. & KÖPKE, U. | Yield and Quality of Potato Tubers: Effects of Different Intensity and Kind of Manuring (Biodynamic or Organic). In: FOGUELMAN, D. & W. LOCKERETZ 1998: Organic Agriculture – the Credible Solution for the XXIst Century: Proceedings of the 12th Intern. IFOAM Scientific Conf., Mar del Plata, Argentinien. Tholey-Theley: IFOAM, 142-146. |
346 | 1999 | RUBELOWSKI, I. & SUNDRUM, A. | Auswirkungen der Haltungsbedingungen bei Mastbullen auf Tiergesundheit und Verhalten. In:HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 545-547. |
347 | 1999 | RUBELOWSKI, I. & SUNDRUM, A. | Haltung und Fütterung von Schweinen im ökologischen Landbau in Nordrhein-Westfalen.. In:HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 218-221. |
348 | 1999 | RUDOLFF, B., GEIER, U., MEUDT, M., SCHICK, H.-P. & URFEI G | Entwicklung von Parametern und Kriterien als Grundlage zur Bewertung ökologischer Leistungen und Lasten der Landwirtschaft—Indikatorensysteme. In: Umweltbundesamt (Ed.), Texte 42/99.
|
349 | 1999 | SCHLONSKI, A. & HAAS, G. | Ertrag und Entwicklung von Rokleegras in Abhängigkeit von Art und Sorte. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 57-60. |
350 | 1999 | SCHLONSKI, A. & HAAS, G. | Sortenspezifische Entwicklung und Ertrag von Rotklee. Tagungsband der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau in der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Bremen, 26.-28. Aug. 1999, 96-99. |
351 | 1999 | SCHLONSKI, A. & HAAS, G. | Entwicklung und Ertrag von Grasarten und –sorten im Gemenge mit Rotklee. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 12 (Tagungsband), 209-210. |
352 | 1999 | SUNDRUM, A. | Organic livestock farming on the test bed. Newsletter of the European Network for Scientific Research Co-ordination in Organic Farming 9. |
353 | 1999 | SUNDRUM, A. | Preconditions of organic livestock farming to improve animal health and welfare. 5th International Farming Systems Symposium. Eurpean Association for Animal Production, EAAP-Publ. |
354 | 1999 | SUNDRUM, A. | Welchen Beitrag leistet die Ökologische Tierhaltung im Hinblick auf die Beurteilung der Nachhaltigkeit? Vortrag Workshop (UBA, ATB) “Kriterien der Nachhaltigkeit in der Verfahrensentwicklung für die Nutztierhaltung, Berlin, 25.-26. Nov. 1998. Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 22. 123-130. |
355 | 1999 | SUNDRUM, A. | Zum Einsatz von Zeolith zur Entlastung des Stoffwechsels von Mastbullen. In: HOFFMANN, H.& S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 537-540. |
356 | 1999 | SUNDRUM, A. | EEC-Regulation on organic livestock production and their contribution to the animal welfare issue. In: KTBL (ed.) Regulation of Animal Production in Europe, KTBL-Schrift 270, 93-97. |
357 | 1999 | SUNDRUM, A. | Future systems in organic Farming: Animal production, health and welfare. Future systems in organic Farming: Grassland and fodder production. In: ISART, J. and J. J. LLERENA (eds): The Future of the Organic Farming Systems. Proceedings of the fourth ENOF-Workshop, Edinburgh, 25-26 June 1998, 49-56. |
360 | 1999 | SUNDRUM, A., RICHTER, T. & STEINHARDT, M. | Anwendung tierbezogener Indikatoren zur Beurteilung der Tiergerechtheit. Sonderhaft des DGfZ-Fachausschuses: Tierhaltung und Tierschutz, Züchtungskunde 71, 17-28. |
358 | 1999 | SUNDRUM, A.,BÜTFERING, L., RUBELOWSKI, I., HENNING, M., STALLJOHANN, G. & HOPPENBROCK, K.-H. | Erzeugung von Schweinefleisch unter den Prämissen des Ökologischen Landbaus. In: In:HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.): Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 209-212. |
359 | 1999 | SUNDRUM, A.,BÜTFERING, M.H. & HOPPENBROCK, K.-H. | Effects of On-Farm Diets for Organic Pig Production on Performance and Carcass Quality. J. Animal. 136. (accepted) |
361 | 1999 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Grünlandnutzung Intensiv – Extensiviert – Ökologisch: Ökobilanz im Allgäu. Tagungsband der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau in der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Bremen, 26.-28. Aug. 1999, 144-147. |
362 | 1999 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Ökobilanzierung Allgäuer Grünlandbetriebe. In: HOFFMANN, H. & S. MÜLLER (Hrsg.):Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, 6164. |
363 | 1999 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Ökobilanz Allgäuer Grünlandbetrieb. Intensiv – Extensiviert – Ökologisch. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 12. |
364 | 1999 | WETTERICH, F. & HAAS, G. | Ableitung nachhaltiger Bewirtschaftungsintensität – Ökobilanz Allgäuer Grünlandbetriebe. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 12 (Tagungsband), 211-212. |
281 | 1998 | ANDERSSON, R. & SUNDRUM, A. | Methoden zur Bewertung der Tiergerechtheit auf betrieblicher Ebene. KTBL-Schrift 377, 92-98. |
282 | 1998 | APEL, B. & EISELE, J.A. | Weniger Unkraut durch gezielte Bodenbearbeitung. Landwirtschafltiche Zeitung Rheinland 32/98 und Landwirtschafltiches Wochenblatt Westfalen-Lippe 32/98. |
283 | 1998 | APEL, B. & EISELE, J.A. | Stoppelbearbeitung im Öko-Landbau. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 33/98, S.27. |
284 | 1998 | EISELE, J.-A. | Einfluß von wendender und nichtwendender Bodenbearbeitung und Saattermin von Sommerweizen auf ausgewählte Samenunkräuter. 42. Jahrestagung d. Gesellsch. F. Pflanzenbauwissenschaften, 10.-12.09.1998 in München. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 11, 53-54. |
285 | 1998 | EISELE, J.-A. | Effects of cultivar, seed density and organic nitrogen-fertilization on the Hairy Vetch Vicia Hirsute (L.) S. F: GRAY. Weed Res.. |
286 | 1998 | EISELE, J.-A. | Dormanzentwicklung bei Samen von Vicia hirsuta (L.) S. F. GRAY und ihre Bedeutung für die Ableitung von Bekämpfungsstrategien im Organischen Landbau. Zeitschr. PflKrankh. PflSchutz, Sonderh. XVI, 197-203. |
287 | 1998 | EISELE, J.-A. | Strategies for the control of Vicia hirsute in Organic Farming. In: Med. Fac. Landbouww. Univ. Gent 63 (3a). Proc. 50th Intern. Symp. On Crop Protection, (ISSN 0368-9697), 705-711. |
288 | 1998 | EISELE, J.-A. | Die Rauhhaarige Wicke Vicia hirsuta: Ein zunehmendes Problem im Organischen Landbau. SÖLBeraterrundbrief, Ausgabe 3/98. Bad Dürkheim: Stiftung Ökologie und Landbau, 5 S. |
289 | 1998 | EISELE, J.-A. | Organic farming as a sustainable system – Weedmanagement strategies in organic farming. In EL BASSAM, N., R. K. BEHL & B. PROCHNOW (eds): Sustainable Agriculture for food, energy and industry. Vol. 1, Proc. Intern. Conference Sustainable Agriculture for Food, Energy and Industry. 22.-28. June 1997 in Braunschweig, Germany. London: James & James Ltd. 599-602. |
290 | 1998 | FRIEBEN, B. | Organic farming as a sustainable system – biodiversity in fields. In EL BASSAM, N., R. K. BEHL & B. PROCHNOW (eds): Sustainable Agriculture for food, energy and industry. Vol. 1, Proc. Intern. Conference Sustainable Agriculture for Food, Energy and Industry. 22.-28. June 1997 in Braunschweig, Germany. London: James & James Ltd., 603-608. |
291 | 1998 | FRIEBEN, B. & GEIER, U. | Organischer Landbau als Orientierung für eine nachhaltige Landwirtschaft?. In: EVANGELISCHE AKADEMIE ISERLOHN (Hrsg.): Die Landwirtschaft in Zukunft. Band zur Tagung am 14.-16. November 1997 in Iserlohn. 81-99. |
292 | 1998 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U. | Untersuchungen zur Förderung Arten-und Biotopschutzgerechter Nutzung und ökologischer Strukturvielfalt in Ökologischen Leitbetrieben. Forschungsbericht. Lehr und Forschungsschwerpunkt „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“ an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. |
293 | 1998 | GEIER, U & KÖPKE, U. | Comparison of Conventional and Organic Farming by Process-Life Cycle Assessment. A Case Study of Agriculture in Hamburg. In: CEUTERICK, D. (ed.): International Conference on Life Cycle Assessment in Agriculture, Agro-Industry and Forestry. Proceedings International Conference 3-4 December 1998, Brussel, Belgium, 1998/PPE/R/161. 31-38. |
294 | 1998 | GEIER, U. | Ökobilanzen in Gartenbau und Landwirtschaft – Neue Ergebnisse bei der Bewertung ökologischer Bewirtschaftung. In: KREKELER, H.-J. & W. TRAPPMANN (Hrsg.): Vorträge der 50. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 17.02.1998, Münster, Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverlag, 131-142. |
295 | 1998 | GEIER, U., FRIEBEN, B., HAAS, G., MOLKENTHIN, V. & KÖPKE, U. | Ökobilanz Hamburger Landwirtschaft – Umweltrelevanz verschiedener Produktionsweisen, Handlungsfelder Hamburger Umweltpolitik. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, ISBN 3-89574-6. |
296 | 1998 | GREGORI, R. | Perfil dos Consumidores Paulistanos de Produtos Organicos. In: Anais do XXVII Congresso Brasileiro de Engenharia Agricola. Lavras/SBEA e UFLA, 1998, v. IV, 311-313. |
297 | 1998 | HAAS, G. | Stickstoffeffizienz von Winterweizen im Organischen Landbau. Mitteilungen Ges. Pflanzenbauwissenschaften 11, 111-112. |
298 | 1998 | HAAS, G. | Organischer Landbau in Wasserschutzgebieten. In: KREKELER, H.-J. & W. TRAPPMANN (Hrsg.): Vorträge der 50. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 17.02.1998, Münster, Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverlag, 115-130. |
299 | 1998 | HAAS, G., BERG, M. &. KÖPKE, U | Grundwasserschonende Landnutzung: Vergleich der Ackernutzung Organischer, Integrierter und Konventioneller Anbau – Vergleich der Landnutzungssysteme Ackerbau, Grünland und Forst (Aufforstung). Abschlußbericht DBU-Projekt. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Bd. 10, Berlin: Verlag Dr. Köster. 164 S. |
300 | 1998 | HÖDTKE, M., ARAÚJO, P. A., KÖPKE, U. & ALMEIDA, D.L. | Nutritional Status, Grain Yield and N-Balance of Organically Grown Maize Intercropped with Green Manure. In: FOGUELMAN, D. & W. LOCKERETZ 1998: Organic Agriculture – the Credible Solution for the XXIst Century: Proceedings of the 12th Intern. IFOAM Scientific Conf., Mar del Plata, Argentinien. Tholey-Theley: IFOAM, 135-141. |
301 | #1998 | KÖPKE, U. | Bodenschutz: Nährstoffmanagement und Bodenbearbeitung. In: Zukunftsfähiges NRW.Ökologische Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft. Hrsg.: Natur-und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen. Kapitel 4, 1-24. |
302 | 1998 | KÖPKE, U. | Optimized rotation and nutrient management in Organic Agriculture: The example experimental farm Wiesengut Hennef, Germany. In: VAN KEULEN, H.; LANTINGA, E. A. & H. H. VAN LAAR (eds): Mixed Farming Systems in Europe. Workshop Proceedings, Dronten, The Netherlands, 25-28 May 1998, 159-164. |
303 | 1998 | KÖPKE, U. | Zur Problematik eines gemeinsamen Prüf-oder Gütesiegels. In: KREKELER, H.-J. & W. TRAPPMANN (Hrsg.): Vorträge der 50. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 17.02.1998, Münster, Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverlag, 99-105. |
304 | 1998 | KÖPKE, U. | Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus. In: Umweltbundesamt (Hrsg.): Agrarpolitischer Kongreß der AGÖL. Grüne Woche, 23.01.1998. Berlin. Reader. |
