Labor
Die Probenaufarbeitung und Vorbereitung zur Analyse von Boden- und Pflanzenmaterial erfolgt in den ersten Schritten im Groblabor des Versuchsbetriebs Wiesengut. Von hier gelangen in der Regel nur Bodenextrakte, sowie gemahlene und vorgetrockenete Proben in den seit 1990 in Bonn-Poppelsdorf bestehenden Laborpavillon des IOL.
Analytik von:
Analytik von:
- Boden
- Pflanze
-
und Wasser
Der Laborpavillon besteht aus 3 Segmenten:
- Groblabor: Reinstwasseranlage, C/N-Elementaranalysator,Spektralphotometer, Titrationsautomat, Mikrowellenaufschluss
- Wägeraum: Feinwaage, Exsikkatoren
- Feinlabor: Continuous-Flow-Analyse, AAS, Photometer,Chemikalienlager, Lösemittel-, Laugen- und Säurelager.
Das breite Analysenspektrum umfasst z.B.:
- Continous-Flow-Analyse (Nmin, PO4-P) in Boden und Pflanzen
- Atomabsorptionsmessgerät (AAS) zur Analyse von K, Na, Fe, Mg, und Ca. in Boden und Pflanzen
- Boden-pH Messung
- Trockensubstanzbestimmung
- Zucker
- Ascorbinsäure
- Aminosäuren
Der jährliche Analysenumfang beträgt zur Zeit:
- ca.5 000 Nmin-Analysen
- 20.000 Ct/Nt-Bestimmungen
- 20.000 Trockenmasse-Bestimmungen
- 5000 P/K-Untersuchungen
- 100 Mg/Ca-Messungen
.