305 | 1998 | KÖPKE, U., FRIEBEN, B., HAAS, G., MOLKENTHIN, V. & GEIER, U | „Ökobilanz Hamburger Landwirtschaft – Umweltrelevanz verschiedener Produktionsweisen“. In: UMWELTBEHÖRDE FREIE UND HANSESTADT HAMBURG (HRSG.): Hamburgs Landwirtschaft – Umwelt der Stadt, Bedeutung, Leistung, Bewertung. Fachsymposium der Umweltbehörde Hamburg am 28. Sept. 1998 in der Universität Hamburg, 34-79. |
306 | 1998 | KÖPKE, U., KLEDTKE, A., BECKER, P. & SCHULZ, D.G. | Influence of Light and Biodynamic Preparations on different Manure of Ridge Beds. Biological Agriculture and Horticulture (BAH). |
307 | 1998 | NEUHOFF, D., SCHULZ, D.G. & KÖPKE, U. | Qualität von Speisekartoffeln: Einfluß von Sortenwahl und Düngung. VDLUFA Kongreßband 49/1998, 143-146. |
308 | 1998 | SCHENKE, H. | Praxisorientierte Forschung und Beratung auf ökologischen Betrieben – Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW“. In: KREKELER, H.-J. & W. TRAPPMANN (Hrsg.): Vorträge der 50. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 17.02.1998, Münster, Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverlag, 143-148. |
309 | 1998 | SCHULZ, D.G. & KÖPKE, U. | Um método holístoco para a describão da qualidade de alimentos: o Índice de Qualidade. 19irsute19nt19 Biodinâmica 81, 11-14. |
310 | 1998 | SUNDRUM, A. | Zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungsbedingungen landwirtschaftlicher Nutztiere. Dtsch. Tierärztl. Wschr. 105, 65-72. |
311 | 1998 | SUNDRUM, A. | Zur Beurteilung der Tiergerechtheit auf betrieblicher Ebene – Aktueller Stand und künftige Entwicklungen. Tagungsband der DVG-Fachgruppe Tierschutzrecht, 5.-7.03.1998, Nürtingen, 3843. |
312 | 1998 | SUNDRUM, A. | Ökologische Tierhaltung – Möglichkeiten und Grenzen der Erzeugung. In: KREKELER, H.-J. & W. TRAPPMANN (Hrsg.): Vorträge der 50. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 17.02.1998, Münster. Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 107-114. |
313 | 1998 | SUNDRUM, A. | Contribution of organic livestock farming for the assessment of sustainability, NENOF – Newsletter of the European Network for Scientific Research Coordination of Organic Farming 8, 13-17. |
314 | 1998 | SUNDRUM, A. | Grundzüge der Ökologischen Tierhaltung. Dtsch. Tierärztl. Wschr. 105, 293-298. |
315 | 1998 | SUNDRUM, A., RICHTER, TH. & STEINHARDT, M. | Kriterien der Tiergerechtheit (Verhalten und Gesundheit) bei Rindern, Schweinen und Legehennen. Sonderheft des DGfZ-Fachausschusses: Tierhaltung und Tierschutz, Züchtungskunde 71, 17-28. |
316 | 1998 | SUNDRUM, A., WELLER, R., COOPER, A. & RIESEN, B. | Implications of animal nutrition on feed intake, animal health and milk quality in ecological dariy farming. Newsletter of the European Network for Scientific Research Co-ordination in Organic Farming 7, 10-13. |
229 | 1997 | BACKES, F., EISELE, J.-A. & KRÄMER, J. | Mikrobiologische Qualitätsparameter für Winterweizen aus organischem Anbau. In: KÖPKE, U.& J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 224-230. |
230 | 1997 | BERG, M., HAAS, G. & KÖPKE, U. | Grundwasserschonende Landbewirtschaftung durch Organischen Landbau im Vergleich zu Integriertem und Konventionellem Landbau. In: VDLUFA (Hrsg.) Kongreßband 109. VDLUFA-Kongreß „Stoff-und Energiebilanzen in der Landwirtschaft“, 15.-20. September 1997 in Leipzig; VDLUFA-Schriftenreihe 46, 615-618. |
231 | 1997 | BERG, M., HAAS, G. &KÖPKE, U. | Wasserschutzgebiete: Vergleich des Nitarataustrages bei Organischem, Integriertem und Konventionellem Ackerbau. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4.Wissenschaftsagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 28-34. |
232 | 1997 | BERG, M., HAAS, G. & KÖPKE, U. | Nachhaltiger Ackerbau in Wasserschutzgebieten: Nitrataustrag im Systemvergleich Organisch Integriert-Konventionell. Mitteilungen Ges. Pflanzenbauwissenschaften 10, 105-106. |
233 | 1997 | EISELE J.-A. | Ansätze zur Kontrolle der Rauhhaarigen Wicke Vicia hirsuta (L.) S. F. GRAY im Organischen Landbau. 41. Jahrestagung d. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 25.-27.09.1997 in Kiel. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 10, 117-118. |
234 | 1997 | EISELE, J.-A. | Die Rauhhaarige Wicke (Vicia hirsuta (L.) S.F. GRAY) als Problemunkraut im Organischen Landbau: Bedeutung, Ausbreitung und Ansätze zur Kontrolle. In: KÖPKE,U. & J.-A. EISELE(Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4,,ISBN 389574-225-2, 185-191. |
235 | 1997 | EISELE, J.-A. | The influence of composting on seeds of Vicia hirsuta (L.) S. F. Gray. Seed Science and Technology 25, 325-328. |
236 | 1997 | EISELE, J.-A. | Einfluß von N-Düngung und Sortenwahl auf die Entwicklung ausgewählter Unkrautarten inWinterweizenbeständen des Organischen Landbaus. In: KÖPKE,U. & J.-A. EISELE (Hrsg.):Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4,, ISBN 3-89574225-2, 164-170. |
237 | 1997 | EISELE, J.-A. & KÖPKE, U. | Choice of cultivars in Organic Farming: New criteria for winter wheat ideotypes. Vol II: Weed competitiveness of morphologically different cultivars. Pflanzenbauwissenschaften 1 (2), Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart, 84-89. |
238 | 1997 | EISELE, J.-A. & KÖPKE, U. | Choice of cultivars in Organic Farming: New criteria for winter wheat ideotypes. Vol II: Weed competitiveness of morphologically different cultivars. Pflanzenbauwissenschaften 1 (2), Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart, 84-89. |
239 | 1997 | FRIEBEN, B. | Bestandeszusammensetzung und Artenvielfalt von organisch bewirtschaftetem Grünland in nordrhein-westfälischen Betrieben. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574225-2, 244-250. |
240 | 1997 | FRIEBEN, B. | Arten-und Biotopschutz im Organischen Landbau. In: WEIGER, H. & H. WILLER (Hrsg.): Naturschutz durch ökologischen Landbau. Holm: Deukalion, 73-92. |
241 | 1997 | FRITZ, J., MEYERGLITZA, P., WEIDRINGER G. & KÖPKE, U. | Grundlagenuntersuchungen zu dem Pflanzenbehandlungsmittel Hornkiesel. In: KÖPKE, U. & J.A. EISELE (Hrsg.): Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574225-2, 231-237. |
242 | 1997 | GEIER, U. | Bewertung des Ökologischen Landbaus durch Ökobilanzen. In: Natur-und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Forum Zukunftsfähiges NRW. Ökologische Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft? 30. Oktober in Münster. 5-1 bis 5-11. |
243 | 1997 | GEIER, U. & KÖPKE, U. | Synoptischer Vergleich – der Rahmenrichtlinien der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AGÖL) und – der Qualitäts-und Prüfbestimmungen des CMA-Öko-Prüfsiegels, Studie im Auftrag der Centralen Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH, Bonn. |
244 | 1997 | GEIER, U. & KÖPKE, U. | Ökobilanzen in der Landwirtschaft – Bedeutung für den Ökologischen Landbau. In: KÖPKE, U. &J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 96-102. |
245 | 1997 | GEIER, U. & KÖPKE, U. | Die Bewertung der Landwirtschaft durch Ökobilanzen – Fallbeispiel „Ökobilanz Hamburger Landwirtschaft“. In: VERBAND DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS-UND FORSCHUNGSANSTALTEN (VDLUFA) (Hrsg.): Tagungsband zum 109. VDLUFA-Kongress vom 15.-19. September in Leipzig. 4 S. |
246 | 1997 | GEIER, U., KEßELER, T., KÖPKE, U., & SCHIEFER, G. | Grundlagen einer prozeßkettenübergreifenden Ökobilanz in der Fleischerzeugung. In:DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTS-GESELLSCHAFT (DLG) (Hrsg.): Ökobilanzen – von der Erzeugung zum Produkt. Vorträge der DLG-Umweltgespräche am 18. Juni 1997 in Bonn. DLG-Arbeitsunterlagen, 107-130. |
247 | 1997 | HAAS, G. | Argumentationsleitfaden. Teil I. In: AGÖL-BUND (ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖKOLOGISCHER LANDBAU und BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND,Hrsg.) 1997: Wasserschutz durch Ökologischen Landbau – Leitfaden für die Wasserwirtschaft. Eigenverlag, Darmstadt, Bonn, 28-29. |
248 | 1997 | HAAS, G. | Leistungen des Ökologischen Landbaus zur Verringerung von Gewässerbelastungen. In: DOHMANN, M. (Hrsg.): Umweltqualitäten und Wirtschaften – Was wurde erreicht? Wo geht es hin? 30. Essener Tagung für Wasser-und Abfallwirtschaft, Aachen, 13/1-13/13. → 278. ISBN 3 |
249 | 1997 | HAAS, G. | Optionen eines nachhaltigen Gewässerschutzes aus Sicht des Pflanzenbaus: Forschungsprojekt am Niederrhein. Mitt. Ges. Pflanzenbauwissenschaften 10, 247-248. → 252 |
251 | 1997 | HAAS, G. & BERG, M. | Wasserschutz. In: NATUR-UND UMWELTSCHUTZAKADEMIE NRW und INSTITUT FÜR ORGANISCHEN LANDBAU, UNIVERSITÄT BONN (Hrsg.): Zukunftsfähiges NRW:Ökologische Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft? Tagungsband, Forum 30. Oktober 1997 in Münster, S. 1-1 – 1-25. → 252 |
250 | 1997 | HAAS, G. & SCHLONSKI, A. | Stickstoffixierung, Massenertrag und Futterqualität von Rotkleegras in Abhängigkeit von den Grasarten Lolium multiflorum, Dactylis glomerata, Festuca pratensis am Standort Wiesengut/Hennef. In: Tagungsband der 41. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau in der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Aulendorf, 28.-30. August 1997, 139-142. |
252 | 1997 | HÖDTKE, M., ALMEIDA, D. L., KÖPKE, U., ALVES, B., URQUIAGA, S. & UNKOVICH, M. | Balanço de nitrogênio em diferentes sistemas de produção orgânica para milho e caupi. In: Congresso Brasileiro de Ciência do Solo, 26. Jul. 1997, Rio de Janeiro. Resumos… Rio de Janeiro: Sociedade Brasileira de Ciência do Solo (eds), 1997. Seção Temática 4, n. 313, 4 p. |
253 | 1997 | KAHNT, G., KELLER, E. R., & KÖPKE, U. | Organischer Landbau, Kapitel 9.0 In: HEYLAND, K.-U., HANUS, H., E. R. KELLER (Hrsg.): Handbuch des Pflanzenbaues, Band 1. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 625-702. |
254 | 1997 | KOCH, K., DAMEROW,L., KÖPKE, U., SCHULZ, D. G. & KROMER, K.-H. | Physikalische Stoffeigenschaften von Kartoffeln in Abhängigkeit von organischer Düngung und Anwendung biologisch-dynamischer Präparate. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.):Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.31997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 348353. |
255 | 1997 | KÖPKE, U. | Kapitel I: Anbau – Begriffserklärung/Ziele, Prinzipien, Rohstoffqualität/Prozeßqualtität, Verbände des ökologischen Anbaus, Nationale und internationale Richtlinien, Produktion gemäß EG-Bio-Verordnung. In: ESCHRICHT, M. & C. LEITZMANN (Hrsg.): Handbuch Bio-Lebensmittel. Loseblattsammlung. Hamburg: Behr’s Verlag.ISBN 3-86022-117-5. |
256 | 1997 | KÖPKE, U. | Ökologischer Landbau: Leitbild für eine nachhaltige Landwirtschaft. In: HARTENSTEIN, L.,PRIEBE, H. & U. KÖPKE (Hrsg.): Braucht Europa seine Bauern noch? – Über die Zukunft der Landwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlags-Gesellschaft, S. 165-185. |
257 | 1997 | KÖPKE, U. | Die Probleme der Zukunft mit High-Tec-Landwirtschaft und/oder mit Ökologischem Landbau lösen? – Chancen des ökologischen Landbaus. In: DLG (Hrsg.) 1997: Die deutsche Land-und Agrarwirtschaft im internationalen Wettbewerb – Welche Beiträge kann sie zur Welternährung leisten? Vorträge und Ergebnisse des DLG-Kolloquiums vom 03./04. Dezember 1996, DLG Arbeitsunterlagen, 49-64. |
259 | 1997 | KÖPKE, U. & EISELE, J.-A. | Morphologische Kriterien für die Sortenwahl im Organischen Landbau. Vortr. Pflanzenzücht. 39, 107-113. |
258 | 1997 | KÖPKE, U. & HAAS, G. | Umweltrelevanz des Ökologischen Landbaus. In: NIEBERG, H. (Hrsg.): Ökologischer Landbau: Entwicklung, Wirtschaftlichkeit, Marktchancen und Umweltrelevanz, FAL-Tagung 26. u. 27. September 1996, Landbauforschung Völkenrode. Sonderheft 175, 119-146. ISSN 0376-0723. |
260 | 1997 | KÖPKE, U., KELLER, E.R. & KAHNT, G. | Ökologischer Landbau. Einführung. In: K.-U. Heyland, Hanus, H., und E. R. Keller (Hrsg.): Handbuch des Pflanzenbaus. Grundlagen der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion. Kap. 9, Stuttgart, 1997 (Bd.1), 625-628. |
261 | 1997 | NEUHOFF, D., SCHULZ, D. G. &KÖPKE, U. | Einfluß von Sorte und gesteigerter Rottemistdüngung auf Ertrag und Qualität von mittelfrühen Speisekartoffeln. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 361-367. |
262 | 1997 | RIESEN, G., SUNDRUM, A., ANDERSSON, R. & SOMMER, H. | Beziehungen zwischen den Labgerinnungseigenschaften von Rohmilch und ausgewählten biochemischen Parametern der Milch. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.):Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 466-472. |
263 | 1997 | SCHULZ, D.G. & KÖPKE, U. | Ein ganzheitlicher Ansatz zur Beschreibung der Nahrungsmittelqualität: Der Qualitäts-Index. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4,,ISBN 3-89574-225-2, 211-216. |
264 | 1997 | SCHULZ, D.G. & KÖPKE, U. | The Quality Index: A holistic Approach to describe Quality of Food. In: Proceedings of the Int. Conf. on Agricultural Production and Nutrition. Boston, Massachusetts, USA; March 19-21, 1997. 47-52. |
266 | 1997 | SCHULZ, D.G., KOCH, K., KROMER, K.-H. & KÖPKE, U. | Quality Comparison of Mineral, Organic and Biodynamic Cultivation of Potatoes: Contents, Strength Criteria, Sensory Investigations and Picture-Creating Methods. In: Proceedings of the Int. Conf. on Agricultural Production and Nutrition. Boston, Massachusetts, USA; March 19-21, 1997. 115-120. |
265 | 1997 | SCHULZ, D.G., KOCH, K., KROMER, K.-H. &KÖPKE, U. | Einfluß unterschiedlicher Anbauarten – mineralisch, organisch, biologisch-dynamisch – auf Kartoffeln: Inhaltsstoffe, Sensorik, Festigkeitskennwerte und bildschaffende Methoden. In:KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 382-388. |
267 | 1997 | SCHULZ, D.G., KOCH, K., KROMER, K.-H. &KÖPKE, U. | Influência de diferentes métodos de adubação – mineral, orgânica e biodinâmica na qualidade de batatas: nutrientes, testes organolépticos, coeficiente de resistência e método de interpretação através de imagens. Agricultura Biodinâmica 79, 18-21. |
268 | 1997 | SCHULZ, D.G., ZEDOW, D., HARTMANN, R. &KÖPKE, U. | Enzymatische Bestimmung von Kohlenhydraten in Kartoffelextrakt mit einem diskontinuierlichen Analysenautomaten. Poster Abstract. International Symposium on Instrumentalized Analytical Chemistry and Computer Technology (InCom). 17.-21. März 1997, Düsseldorf. |
269 | 1997 | SCHÜTZE, A., OERKE, E.-C., EISELE, J.-A. & DEHNE, H.-W. | Auftreten von Pflanzenkrankheiten im Winterweizenanbau des Organischen Landbaus. In:KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.-4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 308-314. |
270 | 1997 | SUNDRUM, A. | Zur Beurteilung fütterungs-und hitzebedingter Belastungs-zustände beim Rind. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, 1996, KTBL-Schrift, 376, 218-229. |
271 | 1997 | SUNDRUM, A. | Nährstoffbilanzierung im Stall. Tagungsband des Workshops: Nährstoffbilanzierung im Ökologischen Landbau. Zentrum für Agrarlandschafts-und Landnutzungsforschung, 05.06 12 1996 Müncheberg |
272 | 1997 | SUNDRUM, A. | Assessing strategies to minimise nitrogen loss and methane release in dairy production. Int. Conference Sustainable Agriculture for Food, Energy and Industry, 23.-27. June 1997, FAO Symposium in Braunschweig, Book of abstracts, p. 403. |
273 | 1997 | SUNDRUM, A. | Assessing livestock housing conditions in terms of animal welfare – possibilities and limitations. In: IFOAM (ed.): Proceedings of the 4th Int. Livestock Farming Systems Symposium, Aug. 22-23, Foulum, Denmark. EAAP-Publ. 89, 238-246. |
274 | 1997 | SUNDRUM, A. | Stickstoffbilanzierung in der Milchviehhaltung in Abhängigkeit von Betriebstypen. In: KÖPKE, U.& J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4,,ISBN 3-89574-225-2, 495-501. |
275 | 1997 | SUNDRUM, A. | Effectiveness of strategies to minimize methane release in dairy production. 203 In: ARENDONK, J. A. M. van (ed.): Book of Abstracts of the 48th Annual Meeting of the European Association for Animal Production, Vienna, Austria 25.28 August 1997. Wageningen, p. 203. |
276 | 1997 | SUNDRUM, A. & DAASE, I. | Assessing animal welfare on organic farms. Proceedings of the 11th Intern. Science Conference of IFOAM, Aug. 11-15, 1996, Copenhagen, Denmark. |
280 | 1997 | SUNDRUM, A., ASTON, K., FISHER, W.J. & MCALLAN, A.B. | Implications of excess protein supply on animal health of dairy cows. Full paper. 48th EAAP Annual Meeting, 25.-28.08.1997, Wien, 4 p. |
278 | 1997 | SUNDRUM, A., PFEFFER, E. & KÖPKE, U. | Einsatz von Ackerbohnen in der Bullenmast des Organischen Landbaus. In: KÖPKE, U. & J.-A. EISELE (Hrsg.): Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 3.4.3.1997 in Bonn. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau, Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 4, ISBN 3-89574-225-2, 459-465. |
279 | 1997 | SUNDRUM, A., WELLER, R., ASTON, K., RIESEN, G. &KÖPKE, U. | Change of feeding during conversion: Implications on animal health. Proceedings of the 11th Intern. Science Conference of IFOAM, Aug. 11-15, 1996, Copenhagen, Denmark, Vol. 2, 101-105. |
277 | 1997 | SUNDRUM, A.,KÖPKE, U. & PFEFFER, E. | Bedeutung der Überversorgung mit Rohprotein für Leistung und Gesundheit von Mastbullen im Organischen Landbau. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsberichte des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Unmweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“, Heft Nr. 43, Bonn. (ISSN 0943-9684), 18 S. |
203 | 1996 | EISELE, J.-A. | Vicia hirsuta: Problemunkraut im Öko-Landbau. Bio-Land 4, 28. |
204 | 1996 | EISELE, J.-A. | Vicia hirsuta (L.) S. F. Gray – Problemunkraut des Organischen Landbaus. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft XV, 225-231. |
205 | 1996 | FRIEBEN, B. | Organischer Landbau – eine Perspektive für die Lebensgemeinschaften der Agrarlandschaft? NNA-Berichte, Heft 2/1996, „Flächenstillegung und Extensivierung in der Agrarlandschaft – Auswirkungen auf die Agrarbiozönose“, Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz, Schneverdingen, 52-59. |
206 | 1996 | FRIEBEN, B. | Artenvielfalt im Organischen Landbau. In: Tagungsband der Tagung „Bioland“ und Ministerium für Umwelt , Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein: „Artenvielfalt und Ressourcenschutz durch ökologischen Landbau“, 30. Sept. 1996, Kiel, 31-36. |
209 | 1996 | FRIEBEN, B. | Organischer Landbau als Partner des Naturschutzes in Europa – ein Tagungsbericht. Natur und Landschaft, 71. Jg., Heft 9, S. 389. |
207 | 1996 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U. | Effects of farming systems on biodiversity. In: ISART, J. and J. J. LLERENA (eds): Biodiversity and Land Use: The role of Organic farming. Proceedings of the first ENOF-Workshop Bonn, 1995, 11-21. |
208 | 1996 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U. | Biotopverbund – schließt Öko-Landbau die Lücken? Lebendige Erde 4/1996 (Hrsg.: Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Darmstadt), 281-286. |
210 | 1996 | GEIER, U., URFEI, G. & WEIS, J. | Stand der Umsetzung einer umweltfreundlichen Bodennutzung in der Landwirtschaft. Analyse und Empfehlungen des Schwäbisch Haller Agrarkolloquiums der Robert Bosch Stiftung. Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau. Berlin: Verlag Dr. Köster, Bd. 2, ISBN 3-89574-146-9. |
211 | 1996 | GEIER, U., URFEI, G., WEIS, J., & KÖPKE, U. | Stand der Förderung umweltfreundlicher Landwirtschaft in Deutschland. Ökologie & Landbau 98/1996, 22-24. |
212 | 1996 | HAAS, G. | Klimaschutz: Klimarelevanz des Ökologischen Landbaus. In: Tagungsband der Tagung ‚Biolandim Gespräch‘ 30. Sept. 1996 in Kiel „Artenvielfalt und Ressourcenschutz durch Ökologischen Landbau“, 10-18. |
213 | 1996 | HAAS, G. | Ressourcenverbrauch im Organischen und Konventionellen Landbau – Einsatz fossiler Energie. In: KTBL-Arbeitspapier „Aktuelle Arbeiten aus Landtechnik und landwirtschaftlichem Bauwesen“ zur BML-Arbeitstagung Dresden 1996, S. 95-101. → 121 |
214 | 1996 | HAAS, G. | Maßzahlen der Energieeffizienz: Brennwerte oder Lebensmittel erzeugen? In: Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 9, 101-102. |
215 | 1996 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Emissionszuordnung zu landwirtschaftlichen Produktionsverfahren in der Pflanzenproduktion. In: DLG (Hrsg.): DLG-Arbeitsunterlagen B/96 „Emission umweltwirksamer Spurengase aus der Landwirtschaft – Kohlendioxid – Distickstoffoxid – Methan – Ammoniak“, 42-49. → 99 |
216 | 1996 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Farming, fossil fuels and CO2. New Farmer & Grower 50, 16-17. → 121. |
217 | 1996 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Klimarelevanz des Organischen Landbaus – Ziel erreicht? Ökologie & Landbau 97/1996, 8-11. |
218 | 1996 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Organischer Landbau: Leitbild einer klimaverträglichen Landwirtschaft. Evangelische Studienakademie Iserlohn (Hrsg.): Studienheft „Die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland“, Band 2 – Die Zukunft der Land-und Forstwirtschaft im Zeichen des globalen Klimawandels, 34 |
219 | 1996 | KÖPKE, U. | Legume nitrogen in crop rotation: Reducing losses – increasing precrop effects. In: J. RAUPP (ed.): Symbiotic nitrogen fixation in crop rotations with manure fertilization. Proceedings of the 3rd meeting of FERSY (Concerted action AIR3-CT94-1940 “Fertilization Systems in Organic Farming”) in Copenhagen. 4.-5. March 1996, 32-51. |
220 | 1996 | KÖPKE, U. | Stickstoff zum Nulltarif. Vorfruchtwirkung von Körnerleguminosen geschickt nutzen. Dlzagrarmagazin 2/96, 28-30. |
221 | 1996 | KÖPKE, U. | Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus. In: Bioland-Landesverband Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Tagungsband der Fachtagung „Brandenburg ein Bio-Land?“ in Potsdam am 16.10.96. Pretschen, 9-38. |
222 | 1996 | KÖPKE, U. | Fruchtfolge und Nährstoffmanagement im Organischen Landbau – Synopse und Ausblick. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität (Hrsg.): Lehr-und Forschungsschwerpunkt „Umweltgerechte und Standortgerechte Landwirtschaft“ an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Forschungsberichte Heft Nr. 34, 50-63. |
223 | 1996 | RIESEN, G., SUNDRUM, A., WELLER, R., VELDING, F., COOPER, A., ANDERSSON, R. & SOMMER, H. | Effect of putting out dairy cows on pasture and of the clover content in the sward on coagulation properties of raw milk. Proceedings of the VIIth Congress of the International Society of Animal Clinical Biochemistry, July 1996, Glasgow, UK, 2.-6. |
224 | 1996 | RIESEN, G.,SUNDRUM, A., WELLER, R., ANDERSSON, R. & SOMMER, H. | Factors affecting the renneting properties of raw milk. Proceedings of the 11th Intern. Science Conference of IFOAM, Aug. 11-15, 1996, Copenhagen, Denmark. |
225 | 1996 | SCHENKE, H. &KÖPKE, U. | On-farm research and field demonstrations on organic farming. Proceedings of the 11th IFOAM-Conference, August 11-15, 1996, Copenhagen, Denmark, 198-199 (poster presentation). |
226 | 1996 | SCHULZ, D. G. & KÖPKE, U. | Effects of intensified mineral and organic fertilizer and biodynamic preparations on yield, quality and shelf life of potatoes. In: RAUPP. J. (Ed.): Main effects of various organic and mineral fertilization on soil organic matter turnover and plant growth. Publications of the Institute for Biodynamic Research, Darmstadt, Vol. 5, 42-47. |
227 | 1996 | SUNDRUM, A. | Ansätze zur Beurteilung von Haltungsbedingungen unter den Anforderungen des Tierschutzes. Tagungsband der 3. Bad Boller Konsultationen: Verwirklichung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung, 1.-3.03.1996, S. 122-125. |
228 | 1996 | SUNDRUM, A. | Der Tiergerechtheitsindex – 200. In: aid – Ausbildung und Beratung im Agrarbereich, Heft 6/96, XII-XIV. |
148 | 1995 | BERG, M., LEYSER, K., HAAS, G. & KÖPKE, U. | Ackerbau in Wasserschutzgebieten: Systemvergleich Organischer, Integrierter und Konventioneller Pflanzenbau. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel(Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 321-324. |
149 | 1995 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A. &KÖPKE, U. | Produktionsziel Qualität – Qualität bei Saatgut und Speisegetreide im Organischen Landbau – Vol II. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungs-band 3.Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 201-204. |
150 | 1995 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A. &KÖPKE, U. | Saatgutvermehrung im Organischen Landbau: Einfluß von Standort, Sorte und Anbauverfahren. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Abschlußbericht MURL-Projekt. Forschungsberichte des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Unmweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“, Heft 22, Bonn. ISSN 0943-9684. |
151 | 1995 | EISELE, J.-A. | Sortenwahl als Strategieelement zur Optimierung der Unkrautkontrolle im Winterweizenanbau des Organischen Landbaus. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel(Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 77-80. |
152 | 1995 | EISELE, J.-A. | Erhöhung der Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern in Winterweizenbeständen des Organischen Landbaus durch gezielte Nutzung morphologischer Sortenmerkmale. In: Proceedings of the 9th European Weed Research Society Symposium „Challenges for Weed Science in a Changing Europe“, Budapest, 11.7.1995, 591-596. |
153 | 1995 | EISELE, J.-A. & SCHENKE, H. | Die Konkurrenzkraft der Kulturpflanzen fördern. Bioland 4/95, 29. |
154 | 1995 | FRIEBEN, B. | (Un)kräuter – wertvolles Kleinod auf dem Bio-Acker. Bioland 4/95, 26-28. |
155 | 1995 | FRIEBEN, B. | Das Ackerrandstreifenprogramm in NRW – Effizienz und Perspektiven. In: Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen (Hrsg.): „Flora und Fauna der Äcker und Weinberge“, Bericht über ein internationales Symposium der Universität Bonn und des Rheinischen Freilichtmuseums Kommern, 17.-20.6.1992, Schriftenreihe „Aus Liebe zur Natur“, Heft 5/1995, Bonn, 36-43. |
156 | 1995 | FRIEBEN, B. | Effizienz des Schutzprogramms für Ackerwildkräuter – dargestellt am Beispiel des Erftkreises und des Kreises Euskirchen. LÖBF-Mitteilungen 4/1995, 14-19. |
157 | 1995 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U | Biotopverbund – Wer schließt die Lücken. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 273-276. |
158 | 1995 | GEIER, U. | Energieeinsätze und –flüsse im Biobetrieb und deren Optimierung. In: Verein zur Förderung der Lehre im Ökologischen Landbau e. V. (Hrsg.): Lesebuch zur Konferenz Alternative Energiekonzepte für den Bauernhof, 11.-16.12.1995, Witzenhausen, 9-11. |
159 | 1995 | HAAS, G. | Wieviel Energie verbraucht der Ökologische Landbau? Bio-land 2/1995, 26-27. → 99, 121 |
160 | 1995 | HAAS, G. | Heterogene Flächen. Kartierung von Pflanzen oder Boden?. Posterdarstellung. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundl. Gesellschaft 76, → Diss. 1049-1052. |
161 | 1995 | HAAS, G. | Eignung von Luftbildaufnahmen verschiedener Film-Filter-Kombinationen zur Bestandeskartierung heterogener Flächen. Posterdarstellung. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 28.-30.09.1995, Zürich, Schweiz. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 8, → Diss. 347-350. |
162 | 1995 | HAAS, G. | Verfahrensalternativen der Vermessung, Bestandeserfassung und Dokumentation im Feldversuchswesen. Posterdarstellung. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 28.-30.9.1995, Zürich, Schweiz. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 8, → Diss 351 354 |
163 | 1995 | HAAS, G. | Auswahl von Feldversuchsflächen auf dem Versuchsbetrieb Wiesengut anhand eines standortspezifischen Kriterienkataloges. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 28.-30.9.1995, Zürich, Schweiz. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 8, → Di 137 140 |
164 | 1995 | HAAS, G. | Wissenschaftliche Grundlagen des Ökologischen Landbaus in Wasserschutzgebieten, Teil 2. In: BIOLAND NRW, Niedersachen und Ökoring Niedersachen (Hrsg.): Ökologi-scher Landbau und Wasserschutz. Beitrag zur Fachtagung am 21.2.1995 in Hannover, 19-23. → 252, 278 |
165 | 1995 | HAAS, G. | Kleinräumige Bestandesführung aus Sicht des Organischen Landbaus. In: KTBL (Hrsg.): KTBL-Tagungsband, Arbeitspapier 214 „Technik für die kleinräumige Bestandesführung“, Darmstadt, 27-39. |
166 | 1995 | HAAS, G. | Betriebsbedingte Nährstoffbilanzen am Beispiel des Organischen Landbaus. In: Tagungsband „Nährstoffbilanz im Blickfeld von Landwirtschaft und Umwelt“ des Verbandes der Landwirtschaftskammern e. V. und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD), 29.-30.3.1995, Würzburg, 93-110. |
167 | 1995 | HAAS, G. | Rotkleegras im Organischen Landbau: Standortspezifische Artenwahl und Aussaatstärken. Tagungsband der 39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau in der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Weihenstephan, 31.8.-2.9.1995. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., 165-173. |
169 | 1995 | HAAS, G. & GEIER, U. | Nachwachsende Energieträger im Organischen Landbau. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 313-316. |
170 | 1995 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Zukauf von Betriebsmitteln verschlechtert die Bilanz. Dossier zu: Bilanzen: Energie und CO2 – Vergleichsanalyse und Versuchsresultate. Bioskop 2/95, 12. |
171 | 1995 | HAAS, G. & KÖPKE, U. . | Forschungsvorhaben Organischer Landbau in Wasserschutzgebieten: Handlungsalternative einer grundwasserschonenden Landnutzung. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag. → 252, 278, 317-320. |
172 | 1995 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Böden als Senke für Kohlenstoff: Vergleich Organischer und Konventioneller Landbewirtschaftung. Vortrag. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundl. Gesellschaft 76, → 122, 783-786. |
173 | 1995 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Klimarelevanz des Organischen Landbaus. Ziel erreicht? In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau., 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 37-40. |
168 | 1995 | HAAS, G. & KRAMER, L. | Ölsaaten im Organischen Landbau: Perspektiven in Anbau und Ökonomie. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag. → 99,121, 209-212. |
174 | 1995 | HAAS, G., GEIER, U., SCHULZ, D. G. & KÖPKE, U. | Vergleich Konventioneller und Organischer Landbau – Teil I: Klimarelevante Kohlendioxid-Emission durch den Verbrauch fossiler Energie. In: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft 73, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 401-415. |
175 | 1995 | HAAS, G., GEIER, U., SCHULZ, D. G. &KÖPKE, U. | Klimarelevanz des Agrarsektors der Bundesrepublik Deutschland: Reduzierung der Emission von Kohlendioxid. In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft 73, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 387-400. |
176 | 1995 | HAAS, G., GEIER, U., SCHULZ, D. G. &KÖPKE, U. | CO2-Balance: Can the CO2 Efficiency of Organic Farming be used as a Guide for Developing Agricultural Production Systems in the Third World? In: Institute for Scientific Cooperation (ed.): Plant Research and Development, Vol. 41/42, Tübingen, 15-25. |
177 | 1995 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Strategies to reduce nitrogen losses via leaching and to increase precrop effects when growing faba beans. 1st Intern. Workshop on Nitrate Leaching, 11.-15.10.1993, Copenhagen, Denmark. Biological Agriculture and Horticulture (BAH), Vol 11/1995, 145-155. |
178 | 1995 | KEßELER, T., KUTSCH, T. & KÖPKE, U. | Produkte des kontrolliert-biologischen Anbaus im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel. In: SÖL (Hrsg.): Betriebswirtschaft im biologischen Landbau, SÖL-Sonderausgabe Nr. 57, Bad Dürkheim, 179 -185. |
179 | 1995 | KÖPKE, U. | Nutrient management in Organic Farming Systems: The case of nitrogen. 1. Intern. Workshop on Nitrate Leaching, 11.-15.10.1993, Copenhagen, Denmark. Biological Agriculture and Horticulture (BAH), Vol 11/1995, 15-29. |
180 | 1995 | KÖPKE, U. | Elements to optimize organic agriculture. In: Institute of Grassland and Environmental Research (Ed): Stapledon Seminar Series 1994 – 1995, Aberystwyth, Great Britain. Speakers‘ Summary, 46. |
181 | 1995 | KÖPKE, U. | Perché L’agricoltura organica? In: Agricoltura biologica in Italia: aspetti tecnici, economici e normativi – convegno nazionale, 22/23 febbraio 1995, Università degli Studi di Ancona, Facoltà di Agraria, 131-145. |
182 | 1995 | KÖPKE, U. | Warum ORGANISCHER Landbau? In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 13-19 |
183 | 1995 | KÖPKE, U. | Vom Systemvergleich zur Systementwicklung. In: Eidgen. Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene (FAC) Bern, Schweiz (Hrsg.): FAC-Oktobertagung 1995: Biologischer Landbau: Beitrag des DOK-Versuches. Schriftenreihe der FAC Nr. 21, 91-102. |
186 | 1995 | KÖPKE, U. & HAAS, G. | Vergleich Konventioneller und Organischer Landbau – Teil II: Klimarelevante Kohlendioxid-Senken von Pflanzen und Boden. In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft 73, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 416-434. |
185 | 1995 | KÖPKE, U., ENGELKE, F., SCHAUDER, A. & SCHENKE, H. |
Vorstellung des Konzeptes Leitbetriebe im Organischen Landbau. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 261-264.
|
184 | 1995 | KÖPKE, U.,DAHN, C., HAAS, G., RIEBELING, H., SIEBIGTEROTH, J., TÄUFER, F., TUCHOLLA-HAAS, M. & ZEDOW, D | Referenzflächen des Versuchsbetriebs für Organischen Landbau „Wiesengut“: Konzept zur Erfassung und Analyse der gesamtbetrieblichen Entwicklung. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 329-332. |
187 | 1995 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH. &KÖPKE, U. | Erweiternde Kriterien der Saatgutqualität als Faktoren zur Optimierung des Getreideanbaus im Organischen Landbau. Abschlußbericht MURL-Projekt. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsberichte des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Unmweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“, Heft 21, Bonn. ISSN 0943-9684, 96 S. |
188 | 1995 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH. &KÖPKE, U. | Produktionsziel Qualität – Qualität bei Saatgut und Speisegetreide im Organischen Landbau – Vol I. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3.Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau., 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 197-200. |
189 | 1995 | SCHENKE, H. | Unkrautkontrolle durch Förderung der Konkurenzkraft von Winterweizen. Ökologie & Landbau, Heft 93, 28-30. |
190 | 1995 | SCHENKE, H. &KÖPKE, U. | Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen“ – Praxisorientierte Forschung und Beratung vor Ort . ANOG-Informationen 3/95, 9-11. |
191 | 1995 | SCHENKE, H. & KÖPKE, U | Jauche: Effizienter Einsatz eines betriebseigenen Düngemittels. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 101-104. |
193 | 1995 | SCHULZ, D. G. & NEUHOFF, D. | Vorstellung eines Projektes aus dem Institut für Organischen Landbau. In: Agr.-Info, Zeitung der Bonner Landwirtschaftsstudentinnen, Ausgabe WS 1995, Nr. 1, 16-17. |
192 | 1995 | SCHULZ, D. G. &KÖPKE, U. | DFG-Forschergruppe Bonn: Optimierungsstrategien im Organischen Landbau. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 325-328. |
194 | 1995 | SCHULZ, D. G., GMELIN, C., MEHRENS, A., SABIWALSKY, B. &KÖPKE, U. | Einfluß gesteigerter organischer und mineralischer Düngung und biologisch-dynamischer Präparate auf Ertrag, Qualität und Lagerfähigkeit von Kartoffeln. In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 49-52. |
195 | 1995 | SCHULZ, D. G., GMELIN, C., MEHRENS, A., SABIWALSKY, B. &KÖPKE, U. | A influência da adubação orgânica e mineral e da adição de preparado biodinâmico na produtividade, qualidade e armazenamento de batatas. (nach 3. Wissenschaftliche Fachtagung zumÖkologischen Landbau Kiel 1995). Agricultura Biodinamica 74/1995, 14-16. |
196 | 1995 | SCHULZMARQUARDT, J.,WEBER, M. & KÖPKE, U. | Streifenanbau von Sommerweizen im Wechsel mit Futterleguminosen zur Erzeugung von Qualitäts-Backweizen im Organischen Landbau. . In: SÖL und Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3. Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 109-112. |
197 | 1995 | SCHULZMARQUARDT, J.,WEBER, M. & KÖPKE, U. | Streifenanbau von Sommerweizen mit Futterleguminosen – Nutzung von Grünbrachemulch zur Steigerung der Backqualität von Sommerweizen im Organischen Landbau. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 28.-30.9.1995, Zürich, Schweiz. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 8, 57-60. |
198 | 1995 | SUNDRUM, A. | Diskursanalyse – Eine Methodik zur Reflexion des Tiergesundheitsbegriffes. In: SUNDRUM, A. (Hrsg.): Tiergesundheit – Beiträge zum Verständnis eines komplexen Sachverhaltes aus biologischer, ethologischer, tierärztlicher, ökologischer und philosophischer Sicht. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, ISBN 3-86064-268-5, 94 S. → 114 |
199 | 1995 | SUNDRUM, A. | Tiergesundheit – Beiträge zum Verständnis eines komplexen Sachverhaltes aus tierärztlicher, ethologischer, biologischer, ökologischer und philosophischer Sicht. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, ISBN 3-86064-268-5, 94 S. |
200 | 1995 | SUNDRUM, A. | Zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungsbedingungen. In: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) (Hrsg.): Tagung der Fachgruppe Tierschutzrecht und Gerichtliche Veterinärmedizin, Tagungsband März 1995, „Lösung von Tierschutzproblemen mittels alternativer Tierhaltungssysteme“, Hohenheim, 23-34. |
201 | 1995 | SUNDRUM, A., DAASE, I., ANDERSSON, R. & SOMMER, H. | Zur Tiergerechtheit von Haltungsbedingungen für Milchvieh im Ökologischen Landbau. In: SÖLund Fachgebiet Ökologischer Landbau der Universität Kiel (Hrsg.): Tagungsband 3.Wissenschaftliche Fachtagung zum Ökologischen Landbau, 21.-23.2.1995, Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag, 249-252. |
202 | 1995 | WEBER, M., SCHULZMARQUARDT, J. &KÖPKE, U. | Streifenanbau von Sommerweizen mit Futterleguminosen – Wirkung auf Unkrautentwicklung und Krankheitsbefall. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 28.30.9.1995 in Zürich, Schweiz. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 8, 61-64. |
122 | 1994 | FRIEBEN, B. | Das Grünland bewirtschaften und die Natur schützen. Ökologie & Landbau 3/1994, 56-58. |
123 | 1994 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U. | Bedeutung des Organischen Landbaus für den Arten-und Biotopschutz in der Agrarlandschaft. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): 8. Wissenschaftliche Fachtagung „Integrative Extensivierung-und Naturschutzstrategien“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 05.05.1994, S. 11. |
124 | 1994 | FRIEBEN, B. & KÖPKE, U. | Bedeutung des Organischen Landbaus für den Arten-und Biotopschutz in der Agrarlandschaft. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): 8. Wissenschaftliche Fachtagung „Integrative Extensivierung-und Naturschutzstrategien“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 05.05.1994, Forschungsberichte Heft Nr. 15, 77-88. |
125 | 1994 | HAAS, G. | Forschungsprojekte des Instituts für Organischen Landbau im Kreis Neuss: Beratungsgrundlage für Lösung der Zielkonflikte heutiger Landbewirtschaftung. Vortragsmanuskript. Tagungsband 2: Fortbildungsveranstaltung „Projektmanagement im Umweltschutz“, Universität-GH-Paderborn, Schwerin 8.-9.3.1994/Essen 10.-11.3.1994, Abschnitt 3.7. 11 S. |
126 | 1994 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Vergleich der Klimarelevanz ökologischer und konventioneller Landbewirtschaftung. In: Enquetekommission „Schutz der Erdatmosphäre“ des Dt. Bundestages (Hrsg.): Bd. 1 Landwirtschaft, Studienprogramm, Teilband 2, Studie H, Bonn: Economica-Verlag, 98 S. mit 33 S. Anhang. |
127 | 1994 | HAAS, G., U. GEIER, D. G. SCHULZ & KÖPKE, U. | Die CO2-Effizienz des Organischen Landbaus – Chancen für die Entwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme in der Dritten Welt? Entwicklung und ländlicher Raum, Heft 1/94, 25-29. |
128 | 1994 | HENRICHSMEYER, W., KÖPKE, U., SCHUMACHER, W., DEHIO, J., GEIER, U., HÖTZEL, H.-J. & URFEI, G. | Entwicklung von Zielsetzungen und Maßnahmen für den Politikbereich Landwirtschaft und ländlicher Raum – Natur und Umwelt. Vorstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 298 S. |
129 | 1994 | JANES, B., DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A., BÜNING-PFAUE H. & KÖPKE, U. | Müssen Händler und Verarbeiter von Bio-Getreide umdenken?. Ökologie & Landbau, Heft 92, 4347. |
130 | 1994 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Reduzierung von Nitratverlusten beim Anbau von Ackerbohnen. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Abschlußbericht MURL-Projekt. Forschungsberichte des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Unmweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“, Heft 23, ISSN 0943-9684. |
131 | 1994 | KESSELER, T. | Produkte des kontrolliert-biologischen Anbaus im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel. Lebendige Erde 3, 183-189. |
132 | 1994 | KESSELER, T. | Fluch oder Chance? Produkte des kontrolliert-biologischen Anbaus im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel. Ökologie & Landbau, 90, 22. Jg., 45-48. |
133 | 1994 | KESSELER, T., KUTSCH, T. & KÖPKE, U. | Produkte des kontrolliert biologischen Anbaus im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel – unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenverhaltens. Hauswirtschaft und Wissenschaft, Heft 2, 51-58. |
134 | 1994 | KÖPKE, U. | Organischer Landbau: Entwicklung dauerhaftiger, klima-und umweltschonender Landbau-/ Produktionssysteme. In: Anthropogene Klima-und Umweltveränderungen. Nachhaltige Entwicklung. Notwendiger Strukturwandel mit Blick auf die Vertragsstaatenkonferenz Berlin 1995 zur Konkretisierung einer weltweiten Klimaschutz-Konvention. Dokumentation 5. Sommerkurs Bonn – Jülich, 12.-22.9.1994. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn/Forschungszentrum Jülich GmbH, 162-202. |
135 | 1994 | KÖPKE, U. | Nährstoffkreislauf und Nährstoffmanagement unter dem Aspekt des Betriebsorganismus. In: MAYER, J., FAUL, O., RIES, M., GERBER, A. & A. KÄRCHER (Hrsg.): Ökologischer Landbau– Perspektive für die Zukunft, Bad Dürkheim: Stiftung Ökologie & Landbau, 54-113. |
136 | 1994 | KÖPKE, U. | Panorama da Agricultura Organica e Biodinamica no Mundo (Worldwide Perspectives of Organic and Biodynamic Agriculture). In: 1. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica (1. Conference of Biodynamic Agriculture of Brazil), 21.-24.9.1994, Curitiba, Parana, Brazil. In: Instituto Verde Vida, Brazil (Eds.): Anais da 1a. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica, 48-50. |
137 | 1994 | KÖPKE, U. | Os Preparados Biodinamicos na Agricultura – Resultados de Pesquisa (Biodynamic Preparations: Results of Scientific Research). 1. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica (1. Conference of Biodynamic Agriculture of Brazil), 21.-24.9.1994, Curitiba, Parana, Brazil. In: Instituto Biodinamico/Instituto Verde Vida, Brazil (Eds.): Anais da 1a. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica, 50-51. |
138 | 1994 | KÖPKE, U. | Pesquisa em agricultura organica e biodinamica enfocando pragas, doencas e ervas daninhas (Research in Organic and Biodynamic Agriculture focussing on insects, diseases and weeds). 1. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica (1. Conference of Biodynamic Agriculture of Brazil), 21.-24.9.1994, Curitiba, Parana, Brazil. In: Instituto Biodinamico/Instituto Verde Vida, Brazil (Eds.): Anais da 1a. Conferencia Brasileira de Agricultura Biodinamica, 52-55. |
139 | 1994 | KÖPKE, U. & HAAS, G. | Organic Farming as it is practiced in Germany. In: PARR, J. F., HORNICK, S. B., & M. E. SIMPSON (eds): Kyusei Nature Farming. Proceedings of the 2. Intern. Conference on KYUSEI Nature Farming, 7.-11.10.1991, Piracicaba, Brasilien, 49-63. |
140 | 1994 | RIPPIN, M., HAGGAR, J. P., KASS, D. &KÖPKE, U. | Alley cropping and mulching with Erythrina poeppigiana (Walp.) O. F. Cook and Gliricidia sepium (Jacq.) Walp.: Effects on maize/weed competition. Agroforestry Systems 25, 119-134. |
141 | 1994 | SCHENKE, H. & KÖPKE, U. | Anbautechnische Maßnahmen zur Unkrautkontrolle bei Winterweizen in Anbausystemen des Organischen Landbaus. Z. PflKrankh. U. PflSchutz, Sonderheft XIV, Beiträge zur 17. Dt. Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und –bekämpfung, 22.-24.2.1994, Stuttgart-Hohenheim, 333-342. |
142 | 1994 | SCHULZMARQUARDT, J.,WEBER, M. & KÖPKE, U. | Anbau von Grünbrachestreifen im Wechsel mit Sommerweizen zur Erzeugung von Qualitäts-Backweizen. Kurzfassung. In: VDLUFA – VEREINIGUNG DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS-UND FORSCHUNGSANSTALTEN – (Hrsg.): Vorträge zum Generalthema „Alternativen in der Flächennutzung, der Erzeugung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte“, Kongreßband 1994, VDLUFA-Schriftenreihe, Jena, S. 152. |
143 | 1994 | SCHULZMARQUARDT, J.,WEBER, M. & KÖPKE, U. | Anbau von Grünbrachestreifen im Wechsel mit Sommerweizen zur Erzeugung von Qualitäts-Backweizen. In: VDLUFA – VEREINIGUNG DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS-UND FORSCHUNGSANSTALTEN – (Hrsg.): Vorträge zum Generalthema „Alternativen in der Flächennutzung, der Erzeugung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte“, Kongreßband 1994, VDLUFA-Schriftenreihe, Jena, 549-552. |
144 | 1994 | SUNDRUM, A. & HESELHAUS, D. | Zur Vermittlung von Tierschutzethik. In: Tierärztl. Umschau 49, 269-279. |
145 | 1994 | SUNDRUM, A., ANDERSSON, R. & POSTLER, G. | Tiergerechtheitsindex – 200/1994. Ein Leitfaden zur Beurteilung von Haltungssystemen für Rinder, Kälber, Legehennen und Schweine. Bonn: Köllen Verlag, ISBN 3-88579-066-1, 211 S. |
146 | 1994 | WEBER, M., SCHULZMARQUARDT, J. &KÖPKE, U. | Grünbrachestreifen im Wechsel mit Sommerweizen im Organischen Landbau. In: 106. VDLUFA-Kongreß, 18.-24.09.1994, Jena, Kurzfassung der Vorträge, S. 27. |
147 | 1994 | WEBER, M., SCHULZMARQUARDT, J. &KÖPKE, U. | Grünbrachestreifen im Wechsel mit Sommerweizen im Organischen Landbau. In: VDLUFA – VEREINIGUNG DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS-UND FORSCHUNGSANSTALTEN (Hrsg.): Vorträge zum Generalthema „Alternativen in der Flächennutzung, der Erzeugung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte“, VDLUFA-Schriftenreihe, Kongreßband 106, Jena, 139-142. |
89 | 1993 | BRANDENBURGER, H. | Einfluss unterschiedlich erzeugter pflanzlicher Produkte auf Aspekte der Tiergesundheit von Kaninchen bei diätetischen Belastungssituationen. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, S. 7-8. |
90 | 1993 | BRANDENBURGER, H. | Einfluss unterschiedlich erzeugter pflanzlicher Produkte auf Aspekte der Tiergesundheit von Kaninchen bei diätetischen Belastungssituationen. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, ISSN 0943-9684, 51-61. |
91 | 1993 | DORNBUSCH, CH. & SCHAUDER , A. | Erfassung von Qualitätsmerkmalen bei der Erzeugung von Winterweizen im Organischen Landbau. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, S. 5-6. |
92 | 1993 | DORNBUSCH, CH. & SCHAUDER , A. | Erfassung von Qualitätsmerkmalen bei der Erzeugung von Winterweizen im Organischen Landbau. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, ISSN 0943-9684, 34-41. |
93 | 1993 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Qualität bei Saatgut und Speisegetreide im Organischen Landbau. Ökologie & Landbau, Heft 88, 4/93, 54-57. |
94 | 1993 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Improving seed quality by variety, cultural practice and site condition in organic agriculture. In: Scientific Conference on new strategies for sustainable rural development. University of Agriculture Gödöllö, 22.-25.5.1993, Gödöllö, Hungary, 107. |
95 | 1993 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Qualitätsbeeinflussende Parameter von Saatgutpartien aus dem Organischen Landbau. Kurzfassung. In VDLUFA (Hrsg.): VDLUFA-Schriftenreihe, Kongreßband 1993, Hamburg. Vorträge zum Generalthema „Qualität und Hygiene von Lebensmitteln in Produktion und Verarbeitung“, Darmstadt: VDLUFA-Verlag, S. 100. |
96 | 1993 | DORNBUSCH, CH., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Qualitätsbeeinflussende Parameter von Saatgutpartien aus dem Organischen Landbau. In VDLUFA (Hrsg.): VDLUFA-Schriftenreihe 37, Kongreßband 1993, Hamburg. Vorträge zum Generalthema „Qualität und Hygiene von Lebensmitteln in Produktion und Verarbeitung“, Darmstadt: VDLUFA-Verlag, 305-308. |
97 | 1993 | DREESMANN, S. | Grünbrache in der Rheinischen Fruchtfolge – Aspekte für die Umstellung auf den Organischen Landbau. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.05.1993, 2-3. |
98 | 1993 | DREESMANN, S. | Grünbrache in der Rheinischen Fruchtfolge – Aspekte für die Umstellung auf den Organischen Landbau. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.05.1993, ISSN 0943-9684, 18-19. |
99 | 1993 | EISELE, J.-A. | Sortenwahl bei Winterweizen: Berücksichtigung der morphologisch bedingten Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, S. 6-7. |
100 | 1993 | EISELE, J.-A. | Sortenwahl bei Winterweizen: Berücksichtigung der morphologisch bedingten Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, ISSN 09439684, 42-50. |
101 | 1993 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Auswirkungen der Methoden des Integrierten und Organischen Landbaus auf Boden, Sickerwasser und Grundwasser der Wasserschutzzonen Werthof und Rheinfähre, Kreis Neuss. Vorstudie im Auftrag der Städt. Werke Krefeld. → 252. |
102 | 1993 | JUSTUS, M. | Optimierung des Ackerbohnenanbaus durch die Reduzierung von Nitratverlusten und Steigerung der Vorfruchtwirkung. Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, S. 1-2. |
103 | 1993 | JUSTUS, M. | Optimierung des Ackerbohnenanbaus durch die Reduzierung von Nitratverlusten und Steigerung der Vorfruchtwirkung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftlichen Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, ISSN 09439684, 10-17. |
104 | 1993 | KÖPKE, U. | Der Beitrag des Organischen Landbaus zur menschlichen Ernährung. In: KUTSCH, T. (Hrsg.): Ernährungsforschung – interdisziplinär. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 209-233. |
105 | 1993 | KÖPKE, U. | Erzeugung von Lebensmittelrohstoffen durch Organischen Landbau. In: ANEMÜLLER, H. (Hrsg.): Lebensmittelkunde und Lebensmittelqualität, Stuttgart: Hippokrates Verlag, 101-120. |
106 | 1993 | KÖPKE, U. | Nährstoffmanagement durch acker-und pflanzenbauliche Maßnahmen. In: BMELF (Hrsg.): 5. Colloquium zur Bodennutzung und Bodenfruchtbarkeit, „Nährstoffhaushalt“. Berichte über Landwirtschaft 71, 207. Sonderheft, 181-203. |
107 | 1993 | KÖPKE, U. | Kriterien des Boden-und Naturschutzes – Forderungen an die Landwirtschaft. In: Bundesarbeitskreis Düngung (Hrsg.): Tagungsband zur Fachtagung Gruppe Landbau im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD), 20.-21.4.1993 Frankfurt, 17-27. |
108 | 1993 | KÖPKE, U. | Forschungsinhalte und –konzepte des ökologischen Landbaus – Projekt „Ökologische Leitbetriebe in NRW“. Ökologie & Landbau 21. Jg., 87/93, 12-16. |
109 | 1993 | KÖPKE, U. & WERNER, W. | Schlußbetrachtung und Generaldiskussion. In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft 71, 207. Sonderheft, 5. Colloquium zur Bodennutzung und Bodenfruchtbarkeit, „Nährstoffhaushalt“, 204-212. |
110 | 1993 | KÖPKE, U. & WERNER, W. | Resümee und Ausblick. In: BMELF (Hrsg.): Berichte über Landwirtschaft 71, 207. Sonderheft, 5. Colloquium zur Bodennutzung und Bodenfruchtbarkeit, „Nährstoffhaushalt“, 213-215. |
111 | 1993 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Strategien in der Qualitätssicherung bei Saatgetreide und Speisegetreide im Organischen Landbau. 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 30.9.-2.10.1993, Gießen. Mitteilungen d. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6, 149-152. |
112 | 1993 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH.,PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Qualitätsmonitoring von Winterweizen im Organischen Landbau. Kurzfassung. In: VDLUFA (Hrsg.): VDLUFA-Schriftenreihe, Kongreßband 1993, Hamburg. Vorträge zum Generalthema „Qualität und Hygiene von Lebensmitteln in Produktion und Verarbeitung“, Darmstadt: VDLUFA-Verlag, 55-56. |
113 | 1993 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH.,PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Qualitätsmonitoring von Winterweizen im Organischen Landbau. In: VDLUFA (Hrsg.): VDLUFA-Schriftenreihe, Kongreßband 1993, Hamburg. Vorträge zum Generalthema „Qualität und Hygiene von Lebensmitteln in Produktion und Verarbeitung“, Darmstadt: VDLUFA-Verlag, 165-168. |
114 | 1993 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH.,PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Seed quality control; Testing seed lots in organic agriculture 1989 – 1992. In: Scientific Conference on New strategies for sustainable rural development. University of Agriculture Gödöllö, 22.-25.5.1993, Gödöllö, Hungary, 106. |
115 | 1993 | SCHULZMARQUARDT, J. & WEBER, M. | Streifenanbau von Sommerweizen: Eine Möglichkeit zur Erzeugung von Qualitätsbackweizen? Kurzfassung. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftliche Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, S. 3-4. |
116 | 1993 | SCHULZMARQUARDT, J. & WEBER, M. | Streifenanbau von Sommerweizen: Eine Möglichkeit zur Erzeugung von Qualitätsbackweizen? In: Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsbericht Nr. 7 zur 7. Wissenschaftliche Fachtagung „Elemente des Organischen Landbaus“ des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 6.5.1993, ISSN 0943-9684, 20-25. |
117 | 1993 | SUNDRUM, A. | Tiergerechte Haltungssysteme zahlen sich aus. Bioland 1/93, 19-21. |
118 | 1993 | SUNDRUM, A. | Tierschutznormen im Ökologischen Landbau und Möglichkeiten zu ihrer Kontrolle. Dtsch. Tierärztl. Wochenschrift 100, 71-73. |
119 | 1993 | SUNDRUM, A. | Definierte und kontrollierte Tierhaltungssysteme als absatzfördernde Qualitätskriterien. In: Landwirtschaftliche Fakultät der Rhein. Friedr.-Wilh.-Universität Bonn (Hrsg.): Forschungsberichte zur 6. Wissenschaftlichen Fachtagung Umweltverträgliche und standortgerechte Tierproduktion des Lehr-und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ 14.5.1993, Bonn, Heft Nr. 2, 14-25. |
120 | 1993 | SUNDRUM, A. | Ökologisch oder Konventionell – zwei Wege zu einer tiergerechten und umweltverträglichen Nutztierhaltung (Editorial). In: Akamemischer Club Poppelsdorf e. V. (Hrsg.): 7. Jahrgang, Heft 8, 5-7. |
121 | 1993 | SUNDRUM, A. & ENBERGS, H. | Effect of excess protein supply on adrenocortical reactions in bulls. In: Proceedings of the 8th Intern. Conference on Production Diseases in Farm Animals, 24.-27.8.1992, Bern, p. 93. |
62 | 1992 | ANDERSSON, R., BARTUSSEK, H., POSTLER, G. & SUNDRUM, A. | Tiergerechtheitsindex für Rinder – 1992. Gesellschaft für Ökologische Tierhaltung e. V. Bonn (Hrsg.). |
63 | 1992 | BRANDENBURGER, H., SUNDRUM, A. & KÖPKE, U. | The influence of differently cultivated foodstuffs on animal health. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Science Conference of IFOAM, Nov. 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, 424-425. |
64 | 1992 | CORTEZ, S., BRANDENBURGER, H., GREUEL, E. & SUNDRUM, A. | Untersuchungen zur Darmflora des Kaninchens in Abhängigkeit von der Fütterung und dem Gesundheitsstatus. Tierärztliche Umschau 47, 544-549. |
65 | 1992 | DORNBUSCH, C., SCHAUDER, A. & PIORR, H.-P. | Erzeugung von Z-Saatgut im Organischen Landbau. In: VDLUFA (Hrsg.): VDLUFA-Schriftenreihe 35, Kongreßband 1992, Göttingen. Vorträge zum Generalthema „Ökologische Aspekte extensiver Landbewirtschaftung“, Darmstadt: VDLUFA-Verlag, 393-398. |
66 | 1992 | DORNBUSCH, C., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Saatguterzeugung im Organischen Landbau – Vol. II, Qualitätsbeeinflussende Faktoren bei der Saatguterzeugung. 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 8.10.10.1992 in Rostock. Mitteilungen d. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 5, 57. |
67 | 1992 | DORNBUSCH, C., SCHAUDER, A., PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Seed production in Organic Agriculture – improved criteria of seed quality of winter wheat (Vol.I). In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th International Scientific Conference of IFAOM, Nov 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, 19-24. |
68 | 1992 | FALTER H.-H. & KÖPKE, U. | Composting plant of Wiesengut – Experimental Farm: Determination of nutrient losses duringstorage of farm yard manures. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFOAM, Nov 16-21 1992, São Paulo, Brazil, 38. |
69 | 1992 | FALTER, H.-H. & KÖPKE, U. | Composting Plant of Wiesengut Experimental Farm. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFOAM, Nov 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, p. 428. |
70 | 1992 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Concepts and Methods of Organic Agriculture in Germany. In: BRUN BELLUT, J. & M. L. MOREL (eds): EC-Workshop Organic Farming, Agriculture – Environment – Qualité, Nancy, France, 12.-13.9.1991, Nancy, France. 17-29. |
71 | 1992 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Faba beans: Strategies to reduce losses of soil-nitrate and to increase preceding crop effect. Proceedings of the 2nd Intern. Food Legume Research Conference, 12.-16.4.1991, Cairo. |
72 | 1992 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Strategies to reduce nitrogen losses and to increase precrop effect when growing faba beans inhumide climates. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFOAM, Nov. 16-21. 1992, São Paulo, Brazil, 59-66. |
73 | 1992 | KÖPKE, U. | Nitrogen utilization in organic farming systems: Losses by leaching and gains by symbiotic fixation. In: PEETERS, A., & V. VAN BOL (eds): Potential and limits of organic farming. Proceedings of an EC workshop in the CEC-Program „Competitiveness of Agriculture and Management of agricultural Ressources“ (CAMAR). Louvain-la-Neuve, Belgien, 17-18.9.1992. Working Document for the Commission of the European Communities. Ref. F.II3-LJ/008 (published 1994), 130-137. |
74 | 1992 | KÖPKE, U. | Beeinflussung des Bodens durch die von der EG-Agrarpolitik erzwungene Rotationsbrache: Wie ist sie aus der Sicht des Bodenschutzes zu beurteilen und zu managen? Vorträge und Ergebnisse des DLG-Kolloquiums „Mehr Bodenschutz durch ein Bodenschutzgesetz ?“, Dezember 1992, DLG-Arbeitsunterlagen C/93, DLG-Verlag, Frankfurt 1993, 66-77. |
75 | 1992 | KÖPKE, U. | Die Saat geht auf – Organischer Landbau. Funkkolleg Humanökologie. In: Deutsches Institut für Fernstudien, Univ. Tübingen (Hrsg.): Studienbrief 9, Studieneinheit 20, 11-48. |
76 | 1992 | KÖPKE, U. & JUSTUS, M. | Anbau von Ackerbohnen in Wasserschutzgebieten – Reduzierung von Nitratverlusten und Steigerung der Vorfruchtwirkung. In: Rhein. Friedr.-Wilh.-Universität Bonn (Hrsg.): Verantwortung für die Zukunft. Dokumentation Klima-und Umweltforschung an der Universität Bonn, 130-133. |
77 | 1992 | KÖPKE, U. & SCHULZ, D. G. (eds) | Proceedings of the 9th International IFOAM-Conference „Organic Agriculture, a Key to a Sound Development and a Sustainable Environment“. Nov 16-21 1992, São Paulo, Brazil. |
78 | 1992 | KÖPKE, U., TUCHOLLA-HAAS, M & SCHULZ, D. G. | Monitoring soil nutrient status and dynamics by means of references plot analysis. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Science Conference of IFOAM, Nov. 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, p. 429. |
79 | 1992 | PIORR, H.-P. | Phytopathological advantages and risks of organic farming systems: Future perspective to improve organic cropping systems’, in Altman J (ed), Pesticide-interactions in crop production: Beneficial and deleterious effects, CRC Press, Cleveland, 461-473. |
80 | 1992 | PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Was wir vom Öko-Landbau lernen können. Pflanzenschutz-Praxis 4, 37-39. |
81 | 1992 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH.,PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Saatguterzeugung im Organischen Landbau – Vol. I, Saatgutqualität: Erweiterte Saatgutanalytik und Qualität von Z-Saatgut. 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 08. –10.10.1992, Rostock. Mitteilungen d. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 5, 56. |
82 | 1992 | SCHAUDER, A., DORNBUSCH, CH.,PIORR, H.-P. & KÖPKE, U. | Seed production in Organic Agriculture – improved criteria of seed quality of winter wheat (Vol.II). In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFAOM, Nov. 16.-21 1992, São Paulo, Brazil, 161-165. |
83 | 1992 | SCHULZ, D. G. & KÖPKE, U. | Determining the quality of organic produce: Extended quality parameters and quality index. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFOAM, Nov 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, 338-348. |
84 | 1992 | SCHULZ, D. G., KLEDTKE, A., BECKER, P., ZEDOW, D. & KÖPKE, U. | Light, Manure, and Biodynamic Preparations: Influence on Soil and Plant. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Scientific Conference of IFOAM, Nov. 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, p 432. |
85 | 1992 | SUNDRUM, A. | Tiergesundheit aus ökologischer Sicht. Der praktische Tierarzt 4/92, 329-335. |
86 | 1992 | SUNDRUM, A. | Ecological Animal Husbandry: Optimizing the Livestock-Environment-Relationship. Ecology and Farming 4, 4-6. |
87 | 1992 | SUNDRUM, A. | Effect of high portions of legumes in the diet on glucocorticoid response. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds): Proceedings of the 9th Intern. Science Conference of IFOAM, Nov. 16-21, 1992, São Paulo, Brazil, p. 434. |
88 | 1992 | SUNDRUM, A. &KÖPKE, U. | Strategies for adaptation in ecological animal husbandry. Poster Abstract. In: KÖPKE, U. & D. G. SCHULZ (eds), Proceedings of the 9th Intern. Science Conference of IFOAM, Nov. 16-21, 1992, São Paulo, Brazil. 436. |
36 | 1991 | BRANDENBURGER, H., SUNDRUM, A. &KÖPKE, U. | The influence of differently cultivated foodstuffs (mineral/organic manuring) on animal health. Feeding experiments with New Zealand white rabbits. In: BOEHNCKE, E. & V. MOLKENTHIN (eds): Proceedings of the Intern. Conference on Alternatives in Animal Husbandry, 22.-25.7.1991, Witzenhausen: Agrar Kultur Verlag, 263-266. |
37 | 1991 | DERPSCH, R., ROTH, C. H., SIDIRAS, N. &KÖPKE, U. | Controle da erosão no Paraná, Brasil Sistemas de cobertura do solo, plantio direto e preparo convervacionista do solo. Sonderpublikation der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Nr. 245, Eschborn, 1991, (Beziehbar über GTZ Eschborn), pp. 272. |
38 | 1991 | DREESMANN, S. | Professur Organischer Landbau an der Universität Bonn. Ökologie & Landbau, Heft 79, 16-18. |
39 | 1991 | DREESMANN, S., KÖPKE, U. & PIORR, H.-P. | Grünbrache als Einstieg in die Umstellungsfruchtfolge – Bodenwirkungen von Luzerne-und Kleegras. Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (BM) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, April Nr. 433, 13-15. |
41 | 1991 | EISELE, J.-A. & KÖPKE, U. | Sortenwahl am Beispiel Winterweizen – Konkurrenzkraft als erweiterndes Sortenwahlkriterium. In: Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (BM) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, April, Nr. 433, 25-27. |
40 | 1991 | EISELE, J.-A. &KÖPKE, U. | Einfluss von Sorte, Drillrichtung und Reihenabstand auf die Lichtverhältnisse in Winterweizenbeständen des Organischen Landbaus – Konsequenzen für die Konkurrenz gegenüber Unkräutern. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 26.28.9.1991 in Braunschweig. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 4, 55-58. |
42 | 1991 | HAAS, G. & KÖPKE, U. | Heterogene Auenböden: Optimierte Auswahl von Feldversuchsflächen. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 26.-28.9.1991 in Braunschweig. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 4, → Diss. 335-338. |
43 | 1991 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Anbaustrategien für Ackerbohnen in Wasserschutzgebieten: Reduzierung von Nitratverlusten und Steigerung der N-Effizienz. Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (BM) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, April, Nr. 433, 16-20. |
44 | 1991 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Ackerbohnen: Anbauverfahren zur Reduzierung von Nitratverlusten und Steigerung der Vorfruchtwirkung. Postervorstellung. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 26.-28.9.1991 in Braunschweig. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 331334. |
45 | 1991 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Drei Strategien zur Reduzierung von Nitratverlusten beim Anbau von Ackerbohnen. In Form, Linz 22-23. |
46 | 1991 | KÖPKE, U. | Die Umwelt und ihre Beeinflussung durch die Landwirtschaft – Perspektiven und umweltrelevante Entwicklungen. In: CMA (Hrsg.): Mehr Markt – Mehr Marketing – Landwirtschaft im Umbruch. 3. Röttgener Marketing-Tage. CMA-Materialien zum EG-Binnenmarkt. Vortragsfassung, 1-12. |
47 | 1991 | KÖPKE, U. | Ackerbohnen im Organischen Landbau. In: BÖHM, W. (Hrsg.): Ziele und Wege der Forschung im Pflanzenbau. In: BOEHM, W. (Hrsg.): Festschrift für Kord Baeumer zum 65. Geburtstag, Göttingen: Triade-Verlag E. Claupein, 185-204. |
48 | 1991 | KÖPKE, U. | Fababeans: Effects on following cereals. 1st following winter wheat. J. Agron. Crop. Sci. |
49 | 1991 | KÖPKE, U., PIORR, H.P, SUNDRUM, A., PUGELL, V., SCHLEPÜTZ, S., SCHWARZ, P., WERNER, M. & WEBER, M. | Ökologischer Landbau im Raum Köln: Markt-, Umstellungs-und Entwicklungschancen. Gutachten im Auftrag der Stadt Köln. 115 Seiten, 20 Seiten Anhang und Materialband, 135 S. |
50 | 1991 | KÖPKE, U., PIORR, H.P., ADÄMMER-HINZE, A., HINZE, C. & WELSCH, A. | Zentrale Informationsdatenbank zur Vermarktung von Produkten des Ökologischen Landbaus. Ökologie & Landbau 80, 36-37. |
51 | 1991 | NAKAMOTO, T., DREESMANN, S. & KÖPKE, U. | Secondary Root Formation of Sugar Beets: Effects of Proceeding Crops, Soil Management and Nitrogen Fertilization. Japanese Journal of Crop Science, Vol 60, Extra issue 1, 248-249. |
52 | 1991 | PIORR, H.-P. | Effects of seed quality on development and yield performance of cereals. Proceedings of the 8th Intern. Scientific IFOAM-Conference, 27.-30.08.1990, Budapest, Hungary, 4 p. |
53 | 1991 | PIORR, H.-P., DORNBUSCH, CH. & SCHAUDER, A. | Saatgutqualität als Einflußfaktor für den Anbauerfolg. In: Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (BM) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, April, Nr. 433, 21-24. |
55 | 1991 | SCHENKE, H. & KÖPKE, U. | Unkrautkontrolle bei Winterweizen im Organischen Landbau: Nutzung von Konkurrenzeffekten und direkten Maßnahmen. Mitteilungen d. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 4, 59-62. |
54 | 1991 | SCHENKE, H. &KÖPKE, U. | Unkrautkontrolle durch Saatverfahren und mechanische Bekämpfung – Strategien im Getreidebau. In: Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (BM) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, April, Nr. 433, 28-30. |
56 | 1991 | SCHENKE, H. &KÖPKE, U. | Unkrautkontrolle durch Saatverfahren und mechanische Bekämpfung – Strategien im Getreidebau. ANOG Information (Verbandszeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für naturnahen Obst-, Gemüse und Feldfruchtanbau) 2/91, 4-5. |
57 | 1991 | SUNDRUM, A. | Grains of Faba beans as Farm Feed with regard to Animal Welfare. In: BOEHNCKE, E. & V. MOLKENTHIN (eds): Proceedings of the Intern. Conference on Alternatives in Animal Husbandry, 22.-25.7.1991, Witzenhausen: Agrar Kultur Verlag, 267-274. |
58 | 1991 | SUNDRUM, A. | Tiergesundheit im Ökologischen Landbau – Gesundheitsvorsorge durch Anpassung an die Produktionsbedingungen. In: 7. Intern. Kongreß für Tierhygiene, 20.-24.8.1991, Leipzig, Bd. I, 190-194. |
59 | 1991 | SUNDRUM, A. | Ökologische Tierhaltung – Optimierung von Nutztier-Umwelt-Beziehungen. Ökologie & Landbau 80, 17-19. |
60 | 1991 | SUNDRUM, A. | Tiergesundheit durch Anpassung an die Produktionsbedingungen. Tierzucht 45, 486-487. |
61 | 1991 | SUNDRUM, A. | Leguminosen als Futterpflanzen im Ökologischen Landbau. In: Proceedings des 7. Seminars Ökologische Tierhaltung, 31.5.-2.6.1991, Dransfeld, 89-99. |
15 | 1990 | ANDERSSON, R. & SUNDRUM, A. | Computergestützte Herdenüberwachung für den ökologisch wirtschaftenden Betrieb? Bioland 2/90, 30-31. |
16 | 1990 | DREESMANN, S. & KÖPKE, U. | Vorfruchteffekte einjähriger Leguminosen – Grünbrachen zu Senf und Zuckerrüben. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 26.-28.9.1991 in Braunschweig. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 4, 45-48. |
17 | 1990 | EISELE, J.-A. & KÖPKE, U. | Competition for light: Elements to optimize cultivation of winter wheat in Organic Agriculture. 8th IFOAM Conference, August 27-30, 1990, Budapest, Hungary. 4 p. |
18 | 1990 | EISELE, J.-A. & KÖPKE, U. | Licht als Faktor der Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern in Beständen morphologisch unterschiedlicher Winterweizensorten. 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften vom 27.-29.09.1990 in Bonn. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss.3, 229-232. |
19 | 1990 | HAAS, G. & FRIEDT, W. | Ziele und Möglichkeiten der Züchtung nährstoffeffizienter Nutzpflanzen. Arbeitstagung 1990 der „Arbeitsgemeinschaft der Saatzuchtleiter“ innerhalb der Vereinigung österr. Pflanzenzüchter, 20.22.11.1990, Bundesanstalt für alpenländ. Landwirtschaft Gumpenstein, Irdning, Österreich, 21-37. |
20 | 1990 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Ackerbohnen: Eine Gefahr für das Trinkwasser? Lebendige Erde, Heft 2/91, Darmstadt, 81-87. |
21 | 1990 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Three strategies to reduce nitrogen losses by leaching when growing faba beans. Proceedings of the 8th Intern. IFOAM-Conference, 28.-30.8.1990, Budapest/Hungary. |
22 | 1990 | JUSTUS, M. & KÖPKE, U. | Drei Strategien zur Reduzierung der Nitratverlagerung beim Anbau von Ackerbohnen. Mitt. D. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 3, 187-190. |
23 | 1990 | KÖPKE, U. | Erweiternde Kriterien der Sortenwahl bei Getreide. In: FINKE, K. & J. LINSCHEID (Hrsg.): Vorträge der 42. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 20.2.1990, Münster-Hiltrup:Landwirtschaftsverlag, 215-219. |
24 | 1990 | KÖPKE, U. | Pflanzenbauliche Strategien des Organischen Landbaus. In: Agrarwissenschaftliche Akademie der Universität Warschau (Hrsg.): Ochrona srodowiska, Konferencja naukowa Warszawa, 22.23.6.1989, Akademia Rolnicza Warszawie, S. 95-103. |
25 | 1990 | KÖPKE, U. | Erzeugung von Produkten des organischen Landbaus aus wissenschaftlicher Sicht. In: CMA (Hrsg.): Alternativen in Lebensmittelproduktion und –vermarktung. 2. Röttgener-Marketing-Tage. CMA-Materialien zum EG-Binnenmarkt, Band 5/90, 46-68. |
26 | 1990 | KÖPKE, U. | Pflanzenbauliche Strategien für einen umweltverträglichen, standortgerechten Landbau. In: FINKE, K. & J. LINSCHEID (Hrsg.): Vorträge der 42. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 20.2.1990, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 17-40. |
27 | 1990 | KÖPKE, U. | Strategien des Organischen Landbaus. In: Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität (Hrsg.): Forschungsbericht 1987 – 1989, Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 165182. |
28 | 1990 | PIORR, H.-P. | Saatgutqualität im Organischen Landbau. In: Vorträge der 42. Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Hrsg.: Finke, L. und Linscheid, J. Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup, S. 221-236. |
29 | 1990 | PIORR, H.-P. | Die Bedeutung der Saatgutqualität für die Optimierung des Getreidebaus im Organischen Landbau. Ochrona srodowiska, Konferencja naukowa Warszawa, 22.-23.06.1989, Adademia Rolnicza w Warszawie. Veröffentlichung der Agrarwissenschaftlichen Akademie Warschau, 115-131. |
30 | 1990 | PIORR, H.-P. | Einfluß der Saatgutqualität auf Entwicklung und Ertrag von Getreide im Organischen Landbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 3, 245-248. |
31 | 1990 | PIORR, H.-P. | Kualita osiv v organickem zemedelstvi: Uliv na vyvoj a vynosy obilovin. Alternativni zemedelstvi – Rostlinna produkce. Publication of the agricultural University of Praha-Suchdol, 127 p. |
32 | 1990 | PIORR, H.-P. | Anforderungen und Probleme bei der Erzeugung und Qualitätskontrolle von Saatgut für den Organischen Landbau. In: VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband 1990, 393-398. |
33 | 1990 | PIORR, H.-P. | Wesentliche Aspekte des Pflanzenschutzes und der Pflanzenernährung im Organischen Landbau. Saatliches Seminar für landwirtschaftliche Lehr-und Beratungskräfte Rheinland Pfalz (Hrsg.), Seminar 7, 504-535. |
34 | 1990 | PIORR, H.-P., KOTHE, M. & PÖPSEL, G. | Pilzliche Schaderreger im Organischen Landbau. z. B. 6, 11-14. |
35 | 1990 | SUNDRUM, A. | Zur Qualität von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft. Ökologie & Landbau 74, 9-11. |
2 | 1989 | BAEUMER, K. &KÖPKE, U. | Effects of nitrogen fertilization. In: Commission of the European Communities (ed.): Energy Saving by Reduced Soil Tillage. EC-workshop 10. -12.06.1987, Göttingen, West-Germany, 145162. |
3 | 1989 | KÖPKE, U. | Chancen für landwirtschaftliche Betriebe durch neue Produktions-und Vermarktungsstrategien In: Wege zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, Heft 105. Hrsg.: Agrarsoziale Gesellschaft Göttingen, 172-181. |
4 | 1989 | KÖPKE, U. | Die heutige und künftige Stellung des Organischen Landbaus in der entwickelten Industriegesellschaft. In: SAHNER, H. (Hrsg.): Anders Leben. 43. Lüneburger Universitätswoche, 41-63. |
5 | 1989 | KÖPKE, U. | Körnerleguminosen: N2-Fixierung, Vorfruchtwirkung und Fruchtfolgegestaltung-Auswirkung auf die Belastung von Agrarökosystemen. Expertenkolloquium Körnerleguminosen. Königswinter, 7.8.11.1988. In: BMELF (Hrsg.): Schriftenreihe des BMELF. Reihe A: Angewandte Wissenschaft, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag, 53-63. |
6 | 1989 | KÖPKE, U. | Körnerleguminosen: N2-Fixierung, Vorfruchtwirkung und Fruchtfolgegestaltung. Raps 7. Jg. (2), 90-92. |
7 | 1989 | KÖPKE, U. | Landbau zwischen Ökologie und Ökonomie. Bio-Kost – Ernährung der Zukunft. FriedrichNaumann-Stiftung, Königswinter, 14 S. |
8 | 1989 | KÖPKE, U. | Wie können Landwirte ökologiegerechte Landschaftsstrukturen erhalten bzw. entwickeln – im Acker-und Pflanzenbau? Agrarspectrum Nr. 15, 43-56. |
9 | 1989 | KÖPKE, U. | Soil structure and vertical K distribution and their effects on root growth. In: International Potash Institute (ed.): Proceedings of the 4th IPI-workshop on Potassium: Potassium and plant health, (ISBN 7-5345-0653-0), 36-52. |
10 | 1989 | PIORR, H.-P. | Saatgutgesundheit und Korngrößen – Qualitätskriterien für Getreidesaatgut im Ökologischen Landbau. bioland 5, 13-14. |
11 | 1989 | PIORR, H.-P. | Was leistet zertifiziertes Saatgut? bioland 5, S. 14. |
12 | 1989 | PIORR, H.-P. | Nachbau von Getreide – Was ist zu beachten? bioland 5, 15-16. |
13 | 1989 | SUNDRUM, A. | Gentechnologie und ihre Gefahren. VET 5, 41-43. |
14 | 1989 | SUNDRUM, A. & SCHMIDT, F.-W. | Ansäuerung von Kolostrum. In: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (Hrsg.): Tagung der Fachgruppe „Rinderkrankheiten“, 14.-15.2.1989, Berlin, 43-52. |
1 | 1988 | Derpsch, R., Roth, C. H., Sidiras, N. & Köpke, U. | Erosionsbekämpfung in Paraná, Brasilien: Mulchsysteme, Direktsaat und konservierende Bodenbearbeitung. Dt. Ges. für Techn. Zusammenarbeit (GTZ) (Hrsg.): Schriftenreihe der GTZ, Nr. 205. ISBN 3-88085-357-6. 270 S. |